Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5880
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Nur Geduld ist ja noch genug Zeit und wäre extrem schade um den Dirndlstave, bin schon gespannt wieviel Pfund du damit schaffst, ist ja sehr hartes/dichtes Holz.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Hab ihn gestern dann doch wieder rausgestellt.Brutaltrocknung hat zwar den Vorteil der schnellen Entwässerung,aber auch ein paar Nachteile.
Nach dem runterschneiden hat er von einem Tag auf den anderen fast 100g Wasser verloren,leider kamen auch die Risse.
Seit Gestern verlor er nur noch 20g in der Kälte.Die Risse wurden nicht größer. Gut, etwas schonender Trocknen ist wohl doch angebracht....
Nb ist die Oberfläche jetzt bockhart. So soll's sein.
Grüßle,
Kemoauc
Ist nicht dramatisch,in der Griffzone,wahrscheinlich nur bis zum Markkanal.Nach dem runterschneiden hat er von einem Tag auf den anderen fast 100g Wasser verloren,leider kamen auch die Risse.
Seit Gestern verlor er nur noch 20g in der Kälte.Die Risse wurden nicht größer. Gut, etwas schonender Trocknen ist wohl doch angebracht....

Nb ist die Oberfläche jetzt bockhart. So soll's sein.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
So,nun die Trockenlage von Heute: 1380g.
Nach 3 Tagen im Freien hab ich ihn gestern wieder reingeholt und er hat in 24h nur noch 10g Wasser verloren.
D.h. er hat selbst bei Temperaturen knapp über 5GradC noch pro Tag durchschnittlich 30g Wasser verloren.
Die Risse haben sich kaum verändert,sieht gut aus. Soviel für Heute.
Grüßle,
Kemoauc
Nach 3 Tagen im Freien hab ich ihn gestern wieder reingeholt und er hat in 24h nur noch 10g Wasser verloren.
D.h. er hat selbst bei Temperaturen knapp über 5GradC noch pro Tag durchschnittlich 30g Wasser verloren.

Die Risse haben sich kaum verändert,sieht gut aus. Soviel für Heute.
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
30 g Wasser am Tag finde ich noch ganz schön heftig. Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Auf 3 Tage im Durchschnitt,also fallende Kurve, das meiste also wahrsch. innerhalb der ersten 24h, dann immer weniger.Jetzt im Warmen nur noch 10g,naja ist auch noch immer recht viel... aber sind ja noch 2 Wochen.Ich bring ihn am WoE in Form,da wird mit dem Holz auch noch etwas Feuchtigkeit weggehen.
Grüßle,
Kemoauc

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Nextes Entwässerungsstadium: 1367g heute,also 13g Verlust in 24h. Eine lächerliche Steigerung der Temperatur von 2GradC in meiner Bude hat also durchaus Wirkung.
Aber 22Grad C sind mir echt zu warm, ich dreh mal wieder runter.
Rinde ist bis jetzt auch noch kein Problem,kann man prima mit dem Fingernagel runterpopeln. Morgen lass ich sie mal ganz fehlen,dass sollte den Trocknungsprozess auch noch etwas beschleunigen.Dann mal das ganze Stück in Bogenform bringen.Tillern kommt nach (!) dem Trocknen.Ich hab immer noch Hoffnung,den fertig zu kriegen.Hudeln und pfuschen werd ich dennoch nicht,irgendwie ist mir dieses Stück Holz ans Herz gewachsen,die dickste brauchbare Kornelle,die ich hier am See je gefunden habe.
Grüßle,
Kemoauc

Aber 22Grad C sind mir echt zu warm, ich dreh mal wieder runter.

Rinde ist bis jetzt auch noch kein Problem,kann man prima mit dem Fingernagel runterpopeln. Morgen lass ich sie mal ganz fehlen,dass sollte den Trocknungsprozess auch noch etwas beschleunigen.Dann mal das ganze Stück in Bogenform bringen.Tillern kommt nach (!) dem Trocknen.Ich hab immer noch Hoffnung,den fertig zu kriegen.Hudeln und pfuschen werd ich dennoch nicht,irgendwie ist mir dieses Stück Holz ans Herz gewachsen,die dickste brauchbare Kornelle,die ich hier am See je gefunden habe.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Das Werk von Heute bisher: ca 200g Rinde und Holz entfernt,den Taper grob auf Linie gebracht, ein paar arge Wellen rausgedämpft... jetzt muß er nur noch fertigtrocknen,mit der insgesamten Rohform bin ich jetzt erstmal zufrieden.
Dicken-Taper jetzt beidseitig von der Mitte aus 31-21-14mm.
Breitentaper von der Mitte aus: 42-30-20mm,also noch viel zu breit.
ein bissl snakey ist er immer noch,aber über Alles ziemlich gerade.passt.
Der Gesamtreflex ist immer noch gleich,auch gut.
Sorry,das die Photos den Bogenrohling nicht so wahnsinnig gut darstellen,das Ding ist so bleich,das ich bei Kunstlicht einfach keinen guten Kontrast hinkrieg,Tageslicht wär da wohl besser.
Grüßle,
Kemoauc

Dicken-Taper jetzt beidseitig von der Mitte aus 31-21-14mm.
Breitentaper von der Mitte aus: 42-30-20mm,also noch viel zu breit.

Sorry,das die Photos den Bogenrohling nicht so wahnsinnig gut darstellen,das Ding ist so bleich,das ich bei Kunstlicht einfach keinen guten Kontrast hinkrieg,Tageslicht wär da wohl besser.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5880
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Servus, bei den Maßen ist ja noch ein ordentliches Zuggewicht möglich, wieviel sollen es den werden?
Lg Thomad
Lg Thomad
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Hi,Thomas, ich wär eigentlich mit 65#+ sehr zufrieden,etwas mehr auch gerne,klar wär da mehr drin,aber ich möchte ihn auch dauerhaft bequem schiessen können.

Grüßle,
Ingmar
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
So,heute nochmal verschlankt,ausser in der Mitte,Da dürfen links und rechts nochmal 5mm weg.
Dickentaper um ca 1mm über alles (ausser in der Griffzone) verringert, um Buckel und Kratzer zu entfernen.
Incl ca 10g Wasserverlust sind heute nochmal etwa 100g Masse verschwunden. Der fette Astknoten hat durch seine Risse bereits ca 1g Cyanacrylat geschluckt,naja,ich hab davon noch genug auf Lager.
Bei etwas über 1100g Gewicht muss da noch einiges weg,ich tipp mal auf ca 70g Wasser und ca 300g Holz.
Nb: nach der Bekratzung heute hat er wenigstens ein wenig Biegeneigung,hatte er gestern noch nicht. Hier merkt man schon,das Kornelle der große Bruder von Hartriegel ist.... gefühlte 200# auf 10"
Grüßle,
Kemoauc
Ausserhalb der Griffzone dürfen auch nochmal seitlich je nach Stelle 2-4mm weg.Dickentaper um ca 1mm über alles (ausser in der Griffzone) verringert, um Buckel und Kratzer zu entfernen.
Incl ca 10g Wasserverlust sind heute nochmal etwa 100g Masse verschwunden. Der fette Astknoten hat durch seine Risse bereits ca 1g Cyanacrylat geschluckt,naja,ich hab davon noch genug auf Lager.

Bei etwas über 1100g Gewicht muss da noch einiges weg,ich tipp mal auf ca 70g Wasser und ca 300g Holz.
Nb: nach der Bekratzung heute hat er wenigstens ein wenig Biegeneigung,hatte er gestern noch nicht. Hier merkt man schon,das Kornelle der große Bruder von Hartriegel ist.... gefühlte 200# auf 10"



Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Ein Nachtrag: Der Markkanal ist mal wieder etwas asymmetrisch
, er liegt immer noch zu größten Teil innen. Im unteren WA (da wo der fette Astknoten liegt,macht ihn automatisch etwas kürzer und steifer) ist er bis zum letzten 3tel der Länge weg,im oberen WA liegt er bis auf die letzten 20cm vor den Tips innen.Also trotz seiner relativen Dicke immer noch ein "Astbogen".
Grüßle,
Kemoauc



Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
So,nun mal wieder ein Zwischenbericht: er verliert immer noch ca 5g Wasser pro Tag,obwohl sich das Holz steinhart anfühlt.
Die Sehnenlage passt bisher,sie ist trotz der Wellen über alles mittig.
Gewicht derzeit:961g,das Meiste ging durch die Ziehklinge weg,ein wenig mit Balsahobel und Raspel,nur ca 50g durch Wasserverlust.
Nur zum Vergleich mit einem ca 63# -Hartriegelbogen: Die Kornelle ist an allen Stellen ausser dem Griffbereich und den Tips im Durchschnitt 7mm schmaler (Mitte WA HArtriegel:35mm,Mitte WA Kornelle:28mm),allerdings fast überall 1,5mm dicker.
Der Hartriegel wiegt übrigens noch ca 130g weniger.
Bei diesem Volumenunterschied wäre ein normaler Hartriegel wahrsch.je nach Qualität schlimmstenfalls gleich oder weniger schwer.Kornelle ist noch mal ne Hausnummer auf Hartriegel drauf,pervers dichtes Zeug.
Hab mal grob Nocken reingeschnitzt und ihn zum ersten Mal auf den Tillerstock gehängt... uuuups, 8,5kg auf 5cm = ca 240# bei (theoretischem) Vollauszug,da ist noch viel Arbeit nötig... Ich hoffe man kann auf diesen Handyphotos einigermaßen den Breitenunterschied der WAs beider Bögen erkennen. Ich glaub,in einem vorherigen Leben war ich Teppichphotograph.
Grüßle,
Kemoauc
Die Sehnenlage passt bisher,sie ist trotz der Wellen über alles mittig.

Gewicht derzeit:961g,das Meiste ging durch die Ziehklinge weg,ein wenig mit Balsahobel und Raspel,nur ca 50g durch Wasserverlust.

Nur zum Vergleich mit einem ca 63# -Hartriegelbogen: Die Kornelle ist an allen Stellen ausser dem Griffbereich und den Tips im Durchschnitt 7mm schmaler (Mitte WA HArtriegel:35mm,Mitte WA Kornelle:28mm),allerdings fast überall 1,5mm dicker.

Der Hartriegel wiegt übrigens noch ca 130g weniger.
Bei diesem Volumenunterschied wäre ein normaler Hartriegel wahrsch.je nach Qualität schlimmstenfalls gleich oder weniger schwer.Kornelle ist noch mal ne Hausnummer auf Hartriegel drauf,pervers dichtes Zeug.
Hab mal grob Nocken reingeschnitzt und ihn zum ersten Mal auf den Tillerstock gehängt... uuuups, 8,5kg auf 5cm = ca 240# bei (theoretischem) Vollauszug,da ist noch viel Arbeit nötig... Ich hoffe man kann auf diesen Handyphotos einigermaßen den Breitenunterschied der WAs beider Bögen erkennen. Ich glaub,in einem vorherigen Leben war ich Teppichphotograph.



Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Weiter gehts: Gewicht runter auf 933g,davon 8g Wasserverlust, einfach seitlich nochmal auf jeder Seite 2mm entfernt und die Dicke gesamt um etwa nen halben mm reduziert,an einigen Stellen bis zu 1mm.
Heut zum ersten mal länger auf dem Tillerstock, die leichte Bekratzung hat sein bisheriges,theoretisches Zuggewicht auf 8kg/10cm= 115# bei geplantem Vollauszug von 32" reduziert. Nb: die Papierfratze hinter dem Bogen dient nur der Fokussierung,bei nur 1m Entfernung fürs Photo gings nur mit Autofokus mit Gesichtserkennung.. alles andere wär zuviel Arbeit gewesen.
Die Verdrehung der Enden hat sich fortgesetzt auf ca 30Grad pro Seite (zusammen 60Grad),zum Glück sinds nur die jeweils oberen 20cm der WAs, der Mittelteil ist davon fast unberührt.Er bleibt also über Alles mehr oder weniger gerade und die Sehnenlage stimmt immer noch. 2/3 des Markkanals liegen noch immer innen.Glück gehabt,bisher
Morgen mach ich mal den Griffteil schmaler,vllt leg ich da etwas mehr Biegung rein,so das die verdrehten Enden steif bleiben können und kein Theater machen.
Grüßle,
Kemoauc
Heut zum ersten mal länger auf dem Tillerstock, die leichte Bekratzung hat sein bisheriges,theoretisches Zuggewicht auf 8kg/10cm= 115# bei geplantem Vollauszug von 32" reduziert. Nb: die Papierfratze hinter dem Bogen dient nur der Fokussierung,bei nur 1m Entfernung fürs Photo gings nur mit Autofokus mit Gesichtserkennung.. alles andere wär zuviel Arbeit gewesen.


Die Verdrehung der Enden hat sich fortgesetzt auf ca 30Grad pro Seite (zusammen 60Grad),zum Glück sinds nur die jeweils oberen 20cm der WAs, der Mittelteil ist davon fast unberührt.Er bleibt also über Alles mehr oder weniger gerade und die Sehnenlage stimmt immer noch. 2/3 des Markkanals liegen noch immer innen.Glück gehabt,bisher


Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
weitere 48g,davon 6g Wasser,weniger. Gewicht jetzt 885g.Griffzone seitlich jeweils um 5mm verschlankt,an den WAs seitlich nochmal was weggenommen.
Ist mir noch immer viel zu viel
Da muß noch gut was weg... ist ganz schön mühselig,nur noch mit Ziehklinge... nja,alles andere wäre etwas unkommod und ungenau bei den ganzen buckeln und Wellen.
So langsam wird diese Stange ganz schön dünn....
Grüßle,
Kemoauc
die Astbuckel werden immer deutlicher
der Reflex hat noch nicht bedeutend gelitten
Insgesamt biegt er jetzt etwas geschmeidiger über alles,dennoch... immer noch 8kg auf 10cm 
Ist mir noch immer viel zu viel

Da muß noch gut was weg... ist ganz schön mühselig,nur noch mit Ziehklinge... nja,alles andere wäre etwas unkommod und ungenau bei den ganzen buckeln und Wellen.
So langsam wird diese Stange ganz schön dünn....
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Saplingbow 13, Kemoauc, Kornelkirsche
Jetzetle liegt er wieder überm Heißdampf, die Verschmälerung im Griffbereich hat ihn über Nacht unter Verlust von weiteren 6g Wasser zur Seite ausweichen lassen, satte 2cm Abweichung der Sehnenlage. Sowohl der verschmälerte OWA als auch der Griffbereich haben sich zur Seite verworfen
Da scheint noch viel Wasser innen drin zu sein...
Immerhin hielt der Riss im Griffbereich zusammen,der ist mit 1 1/2 1g-Tuben superflüssigem Stanley-Sekundenkleber eingeebnet... genug davon und es wird auch spaltfüllend....
Noch geb ich nicht auf
Grüßle,
Kemoauc

Da scheint noch viel Wasser innen drin zu sein...

Immerhin hielt der Riss im Griffbereich zusammen,der ist mit 1 1/2 1g-Tuben superflüssigem Stanley-Sekundenkleber eingeebnet... genug davon und es wird auch spaltfüllend....

Noch geb ich nicht auf

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel