Osage-Früchte zu verschenken
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6904
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Ich hatte meine Samen damals eingefroren und dann immer mehrere zusammen (3-5) in die Pflanzerde. In der Gruppe haben sie besser gekeimt als alleine.
Vereinzelt, wenn sie eine gewisse Größe erreicht hatten.
Vereinzelt, wenn sie eine gewisse Größe erreicht hatten.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Irgendwo gabs hier glaub ich einen Tread darüber, leider hab ich nichts gefunden oder das falsche Suchwort eingegeben.
Vielleicht kann jemand helfen? LG Mühle
Vielleicht kann jemand helfen? LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Schau mal auf Seite 1 

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Ich habe auch eine Frucht erhalten (Danke Haitha).
Mein Plan war so vorzugehen wie es Conti auf der ersten Seite beschrieben hat.
Sie bleibt über den Winter draußen und wird dann erst zerlegt.
Bin höchstens am überlegen ob ich einige wenige Samen herauspopel und nach 14 Tagen Gefriertruhe in der Wohnung ansähe...
Gruß
Dongelong
Mein Plan war so vorzugehen wie es Conti auf der ersten Seite beschrieben hat.
Sie bleibt über den Winter draußen und wird dann erst zerlegt.
Bin höchstens am überlegen ob ich einige wenige Samen herauspopel und nach 14 Tagen Gefriertruhe in der Wohnung ansähe...
Gruß
Dongelong
.... jeder nur ein Kreuz. (Monty Phyton)
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Ich würde mehrgleisig fahren.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Danke Haitha, ist mir schon etwas peinlich. Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5877
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Servus, war gerade spazieren in Wien, denn ein Vögelchen hat mir gezwitschert wo es Orangen gibt, leider nicht mehr lange.
Es war gestern Sturm und der Baum hat ein paar Früchte fallen gelassen. Falls jemand noch Bedarf hat bitte Nachricht senden. Der Kronprinz Rudolf ist nicht mehr verfügbar.
Lg Thomas
Es war gestern Sturm und der Baum hat ein paar Früchte fallen gelassen. Falls jemand noch Bedarf hat bitte Nachricht senden. Der Kronprinz Rudolf ist nicht mehr verfügbar.

Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Klasse!
Und ja, was für eine Schande! Der hat schon manchen Sturm gesehen. Schön, wenn die Samen sich verbreiten.
Würde gerne einen haben oder Saatgut.
Ich wüsste aber, was ich am Tag der Fällung machen würde...
Und ja, was für eine Schande! Der hat schon manchen Sturm gesehen. Schön, wenn die Samen sich verbreiten.
Würde gerne einen haben oder Saatgut.

Ich wüsste aber, was ich am Tag der Fällung machen würde...

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Moin zusammen,
war lange nicht mehr im Forum.
Leider sind meine Samen nicht aufgegangen.
Habe die ca. 6 Wochen am Fenster stehen gehabt und immer feucht gehalten.
Leider keine Regung im Torftöpfchen
war lange nicht mehr im Forum.
Leider sind meine Samen nicht aufgegangen.
Habe die ca. 6 Wochen am Fenster stehen gehabt und immer feucht gehalten.
Leider keine Regung im Torftöpfchen

- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5877
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Servus, die Samen sind Frostkeimer, d.h. sie brauchen Minusgrade um dann zu Keimen. Ich hab meine Samen jetzt draußen im freien gelagert und werde sie dann wenn es wärmer wird auslösen und einsetzen.
Wenn du eine Frucht willst oder dann im Frühjahr Samen schick mir deine Adresse.
Lg Thomas
Wenn du eine Frucht willst oder dann im Frühjahr Samen schick mir deine Adresse.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Hallo Thomas,
Ich hatte die Frucht für 2 Monate im Froster, da es hier im Norden ja nicht wirklich kalt wird.
Die Frucht war schön matschig und so habe ich die Samen dann ausgelöst.
Danach für 3 Tage in lauwarmes Wasser (hatte ich so in einem anderen Forum gelesen), dann eingepflanzt.
Ich versuche es gerne nochmals, du bekommst eine PN
Gruß
Peter
Ich hatte die Frucht für 2 Monate im Froster, da es hier im Norden ja nicht wirklich kalt wird.
Die Frucht war schön matschig und so habe ich die Samen dann ausgelöst.
Danach für 3 Tage in lauwarmes Wasser (hatte ich so in einem anderen Forum gelesen), dann eingepflanzt.
Ich versuche es gerne nochmals, du bekommst eine PN

Gruß
Peter
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2936
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Hier mal zum Thema Frostkeimer:
Frostige Temperaturen sind für die Stratifizierung allerdings nicht erforderlich – Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Temperaturbereich zwischen zwei und acht Grad am effizientesten ist.
LG
inge
Frostige Temperaturen sind für die Stratifizierung allerdings nicht erforderlich – Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Temperaturbereich zwischen zwei und acht Grad am effizientesten ist.
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Osage-Früchte zu verschenken
na dann war die Lagerung letzten Winter bei uns am See in der Papschachtel auf dem Balkon ganz gut.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3674
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Osage-Früchte zu verschenken
@Mallefitz: ich habe auch auch noch neue Samen, meld Dich gern.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Meine Osagefrucht hatte ich im Dezember von Haitha bekommen, dann vom Fruchtfleisch getrennt und den größten Teil
sofort in meine Anzugserde gesteckt.Das Gefäss stand einen Monat draußen zum stratifizieren. Dann rein geholt und zur
Keimung in ein ausgedientes Aquarium gestellt.Die Temperatur wurde beobachtet und betrug immer über mindestens
23°C und durch regelmäßiges Gießen mit warmen Wasser wurde für eine kontinuierliche Boden-und Luftfeuchtigkeit gesorgt.
Die Aquariumbeleuchtung brennt etwa 18 Stunden am Tag und sorgt zusammen mit der Heizung für die nötige Wärme.
Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber seit 1,5 Wochen zeigen sich die ersten Keimlinge, als erste die
Körner, die nur oben auflagen, wahrscheinlich vom Gießen aufgeschwemmt. Jetzt kann ich nur hoffen, daß ich die Keim-
linge bis zur Vegetationszeit durchbringe. Ansonsten habe ich noch einige Körner in Reserve. Anbei noch Bilder zur
besseren Veranschaulichung. Bis jetzt haben sich noch keine Algen oder Moose gebildet, wegen der angespannten Luft.
LG Mühle
sofort in meine Anzugserde gesteckt.Das Gefäss stand einen Monat draußen zum stratifizieren. Dann rein geholt und zur
Keimung in ein ausgedientes Aquarium gestellt.Die Temperatur wurde beobachtet und betrug immer über mindestens
23°C und durch regelmäßiges Gießen mit warmen Wasser wurde für eine kontinuierliche Boden-und Luftfeuchtigkeit gesorgt.
Die Aquariumbeleuchtung brennt etwa 18 Stunden am Tag und sorgt zusammen mit der Heizung für die nötige Wärme.
Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber seit 1,5 Wochen zeigen sich die ersten Keimlinge, als erste die
Körner, die nur oben auflagen, wahrscheinlich vom Gießen aufgeschwemmt. Jetzt kann ich nur hoffen, daß ich die Keim-
linge bis zur Vegetationszeit durchbringe. Ansonsten habe ich noch einige Körner in Reserve. Anbei noch Bilder zur
besseren Veranschaulichung. Bis jetzt haben sich noch keine Algen oder Moose gebildet, wegen der angespannten Luft.
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?