Goldregen
Goldregen
Hallo zusammen,
Ich habe auf einem Asthaufen diesen Goldregen gefunden. Ich habe ihn aufgesägt und versiegelt.
Er hat ca. 6cm dm durchgehend.
Kann ich den so trocknen lassen, wenn ja wie lange?
Vielen Dank
Liebe Grüsse aus dem Thurgau
Ich habe auf einem Asthaufen diesen Goldregen gefunden. Ich habe ihn aufgesägt und versiegelt.
Er hat ca. 6cm dm durchgehend.
Kann ich den so trocknen lassen, wenn ja wie lange?
Vielen Dank
Liebe Grüsse aus dem Thurgau
Der Erde Schweiss, das Meer
Re: Goldregen
hast du den griff auch versiegelt?
wäre gut... den der splint trocknet schneller als der kern und reißt gerne ein. Und davin hat der ne menge im Verhältnis zum kern.
ich würde auch noch eine spalt bauchseitig in den griff einsägen den du später zukleistern kannst falls er nach dem bearbeiten noch im bogen ist.
Trockenzeit hab ich kein plan... meine beiden haben 2 jahre gelagert.
einer war spröde und der andere gut.
LG Matze
wäre gut... den der splint trocknet schneller als der kern und reißt gerne ein. Und davin hat der ne menge im Verhältnis zum kern.
ich würde auch noch eine spalt bauchseitig in den griff einsägen den du später zukleistern kannst falls er nach dem bearbeiten noch im bogen ist.
Trockenzeit hab ich kein plan... meine beiden haben 2 jahre gelagert.
einer war spröde und der andere gut.
LG Matze
Re: Goldregen
Danke Dir für die Antwort, ich habe die komplette Schnittfläche versiegelt, was meinst du mit Spalt, bauchseitig? Längs?
Lg Andreas
Lg Andreas
Der Erde Schweiss, das Meer
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Goldregen
Trocknen bis er trocken ist. Wie lange, kann dir keiner sagen. Ab und zu wiegen, wenn kein Gewichtsverlust mehr eintritt, ist er gut.
Re: Goldregen
du kannst versuchen ihn so zu trocknen... wo der stave aber noch seine 360° holz hat besteht die gefahr das er unkontrolliert iwo am griff reißt.
(meine Goldregen waren da ziemlich empfindlich)
wenns blöd läuft an der Rückenseite.
Mach nen längsschnitt am griff. An der bauchseite... dann reisst er dort.
Oder trag das Material bis zum markkanal ab und kleb nen griff später wieder ran falls der stave zu dünn ist.
LG Matze
(meine Goldregen waren da ziemlich empfindlich)
wenns blöd läuft an der Rückenseite.
Mach nen längsschnitt am griff. An der bauchseite... dann reisst er dort.
Oder trag das Material bis zum markkanal ab und kleb nen griff später wieder ran falls der stave zu dünn ist.
LG Matze
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6292
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 230 Mal
Re: Goldregen
Wenn du die Rinde drauf läßt, wird der Splint gräulich. Deswegen runter mit dem Zeuch.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Goldregen
Ok, danke für die Hinweise.
Wenn ich die Rinde abmache, ist es dann sinnvoll den Rücken auch zu versiegeln? Damit wäre dann der ganze Ast vesiegelt..
Wenn ich die Rinde abmache, ist es dann sinnvoll den Rücken auch zu versiegeln? Damit wäre dann der ganze Ast vesiegelt..
Der Erde Schweiss, das Meer
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6292
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 230 Mal
Re: Goldregen
Würde ich bei dem dünnen Holz nicht machen. Nur die kritischen Stellen, die schon beschrieben wurden.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Goldregen
Der Rohling sieht vielversprechend aus.
Würd auch auf alle Fälle die Rinde runterschaffen.. da hast sonst echt mal ein Terz damit.
Und pass dann echt auf dass du den äußersten Ring am Bogenrücken nicht irgendwie verletzt (wird am meisten auf Zug belastet), also nehm zum Abtragen der Rinde was Stumpfes (Spachtel bspw.).
Und ein Tipp: Trockne den Stave auf jeden Fall langsam (also nicht in die pralle Sonne legen o.Ä.).
Die Wartezeit wird auf jeden Fall belohnt.. Tut dem Bogenholz gut
Würd auch auf alle Fälle die Rinde runterschaffen.. da hast sonst echt mal ein Terz damit.
Und pass dann echt auf dass du den äußersten Ring am Bogenrücken nicht irgendwie verletzt (wird am meisten auf Zug belastet), also nehm zum Abtragen der Rinde was Stumpfes (Spachtel bspw.).
Und ein Tipp: Trockne den Stave auf jeden Fall langsam (also nicht in die pralle Sonne legen o.Ä.).
Die Wartezeit wird auf jeden Fall belohnt.. Tut dem Bogenholz gut
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Goldregen
Danke allen. Ich hab ihn jetzt sauber geschält, ging sehr gut. Am Griff habe ich ihn eingesägt und versiegelt.
Lagern tu ich ihn drinnen bei + - 18 grad. Ich hoffe das geht so. Ich werde jedenfalls berichten.
Heisst das ich kan den Splint als Rücken verwenden? Das wäre natürlich angenehm..
Grüsse Andreas
Lagern tu ich ihn drinnen bei + - 18 grad. Ich hoffe das geht so. Ich werde jedenfalls berichten.
Heisst das ich kan den Splint als Rücken verwenden? Das wäre natürlich angenehm..
Grüsse Andreas
Der Erde Schweiss, das Meer
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6292
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 230 Mal
Re: Goldregen
Das kann man nicht so einfach sagen, das Stück lag möglicherweise schon länger auf dem Asthaufen (der halbe Splint sieht zumindest an der Stirnseite schon grau aus, was auf eine längere Liegezeit hindeuten kann, kann aber auch ein Pilzbefall sein, möglicherweise auch durch längeres liegen im Freien bedingt). Kann auch sein, dass das Holz unbrauchbar ist - wer weiß, meine Glaskugel hat heute Urlaub


Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Goldregen

und beim Splint teilen sich die Meinungen ziehmlich..
Ich glaub ich probiers mit Splint, unter der Rinde ist er schön gelb, keine Spur von grau. Soll auch keine Rakete werden. Mit ca. 30# bin ich zufrieden, bin ja Anfänger

Der Erde Schweiss, das Meer