Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Threads und Präsentation zum 12. Saplingbow-Turnier
Antworten
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6281
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 152 Mal
Hat Dank erhalten: 227 Mal

Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von Neumi »

Hier kommt der Präsithread - hier stellt bitte Jeder seine Bögen aus dem Saplingbow-Turnier rein.

- Jeder macht bitte zu jedem Bogen einen neuen Post!
- In dem Präsithread bitte einen Link zum Bauthread setzen (und am besten im Bauthread einen Link zum Präsipost), damit der Wähler sich einen besseren Überblick verschaffen kann.
Also bitte keine 2 Bogen in einem Post unterbringen, da dieser Thread später auch für die Wahl wichtig ist! Aber bitte auch keine 2 Posts für einen Bogen, denn die Beschränkung auf 10 Fotos gibt es nicht mehr - gerade eben habe ich testweise 20 Fotos in einem Post geladen - funktioniert. Die Beschränkung bez. der Auflösung auf max. 2048 Pixel gibt es auch nicht mehr, lediglich die Beschränkung der Dateigröße auf 2 MB besteht weiterhin.

Gezeigt werden sollen Fotos vom ungespannten Bogen, auf Standhöhe, Vorderansicht und Vollauszug und mind. ein Detailfoto, also Nahaufnahme! Nicht den Griff aus 2m Entfernung ;)

Bitte zu den Bogendaten einheitliche Angaben machen wegen der Übersicht, und zwar bitte exakt so:

1: Holzart
2: Länge N/N
3: Zuggewicht bei XY Auszug, z.B.: 50#@28" (damit es eindeutig ist, bitte gem. AMO)
schön wäre auch noch das Bogengewicht

Im Präsentationsthread bitte keine Kommentare!!!

Kommentare zu den Bögen sollten im jeweiligen Bauthread geschrieben werden.
Ich wünsche allen Teilnehmern weiterhin gutes Gelingen und bedanke mich für die rege Teilnahme.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 927
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von Uranus79 »

Roteiche mit Astlöchern

Holz: Roteiche
NtN: 171cm
Zuggewicht: 36# @ 28" AMO
Gewicht: 675g inkl. Griff, Sehne
Finish: Leinölfirnis, Douglasienöl (leicht rostrote Farbe), Hartöl
Sehne: BCY B55 10 Strang
Form: Halbpyramidal
Tip-Overlays und Arrowpass aus schwarzem Wasserbüffelhorn
Pfeilauflage aus Weißdorn (ebenfalls 1.1.2020 gefällt)
Maße: Breite*Dicke 10cm hinter Griff 32*19, Wurfarmmitte 30*16, 3/4 Wurfarm 24*13, Tips 12*13
Griff: schwarzbraunes Leder, mit schwarzem Dacron genäht

Bauthread: viewtopic.php?f=80&t=31485

Bilder:
Dateianhänge
Vollauszug von Seite und leicht von hinten
Vollauszug von Seite und leicht von hinten
Abgespannt
Abgespannt
Tip 1
Tip 1
Tip 1
Tip 1
Tip 2
Tip 2
Arrowpass
Arrowpass
Standhöhe
Standhöhe
Astloch oben
Astloch oben
Astloch unten
Astloch unten
Griff
Griff
Blick entlang Bogen
Blick entlang Bogen
Gesamtbild
Gesamtbild
Gesamtbild
Gesamtbild
Rücken 1
Rücken 1
Rücken 2
Rücken 2
Bauch 1
Bauch 1
Bauch 2
Bauch 2
Bauch aufgespannt 1
Bauch aufgespannt 1
Bauch aufgespannt 2
Bauch aufgespannt 2
Bauchdetail nahe Griff
Bauchdetail nahe Griff
Benutzeravatar
HoyoM
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 28.05.2011, 19:08
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von HoyoM »

Halbling, Hollerbogen

Ich nenne ihn Halbling, weil in einem Wurfarm der Markkanal komplett rausgefallen ist und in der anderen Hälfte ist er fast noch durchgehend sichtbar. Die beiden Wurfarme sind vom Charakter und der Optik zweierlei. Der obere Wurfarm ist der mit dem Markkanal.

Holz: Schwarzer Holunder
Länge: 175cm NtN
Zuggewicht: 37#@28" AMO
Gewicht: 494g inkl. Sehne
Sehne: 12 Strang FF
Griff: Leder Anthrazit
Tip Overlays: Wasserbüffelhorn
Finish: 2 x Holzöl, anschl. 2 x biologisches Parkettwachs

Bauthread: viewtopic.php?f=80&t=31484

Rücken, abgespannt, Standhöhe
Rücken, abgespannt, Standhöhe
Vollauszug, auf Knien wegen des Hintergrunds ;-)
Vollauszug, auf Knien wegen des Hintergrunds ;-)
zurück in seinem Habitat
zurück in seinem Habitat
Details
Details
von der Seite
von der Seite
von oben
von oben
Knubbel
Knubbel
Knubbel Bogenbauch
Knubbel Bogenbauch
Tip
Tip
ab auf den Parcours
ab auf den Parcours
Zuletzt geändert von HoyoM am 16.02.2020, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von Toddi »

Toddis Ulmenbogen

Holz : Feldulme
Länge 157cm NtN
Zuggewicht 48# @ 27"
415g incl. Sehne und Griffleder
als Nockverstärkung Keile aus Horn (Wasserbüffel) eingeleimt
Finish: Leinölfirnis

Link zum Baufred viewtopic.php?f=80&t=31506

P1090028.JPG
P1090029.JPG
P1090030.JPG
P1090031.JPG
P1090046.JPG
P1090033.JPG
die Dellen im oberen Wurfarm entstanden, weil ich einige seitliche Äste umschiffen musste.
die Dellen im oberen Wurfarm entstanden, weil ich einige seitliche Äste umschiffen musste.
P1090050.JPG
P1090047.JPG
Auf dem letzten Bild liegt der fertige Bogen auf einem Stück der Ulme, aus der er entstanden ist.

Gruß Toddi
Benutzeravatar
TorstenT
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 14.08.2017, 09:24

Re: Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von TorstenT »

Flach-Burgunder, Eibe

Geschwungen, wie ein Burgunder, aber eben nicht so stark - fünfeckiges Profil, wie ein Burgunder, aber flacher - kein Stabbogen, aber auch kein Flachbogen... ...daher nenn ich ihn „Flach-Burgunder“... :D
Da die gebaute Sehne etwas zu lang geraten ist, ist er noch nicht ganz auf Standhöhe aufgespannt. Man könnte es aber auch so lassen.
Das ist übrigens nun endlich mein 4. Bogen - mit über einem Jahr Pause zum 3.

Holz: Eibe
Design: 5-Curve, vollpyramidal, Fünfeck-Profil
Länge: 178 cm NTN (185 cm Tip-to-tip)
Zuggewicht: 55#@29“ AMO
550g (ohne Sehne und Griffleder)
Nock-Overlays und Arrowpass aus Tagua-Nuss
Sehne: 10-Strang Spectra
Finish: Tungöl, Schellack, Leinölfirniss
Griffbezug aus Nappa-Leder

Bauthread: viewtopic.php?f=80&t=31487

Bilder:
Auf Standhöhe
Auf Standhöhe
Abgespannt (direkt nach dem Schießen)
Abgespannt (direkt nach dem Schießen)
Detail Griff
Detail Griff
Nocken oberer/unterer Wufarm
Nocken oberer/unterer Wufarm
Detail Finish (hier oberer WA)
Detail Finish (hier oberer WA)
Vollauszug
Vollauszug
Sehnenstand
Sehnenstand
LG
Torsten
Zuletzt geändert von TorstenT am 16.02.2020, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von Sateless »

Stöckchen

Stöckchen war mal selbst eins und heute wirft er welche. Darum ist klar, dass er nur ein Stöckchen sein kann.
Der obere Wurfarm ist etwa 10% länger. Auf Standhöhe sind beide Wurfarme gleich stark. Mit steigendem Auszug wird der untere Wurfarm schneller als der obere Wurfarm stärker.

Holz: Fliederbeerbusch (Sambucus nigra)
Länge: 183cm NtN über den Rücken gemessen
Zuggewicht: 65#@29" AMO (29,5kg bei 73cm Auszug)
Standhöhe: 15,5cm
Design: Pyramidalbogen, asymmetrisch
Gewicht: 741g excl. Sehne
Sehne: 10 Strang D75
Tip Overlays: Luft
Finish: Leinöl

Bauthread: https://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=80&t=31481

Bilder
Spannung.png
So biegt er sich.
Wurfarme.png
So sind die Wurfarme geformt.
Details.png
Ein paar Details zum dran freuen.

Der Nächste bitte!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1291
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 43 Mal

Re: Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von MrCanister123 »

Basti's Haselrute

Sodele, hier mein erster Sapling.
Ziel waren eigentlich 50-60#, musste aber noch beim Tillern ein bissle mehr runternehmen als gedacht :P
War noch am Grübeln ob ich Horntips ranmach - muss aber immer wieder sagen, dass mir ein Bögle aus allein dem Holz an sich am besten gefällt.

Holz: Haselnuss
Länge: 168NtN
Zuggewicht: 43# @ 28"
Sehne: Dacron 10-Strang
Finish: Holzbeize(Eichenfarbig) und Leinöl
RH und LH
Tips: Natura

Bauthread: viewtopic.php?t=31489

Bilder:
entspannt
entspannt
Griffbereich
Griffbereich
entspannt seitl.
entspannt seitl.
gespannt
gespannt
Griffbereich
Griffbereich
Bogenbauch
Bogenbauch
Bogenrücken
Bogenrücken
und nochmal
und nochmal
zufriedenstellend :)
zufriedenstellend :)
20200215_144212.jpg
bei schönem blauen Himmel
bei schönem blauen Himmel
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Sanne
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 10.11.2015, 20:27
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von Sanne »

Sannes krummer Riegel

Bauthread: viewtopic.php?f=80&t=31491&start=45

Holz: Hartriegel
Nockoverlays: Kuhhorn
Länge: 178NtN
Zuggewicht: 52# @ 26"
Sehne: im Moment ein dünnes Hanfseil
Finish: Leinölfirnis
Gewicht mit "Sehne": 740 Gramm
Abgespannt_Bauch.JPG
Bauchseite, abgespannt
Standhöhe_Bauch.JPG
Bauchseite, Standhöhe
Standhöhe.JPG
Standhöhe
Nock1.JPG
Die eine Nock ...
Nock2.JPG
... und die andere Nock mit bissle was vom Rücken
Detail.JPG
Ein wenig etwas von der ursprünglichen Farbe hat sich erhalten
Vollauszug.JPG
Und (mein) Vollauszug, leider bin ich ein wenig am Griff runtergerutscht.
Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1340
Registriert: 14.12.2014, 21:42
Hat Dank erhalten: 23 Mal

Re: Präsentationen Saplingbow 12 - 2020

Beitrag von Kemoauc »

Set
so heißt er halt ;D
hab noch nie auf Set gebaut,diesmal war's nötig.
Daten:
- Material: Hasel
- Länge NtN : 183cm
- Gewicht : 613g
-. Zuggewicht : 43#@30"
- Finish: Leinöl
- Sehne: im Moment Textilumreifungsband :D
- Bauthread: viewtopic.php?f=80&t=31510
Rücken.jpg
Bauch.jpg
Abgespannt.jpg
Gespannt.jpg
Nocke.jpg
Griff hinten.jpg
Griff oben.jpg
Griff Seite1.jpg
Griff Seite 2.jpg
Fadeout.jpg
Detail WA.jpg
ein paar Pfeile hat er auch gekriegt, ich hatte noch 3x Fichte mit 60er Spine rumliegen, sind recht leicht,passen ihm aber ganz gut
Pfeile.jpg
Auszug.jpg
Das blieb zu guter Letzt vom Reflex übrig: nur noch 4cm pro Seite
Set.jpg
Und er hat über Nacht immer noch ein Gramm Wasser verloren !!! Wahrscheinlich hilft Feuchte doch gegen Knitter ;D
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2020“