Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Die Felsenbirne ist raus.
Drehwuchs viel zu krass.
Rest in pieces.Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Heute war der Hasel dran.
Dicken Brocken auf's Schnitzpferd und abgeplagt. Spalt-Schneide-Technik: Das sind mal Jahresringe: Und so sieht's dann aus für's weitere Trocknen
Dicken Brocken auf's Schnitzpferd und abgeplagt. Spalt-Schneide-Technik: Das sind mal Jahresringe: Und so sieht's dann aus für's weitere Trocknen
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Damit ist gemeint , dass du auf der einen Seite wo der Ast selber liegt min.1,5-2 cm hätte stehen bleiben müssen. Bei dir sind es vielleicht wenn es hoch kommt 0,5mm....
Gruß markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Einmal cm, einmal mm, stimmt das so? 1,5-2cm extra wäre ziemlich breite Beule...
Ansonsten gibt es leider nicht viel Neues, die zwei Kandidaten trocknen vor sich hin, auf dem Hasel habe ich die endgültigen Breitenmaße eingezeichnet. Da ich komplett draußen arbeiten muss, es wirklich sehr unangenehm ist, und ich den leichten Bibbes habe, wie man hier in Hessen sagt, kann ich auch nicht viel machen im Moment.
das Pfaffenhütchen steht inzwischen im Keller, der Hasel sogar im Wohnzimmer nahe Terrassentür, beide ohne Risse.
Wünsche euch allen noch viel Erfolg, viele Grüße, Uranus
Ansonsten gibt es leider nicht viel Neues, die zwei Kandidaten trocknen vor sich hin, auf dem Hasel habe ich die endgültigen Breitenmaße eingezeichnet. Da ich komplett draußen arbeiten muss, es wirklich sehr unangenehm ist, und ich den leichten Bibbes habe, wie man hier in Hessen sagt, kann ich auch nicht viel machen im Moment.
das Pfaffenhütchen steht inzwischen im Keller, der Hasel sogar im Wohnzimmer nahe Terrassentür, beide ohne Risse.
Wünsche euch allen noch viel Erfolg, viele Grüße, Uranus
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Sollte natürlich 0,5cm heißen

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Im Zweifel gehst halt einfach mit der Faser um den Ast rum. Da brauchst keine Regeln und nix messen 

Haben ist besser als brauchen.
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
So mache ich das auch normalerweise (von geistigen Aussetzern Mal abgesehen
), gerade beim abzeichnen und schneiden gucke ich auf die Fasern. Meine Breiten zeichne ich immer relativ dazu. Als ich den von der Bauchseite geschnitten habe, lief es zumindest nicht um den Ast oder ich habs verpeilt. Holzfaser bestimmt Form, bin ja kein Schreiner...

- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Sonst bin da auch nicht so genau, aber bei Pfaffenhütchen schon, da die gerne bei Ästen am Rücken reißen und ich hatte schon genug davon unterm Messer...
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
So, habe mich für ein Foto noch mal in den Keller begeben, bauchseitig liegt der Ast in der Mitte des Wurfarmes, ich habe den Faserverlauf mit einem spitzen Bleistift nachgefahren. Dort sieht es nicht so schlimm aus, was der Rücken mitmacht werde ich erleben. Ich bin gespannt, was aus dem Stück Holz wird.
Grüße, Uranus
Grüße, Uranus
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5880
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Risse am Bauch sind nicht dramatisch, gehen meist ja nur bis zum Markkanal.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
ja, ich bleibe weiter optimistisch. Der Rohling bleibt auch an Ort und Stelle und eingespannt, kann ja jetzt nicht viel schlimmer werden.ich muss mir jetzt nur überlegen, ob ich den Riss irgendwie ausweite und durch anderes Holz ersetze, was ich einfüge, oder den Griff planiere und mit anderem Holz ersetze oder Kleber in den Riss und zusammenpressen. Letzteres gefällt mir aber irgendwie nicht so.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Den Spalt zudrücken bringt nur neue Spannung ins Holz, am Besten abwarten bis sich nichts mehr ändert, den Spalt mit einer Feile symmetrisch feilen und einen Keil einkleben.
Wenn man da noch ein andersfarbiges Holz für nimmt, dann geht das noch als Deko durch.
Gruß Dirk
Wenn man da noch ein andersfarbiges Holz für nimmt, dann geht das noch als Deko durch.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Ja, so ähnlich waren meine Überlegungen auch. Mein Hirn fantasiert da so etwas zusammen wie mit einem hohlbeitel oder einem Dremel Schleifer einen runden Kanal schaffen und dort ein entsprechend passendes rundes Stück Holz eineulieren... Farblich abgesetzt hätte ich noch was da, das wäre dann aber mit den Regeln des Wettbewerbs etwas fraglich.
Re: Saplingbow 13, Uranus79, Pfaffenhütchen, Hasel, Felsenbirne
Heute konnte ich mal etwas machen, den Hasel auf die endgültige Breite bringen, ein leichtes Trapping probiert, und die dicke auf brauchbare Maße bringen. Ein paar provisorische Sehnenkerben an der Seite. Dank Drehwuchs hat sich das Ding verdreht. Da muss ich mir noch überlegen, wie ich damit umgehe. Gewicht aktuell 772g, der dürfte so gut wie trocken sein. Bilder von Werkzeug und vom Verdrehen.