Wenn Ihr Risse - parallel zum Faserverlauf - verklebt, nehmt Ihr dann immer Epoxi und den Föhn? Oder ist dünnflüssiger Sekundenkleber eine brauchbare Alternative, für sehr enge Risse vielleicht sogar die bessere, weil er leichter sehr tief in den Riss hineinfließt?
Und: Wie macht Ihr das mit Epoxi? Gibts da Tricks und Kniffe, die vermeiden helfen, dass Luft im Riss verbleibt?
Den Kleber einfach aufzustreichen und dann hin und her zu föhnen erscheint mir ziemlich unsicher. Täusche ich mich?
Vielen Dank - und viele Grüße