Hier soll es nun also um ein neues Mittelteil gehen. Holzverbundwerkstoff, wasserfest, UV-beständig und allgemein unverwüstlich.

Was ich so recherchiert habe wirken auf das Mittelteil die größten Belastungen am Bogen und manche werden durch die Vibrationen nach einiger Zeit zerstört. Ich will keine Kompromisse eingehen und hier einen vernünftigen Holzwerkstoff einsetzen!
Dymondwood/Actionwood heißt das Zauberwort.
Nun möchte ich mir das selber herstellen aus Furnier, Vakuum imprägniert (stabilisiert) und verpresst. Hat da schon wer Erfahrungen sammeln können?
Drei wichtige Fragen gilt es dazu klären:
1. Welches Holz würdet ihr nehmen? Würde gerne was geräuchertes nehmen. Lärche, Eiche, Akazie zum Beispiel. Oder doch besser die bewährte Birke?
2. Welches Harzsystem? In Frage kommen Epoxid-, Acryl- oder Polyesterharz.
3. Ausrichtung der Holzfasern. Habe eine Skizze angehängt. Rot markiert sind stark belastete Bereiche, die grünen Linien sollen die Faserverläufe darstellen. Welcher Winkel a wäre wohl am geeignetesten? Ist der Winkel klein knackst es eher bei A, ist der Winkel groß knackt es bei B.
Mache die Tage mal ein Schnittmuster, dann kann man vielleicht besser die Faserläufe optimieren.