Schwankedön für die netten Worte
Ich bin auch sehr glücklich mit dem Ergebnis. Es war hier durchaus auch eine Portion Glück dabei; dass nämlich die Holzwürmer einen Ring oberhalb vom Bogenrücken der Appetit verlassen hat und genauso der Moder einen Ring unterhalb des Bogenbauches aufgehört hat. Ich wollte ursprünglich einen viel längeren und stärkeren viktorianischen Langbogen zimmern. Der lag dann aber mit dem vorhandenen Material bei rund 30# auf 28"

sodass ich gut 10cm gekürzt und umgeplant habe. Auch die ganzen Wellen und Dellen waren im Ursprungsmaterial kaum erkennbar; der Pfahl sah fadengerade aus.
Leider wurden die meisten Pfähle mit der Kettensäge ruiniert - nachdem das aber so gut funktioniert hat geh ich allenfalls den ganzen Stoss trotzdem nochmals durch; kommt ja nicht alle Tage vor, dass einem gebrauchsfertige Eibe unbestellt quasi vor die Haustür geliefert wird.
grüsse
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.