Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3668
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
@Schnabelkanne:
Du kannst die Schneide damit Härten. Schau mal im Netz nach differentieller Härtung.
Anlassen dann nach dem Härten vom Rücken aus und die Farbe langsam zur Schneide kriechen lassen.
Du kannst die Schneide damit Härten. Schau mal im Netz nach differentieller Härtung.
Anlassen dann nach dem Härten vom Rücken aus und die Farbe langsam zur Schneide kriechen lassen.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Fatz hat das schon gesagt, kommt auf die Größe des Messers und auch auf Deinen Gasbrenner an.
Ich hab das schon gemacht aber:
- die Klingen hatten alle eine Länge kleiner als 12 cm
- der Brenner war ordentlich großer Probangasbrenner. Ein Campingas Kartuschenbrenner reicht nicht.
- ich hab mir aus Feuerfesten Steinen eine Art Muffel gebaut. Ein Stein liegt flach der andere steht quasi als Wand auf diesem Stein. Das Messer legst du in die Ecke die entsteht. Diese Ecke reflektiert die Hitze zurück auf die Klinge.
Rechne damit daß beim ersten mal nicht klappt. Auch härten braucht Übung.
Gruß
Roland
Ich hab das schon gemacht aber:
- die Klingen hatten alle eine Länge kleiner als 12 cm
- der Brenner war ordentlich großer Probangasbrenner. Ein Campingas Kartuschenbrenner reicht nicht.
- ich hab mir aus Feuerfesten Steinen eine Art Muffel gebaut. Ein Stein liegt flach der andere steht quasi als Wand auf diesem Stein. Das Messer legst du in die Ecke die entsteht. Diese Ecke reflektiert die Hitze zurück auf die Klinge.
Rechne damit daß beim ersten mal nicht klappt. Auch härten braucht Übung.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher
Ich der Geweih nicht mag, mache ein Messer mit einem Geweihgriff. Wie kommt das?
Ende letzten Jahres bekam ich einen Anruf: „Hallo ich bin der Stefan und hab da eine Abwurfstange von einem Reh. Könnten Sie mir ein Messer damit machen?“ Ich kenne Rehgeweihe nur in winzig und habe mir mal ein paar Fotos schicken lassen. Nach einigen Telefonaten und auch einem Treffen (Stefan arbeitet in dem Stadtteil in dem ich wohne) habe ich mich entschlossen das Messer zu machen. Er hatte genau Vorstellungen was er wollte. Eine strukturierte/gehämmerte Oberfläche, Filework am Klingenrücken, Neusilber für den Handschutz und das Messer soll auch quer am Gürtel zu tragen sein.
Angefangen habe ich mit diesem Messer irgendwann Ende Februar. Ich musste erst meinen Bandschleifer reparieren, hatte zwei Dienstreisen und war noch im Skiurlaub.
Nun dies ist dabei herausgekommen. Hätte ich so ein Messer für mich selbst gemacht? Wohl eher nicht, mir wäre das Geweih zu unhandlich. Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden.
Hier die Daten.
Stahl: 80CrV2 / 1.2235
Griff: Geweih vom Reh und Neusilber
Gesamtlänge: 280 mm
Klingenlänge: 110 mm
Klingendicke: 3,2 mm
Gewicht: 128/198 g
Danke fürs schauen, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Gruß
Roland
Ich der Geweih nicht mag, mache ein Messer mit einem Geweihgriff. Wie kommt das?
Ende letzten Jahres bekam ich einen Anruf: „Hallo ich bin der Stefan und hab da eine Abwurfstange von einem Reh. Könnten Sie mir ein Messer damit machen?“ Ich kenne Rehgeweihe nur in winzig und habe mir mal ein paar Fotos schicken lassen. Nach einigen Telefonaten und auch einem Treffen (Stefan arbeitet in dem Stadtteil in dem ich wohne) habe ich mich entschlossen das Messer zu machen. Er hatte genau Vorstellungen was er wollte. Eine strukturierte/gehämmerte Oberfläche, Filework am Klingenrücken, Neusilber für den Handschutz und das Messer soll auch quer am Gürtel zu tragen sein.
Angefangen habe ich mit diesem Messer irgendwann Ende Februar. Ich musste erst meinen Bandschleifer reparieren, hatte zwei Dienstreisen und war noch im Skiurlaub.
Nun dies ist dabei herausgekommen. Hätte ich so ein Messer für mich selbst gemacht? Wohl eher nicht, mir wäre das Geweih zu unhandlich. Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden.
Hier die Daten.
Stahl: 80CrV2 / 1.2235
Griff: Geweih vom Reh und Neusilber
Gesamtlänge: 280 mm
Klingenlänge: 110 mm
Klingendicke: 3,2 mm
Gewicht: 128/198 g
Danke fürs schauen, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3932
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Sehr schick gefällt mir. Wie immer perfeckt gearbeitet.
Fun Fact am Rande:
Beim Reh spricht man von Gehörn nicht Geweih
Lg Tom Tom
Fun Fact am Rande:
Beim Reh spricht man von Gehörn nicht Geweih

Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5872
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Servus, ja das Geweih wäre mir auch zu groß aber wenn es der Kunde so will.
Deine Metall und Lederarbeiten sind ausgezeichnet.
Lg Thomas
Deine Metall und Lederarbeiten sind ausgezeichnet.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher
Dieses Messer hat eine kleine Vorgeschichte. 2017 ist eine Kollege von mir in Rente gegangen. Ich habe ihm zum Abschied ein Messer gebaut (#53). Ich habe damals die erste Klinge, nun versaut ist nicht das richtige Wort. Mir ist der Griff zu kurz geraten, trotz dass ich vorher meist eine Schablone mache. Der Griff hat sich einfach nicht gut angefühlt. Also mal eben eine zweite Klinge fabriziert, diesmal mit einem passenden Griff.
Klinge Nummer 1 hing dann erst mal für einige Zeit an der Wand. Ich habe mich entschlossen diese nicht wegzuwerfen sondern eine Vollerlklinge zu einer Klinge mit Steckerl umzuarbeiten.
Ich habe in dieser Zeit immer mal wieder daran gearbeitet aber auch mal wieder für einige Zeit liegen lassen. Ich habe in der Zwischenzeit ja 39 Messer gebaut.
Nun in Zeiten von Corona hab ich es endlich fertig gestellt. Der Griff ist aus einem Stück gestockte Buche oder Ahorn, ich hab’s mir nicht aufgeschrieben und somit vergessen. Ich hab das Stück grau gefärbt und stabilisiert. Handschutz und Niete sind aus Bronze.
Eine einfache Steckscheide hab ich auch noch genäht.
Hier die Daten:
Stahl: 80CrV2 / 1.2235
Griff: Stabilisierte, gefärbte Buche/Ahorn, Bronze
Gesamtlänge: 235 mm
Klingenlänge: 120 mm
Klingendicke: 3,2 mm
Gewicht: 129/185 g
Danke fürs schauen, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Gruß
Roland
Dieses Messer hat eine kleine Vorgeschichte. 2017 ist eine Kollege von mir in Rente gegangen. Ich habe ihm zum Abschied ein Messer gebaut (#53). Ich habe damals die erste Klinge, nun versaut ist nicht das richtige Wort. Mir ist der Griff zu kurz geraten, trotz dass ich vorher meist eine Schablone mache. Der Griff hat sich einfach nicht gut angefühlt. Also mal eben eine zweite Klinge fabriziert, diesmal mit einem passenden Griff.
Klinge Nummer 1 hing dann erst mal für einige Zeit an der Wand. Ich habe mich entschlossen diese nicht wegzuwerfen sondern eine Vollerlklinge zu einer Klinge mit Steckerl umzuarbeiten.
Ich habe in dieser Zeit immer mal wieder daran gearbeitet aber auch mal wieder für einige Zeit liegen lassen. Ich habe in der Zwischenzeit ja 39 Messer gebaut.
Nun in Zeiten von Corona hab ich es endlich fertig gestellt. Der Griff ist aus einem Stück gestockte Buche oder Ahorn, ich hab’s mir nicht aufgeschrieben und somit vergessen. Ich hab das Stück grau gefärbt und stabilisiert. Handschutz und Niete sind aus Bronze.
Eine einfache Steckscheide hab ich auch noch genäht.
Hier die Daten:
Stahl: 80CrV2 / 1.2235
Griff: Stabilisierte, gefärbte Buche/Ahorn, Bronze
Gesamtlänge: 235 mm
Klingenlänge: 120 mm
Klingendicke: 3,2 mm
Gewicht: 129/185 g
Danke fürs schauen, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- DerFlixxen
- Full Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 02.06.2014, 18:59
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Wunderschön! Besonder der Übergang zwischen Zwinge und Griffholz gefällt mir!
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5818
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Sehr schönes Teil Roland.Gefällt mir ausgesprochen gut.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5872
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Servus, wie immer toll verarbeitet und die Farben Scheide und Messer sind sehr schön abgestimmt zueinander.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3932
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 9 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Sehr sehr schönes Messer.
Das müsste Buche sein
Lg Tom Tom
Das müsste Buche sein
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Messermacher,
ein Freund meines Sohn hat mich neulich angesprochen: „Kannst Du so etwas machen?“
Meine Frage war dann ob er jetzt einen Spargelacker hat?
Nicht wirklich, ein guter Freund von ihm ist Spargelbauer, da er durch Covit-19 nicht genug Erntehelfer hat muss er einen großen Teil seiner Felder auswachsen lassen.
Die Familie des Freundes meines Sohn helfen ihm soweit es geht und können auch für sich ernten.
Hat Spaß gemacht die Dinger zu bauen. Lohnt sich das? Nun im Internet werden die zwischen 7,50€ und 39€ angeboten. Mein Preis, eine Flasche Wein und 1 kg Spargel pro Spargelstecher.
Hier die Daten:
Stahl: Einfacher Baustahl aus dem Baumarkt
Griff: Eiche und Kupfer
Gewicht: ca. 285 g
Danke fürs Schauen
Gruß
Roland
ein Freund meines Sohn hat mich neulich angesprochen: „Kannst Du so etwas machen?“
Meine Frage war dann ob er jetzt einen Spargelacker hat?
Nicht wirklich, ein guter Freund von ihm ist Spargelbauer, da er durch Covit-19 nicht genug Erntehelfer hat muss er einen großen Teil seiner Felder auswachsen lassen.
Die Familie des Freundes meines Sohn helfen ihm soweit es geht und können auch für sich ernten.
Hat Spaß gemacht die Dinger zu bauen. Lohnt sich das? Nun im Internet werden die zwischen 7,50€ und 39€ angeboten. Mein Preis, eine Flasche Wein und 1 kg Spargel pro Spargelstecher.
Hier die Daten:
Stahl: Einfacher Baustahl aus dem Baumarkt
Griff: Eiche und Kupfer
Gewicht: ca. 285 g
Danke fürs Schauen
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Salut Roland,
einzigartige, ergonomische Spargelstecher - cool auch das Gegengeschäft, gute Sache, denn oft sind solche Beziehungen sehr beständig !
Gruss
Michel
einzigartige, ergonomische Spargelstecher - cool auch das Gegengeschäft, gute Sache, denn oft sind solche Beziehungen sehr beständig !
Gruss
Michel
- Becknbauer
- Hero Member
- Beiträge: 891
- Registriert: 12.01.2014, 06:43
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Guten Appetit,
das kg Spargel hast du dir wohl verdient.
Schönes Werkzeug.
das kg Spargel hast du dir wohl verdient.
Schönes Werkzeug.
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
第一条
人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Hallo Leute,
hier ein Versuch dieselben Designelemente in unterschiedlichen Bauarten, also mit Flacherl, bzw. mit verstecktem Erl umzusetzen.
Die Bronzeelemente sind bei beiden Messern verlötet - bei der Flacherlversion zusätzlich blind vernietet. Die Klingen sind bis Korn 800 geschliffen und leicht poliert - naja, eigentlich steh ich nicht auf Poliertes, aber bedingt durch die verlöteten Bronzeelement schien mir das einfacher.
Stahl: 1.2510, Griff: Angelin / Olive, Bronze, Gesamtlänge: 25 cm / Klinge: 13 cm, Klingendicke: ca. 5.4 mm.
Gesund bleiben und viel Spass
Michel
hier ein Versuch dieselben Designelemente in unterschiedlichen Bauarten, also mit Flacherl, bzw. mit verstecktem Erl umzusetzen.
Die Bronzeelemente sind bei beiden Messern verlötet - bei der Flacherlversion zusätzlich blind vernietet. Die Klingen sind bis Korn 800 geschliffen und leicht poliert - naja, eigentlich steh ich nicht auf Poliertes, aber bedingt durch die verlöteten Bronzeelement schien mir das einfacher.
Stahl: 1.2510, Griff: Angelin / Olive, Bronze, Gesamtlänge: 25 cm / Klinge: 13 cm, Klingendicke: ca. 5.4 mm.
Gesund bleiben und viel Spass
Michel