Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Hallo zusammen,
die andere Hälfte von dem Hartriegel-Stämmchen sollte auch ein Bogen werden. Die Grundform hat verschiedene leicht reflexe und deflexe Stellen. Nichts wildes, aber mein Auge und die nachträgliche Analyse einigen sich nicht. Also ich habe den Bogen ohne PC getillert, eher mit Hilfslinien drauf, danach mal am PC geschaut. Das passte im Vergleich überraschend gut. Bei mehr Auszug aber dann nicht mehr. Hier sah es fies nach überlasteten Stellen aus, ich habe dann noch nachgearbeitet. Der linke war dann auf einmal schwächer. Den habe ich eingekürzt, dass er nun 2cm kürzer ist als der rechte.
Seht selbst die Bilder. Links bei E sieht es zu viel Biegung aus. Generell wirkt es optisch nicht so toll, so ganz verkehrt scheint es aber nicht. Griffnah biegt's bei mir oft zu wenig, da habe ich aber drauf geachtet, dass es arbeitet und laut Bildern tut sich da auch was.
Was denkt Ihr?
Viele Grüße, Uranus
die andere Hälfte von dem Hartriegel-Stämmchen sollte auch ein Bogen werden. Die Grundform hat verschiedene leicht reflexe und deflexe Stellen. Nichts wildes, aber mein Auge und die nachträgliche Analyse einigen sich nicht. Also ich habe den Bogen ohne PC getillert, eher mit Hilfslinien drauf, danach mal am PC geschaut. Das passte im Vergleich überraschend gut. Bei mehr Auszug aber dann nicht mehr. Hier sah es fies nach überlasteten Stellen aus, ich habe dann noch nachgearbeitet. Der linke war dann auf einmal schwächer. Den habe ich eingekürzt, dass er nun 2cm kürzer ist als der rechte.
Seht selbst die Bilder. Links bei E sieht es zu viel Biegung aus. Generell wirkt es optisch nicht so toll, so ganz verkehrt scheint es aber nicht. Griffnah biegt's bei mir oft zu wenig, da habe ich aber drauf geachtet, dass es arbeitet und laut Bildern tut sich da auch was.
Was denkt Ihr?
Viele Grüße, Uranus
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Hi,
der biegt eigentlich nur über die Mitte. Die Enden sind zu steif und der rechte Wurfarm am Griff zu steif. Wenn du die Enden mehr biegen lässt, wir der Sehnen Winkel über 90° werden! Du solltest die Enden leicht flippen, sonst wird der Hartriegel, das nicht lange mit machen.
Gruß Markus
der biegt eigentlich nur über die Mitte. Die Enden sind zu steif und der rechte Wurfarm am Griff zu steif. Wenn du die Enden mehr biegen lässt, wir der Sehnen Winkel über 90° werden! Du solltest die Enden leicht flippen, sonst wird der Hartriegel, das nicht lange mit machen.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Hi Markus,
Danke für die Hinweise, ich bin irgendwie echt betriebsblind. NtN sind 166cm, habe noch mal auf das Foto geschaut, es sind doch 27 Zoll Auszug, könnte ich mit dem Sehnenwinkel noch Glück haben vielleicht...
Grüße, Uranus
Danke für die Hinweise, ich bin irgendwie echt betriebsblind. NtN sind 166cm, habe noch mal auf das Foto geschaut, es sind doch 27 Zoll Auszug, könnte ich mit dem Sehnenwinkel noch Glück haben vielleicht...
Grüße, Uranus
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5879
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Servus, wie Markus gesagt hat an den Enden etwas Schaben und rechts griffnah dann wird das schon, Vorsicht links bei E/D da biegt er etwas zuviel, Enden biegen würde ich bei den Knubbeln nicht, bei 27“ geht das auch so.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Hmm, das Holz ist irgendwie anderer Meinung. Habe entsprechend nachgearbeitet, aber irgendwie arbeitet er rechts A-D nicht mit, aktuell ist es schon dünner als links. Habe ihn Mal zur Seite gestellt, aber das wird leider kein Bogen mehr. Da war anfangs noch so viel Holz am Stave, und jetzt wird gar nichts mehr draus, das ist schon blöd, und ich weiß nicht mal wirklich, woran es gelegen hat. Teilweise hat das Holz nicht wirklich auf Änderung reagiert. Wenn ich denn wenigstens nachvollziehen könnte, was schief gelaufen ist, um daraus lernen zu können, bin aber etwas ratlos...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5879
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Zeig doch noch mal ein Bild.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Von vor oder nach dem zersägen?
Also Spaß beiseite, ich mache noch eins auch wenn der Tiller unterirdisch ist. Erst hatte ich wie empfohlen rechts A-B und ab F weggemacht Es bog in dem Zustand rechts eigentlich fast nur ab D (warum auch immer) deswegen habe ich davor was weggemacht, aber es tat sich nichts. Dann waren die Wurfarme so unterschiedlich, dass der Bogen sogar beim Ziehen einseitig abhob. Heute Abend werde ich daran aber nicht mehr arbeiten und auch kein Bild machen, bei den Temperaturen ist es mir auf der Terrasse sonst zu heiß, aber ich reiche noch eins nach.
Grüße, Uranus

Also Spaß beiseite, ich mache noch eins auch wenn der Tiller unterirdisch ist. Erst hatte ich wie empfohlen rechts A-B und ab F weggemacht Es bog in dem Zustand rechts eigentlich fast nur ab D (warum auch immer) deswegen habe ich davor was weggemacht, aber es tat sich nichts. Dann waren die Wurfarme so unterschiedlich, dass der Bogen sogar beim Ziehen einseitig abhob. Heute Abend werde ich daran aber nicht mehr arbeiten und auch kein Bild machen, bei den Temperaturen ist es mir auf der Terrasse sonst zu heiß, aber ich reiche noch eins nach.
Grüße, Uranus
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
So, habe heute abend kurz lustlos daran herumgeschnibbelt, soweit ich mich erinnere nur links geschwächt zur Anpassung an rechts. Fotos wie an Thomas versprochen. Tiller ist nicht gut, was ich ändern würde, ist markiert. Dicke und Anzahl Markierungen hat nichts zu sagen. Ich weiß, bei dem Tiller sollte man nicht so weit ausziehen, Set hats auch ordentlich etc., also mal so viele Grundsätze mal außen vor gelassen. Herzblut hängt da nicht dran an dem Stück
Rechts siehts unpassend aus live, reflex-Vergleich mit Ellipse sagt aber paßt. Könnte kurz hinter Griff immer noch was weg. Links vor erstem Knubbel fies wenig Biegung, rund um zweiten auch zu wenig. Dazwischen zu viel, wie Markus und Thomas ja auch schon analysiert haben. Links war mal deutlich weniger Set, war vorher eher gerade, ist also kein gewachsener Deflex.
Viele Grüße, Uranus

Viele Grüße, Uranus
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5879
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Mit den deflexen/Reflexen Bereichen wird er halt immer etwas unharmonisch aussehen, muss auch so sein.
Die Reflexen Bereiche brauchen immer länger bis sie arbeiten, da kann es leicht passieren, dass man dort zu viel wegnimmt.
Linker WA ist bei E/F eine Schwachstelle, da am WA Ende noch etwas wegnehmen.
Die Reflexen Bereiche brauchen immer länger bis sie arbeiten, da kann es leicht passieren, dass man dort zu viel wegnimmt.
Linker WA ist bei E/F eine Schwachstelle, da am WA Ende noch etwas wegnehmen.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Hi,Uranus,der sieht doch garnicht soo übel aus.Denk dran:es ist ein Hartriegel
Meine Voraussage: Wenn er nicht bald bricht,wirst Du Ihn als "ungeliebt" in die Ablage werfen, immer mal wieder rausziehen zum Schiessen und nach einiger Zeit ihn einfach als zuverlässigen Gebrauchsbogen akzeptieren. In meinen Augen,nach den Bildern,wird er es tun,wahrscheinlich recht lange.
Ok,Set ist schon mal drin,So What.
Was "Ellipsen-Bilder" und Ähnliches angeht: Als grobe Orientierung ja schon ok, aber gröblich überbewertet.
Tatsächlich würden z.B. 90% meiner Bögen keiner "idealen Ellipse" entsprechen.
Fazit ; Mach Dir net so nen Kopf,das wird schon...
Grüßle,
Kemoauc
PS: Manchmal sind die lieblos runtergefratzten Teile unsere treuesten Begleiter über Jahre,einfach so,weil sie da sind

Meine Voraussage: Wenn er nicht bald bricht,wirst Du Ihn als "ungeliebt" in die Ablage werfen, immer mal wieder rausziehen zum Schiessen und nach einiger Zeit ihn einfach als zuverlässigen Gebrauchsbogen akzeptieren. In meinen Augen,nach den Bildern,wird er es tun,wahrscheinlich recht lange.

Ok,Set ist schon mal drin,So What.

Was "Ellipsen-Bilder" und Ähnliches angeht: Als grobe Orientierung ja schon ok, aber gröblich überbewertet.
Tatsächlich würden z.B. 90% meiner Bögen keiner "idealen Ellipse" entsprechen.

Fazit ; Mach Dir net so nen Kopf,das wird schon...

Grüßle,
Kemoauc
PS: Manchmal sind die lieblos runtergefratzten Teile unsere treuesten Begleiter über Jahre,einfach so,weil sie da sind

Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Hallo kemoauc,
Danke für die netten Worte. Nein, ich mache mir keinen Kopf, hatte nur zwischendrin die Fragezeichen über der Stirn. Anbei der aktuelle Stand, da könnte man vielleicht links bei den beiden Knubbeln noch etwas machen, aber ich lasse den jetzt so. Aktuell 27 Pfund. Das Stück Holz ist so belastbar, das macht der locker mit. Hartriegel ist tatsächlich ein gutes Holz. Werde ihn die Tage mal zum einschiessen mitnehmen, und statt Ablage findet sich bestimmt ein Verwendungszweck, wo er auch geschossen wird. Braucht ja auch noch eine passende Sehne und vielleicht ein Ledergriff...
Grüße, Uranus
Danke für die netten Worte. Nein, ich mache mir keinen Kopf, hatte nur zwischendrin die Fragezeichen über der Stirn. Anbei der aktuelle Stand, da könnte man vielleicht links bei den beiden Knubbeln noch etwas machen, aber ich lasse den jetzt so. Aktuell 27 Pfund. Das Stück Holz ist so belastbar, das macht der locker mit. Hartriegel ist tatsächlich ein gutes Holz. Werde ihn die Tage mal zum einschiessen mitnehmen, und statt Ablage findet sich bestimmt ein Verwendungszweck, wo er auch geschossen wird. Braucht ja auch noch eine passende Sehne und vielleicht ein Ledergriff...
Grüße, Uranus
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5879
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Servus, bei so ungleichen WA ist das Ergebnis gut da kannst du zufrieden sein, ich habe schon viele solche Bögen beim Tillern gekillt.
Du wirst sicher Verwendung für ihn haben, wenn Freunde oder Bekannte das Bogenschiessen erleben wollen, ist es immer von Vorteil einen etwas leichteren, verlässlichen Bogen zu haben.
Lg Thomas
Du wirst sicher Verwendung für ihn haben, wenn Freunde oder Bekannte das Bogenschiessen erleben wollen, ist es immer von Vorteil einen etwas leichteren, verlässlichen Bogen zu haben.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Danke, Thomas. Ja, 27# ist für Einsteiger oder so gut, kann man beim Schnupperkurs im Verein gebrauchen oder so...
Viele Grüße,
Uranus
Viele Grüße,
Uranus
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Wenn die beiden Wurfarme im ungespannten Zustand unterschiedlich gebogen sind, von der Seite betrachtet ( z.B. der Eine ist gerade, der andere reflex), sollten dann die Wurfarme des Bogens im ausgezogenen Zustand trotzdem symetrisch sein?
Ich würde vom Gefühl her sagen, daß der Wurfarm, der "mehr reflex ist ", auf dem Tillerbrett flacher sein darf bzw. muss.... Würde er auf dem Tillerbrett die gleiche Kurve machen, dann hätte er mehr Spannung.
Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Ich würde vom Gefühl her sagen, daß der Wurfarm, der "mehr reflex ist ", auf dem Tillerbrett flacher sein darf bzw. muss.... Würde er auf dem Tillerbrett die gleiche Kurve machen, dann hätte er mehr Spannung.
Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
@Joes
prinzipiell ist das alles richtig. Nur, bei 27# haelt der auch, wenn der Bogen im Auszug symmetrisch ist.
prinzipiell ist das alles richtig. Nur, bei 27# haelt der auch, wenn der Bogen im Auszug symmetrisch ist.
Haben ist besser als brauchen.