Das Spreizwerkzeug ist fertig (nur das Holzstöckchen musste ich kaufen, der Rest war aus meinem Fundus

) und funktioniert (bei dem Bogen??? freu ich mich mittlerweile über jede Kleinigkeit die funktioniert).

- Spreizwerkzeug
Aber wie soll es anders sein, es gibt schon wieder neue Baustellen: Zum Glück hab ich es aber noch rechtzeitig gemerkt, bevor an anderer Stelle zuviel Horn abgeschabt wurde. 2 Stellen, ganz besonders die zu stark biegende, haben Fehler in der Klebung zwischen Horn und Kern. Kein Wunder dass das Konstrukt an der Stelle zu stark biegt

- kleine offene Klebefuge

- große offene Klebefuge
Ein Fall für Hausenblasenleim, da der auch bei 10% noch sehr dünnflüssig ist und das Bogenkonstrukt nicht erwärmt werden muss. Denn um die Fugen gut zu öffnen muss der Bogen geöffnet sein und würde ich hier erwärmen, sobald der Bogen unter Spannung steht, würde ich gleich eine neue Baustelle aufmachen
Also Leim in die Fugen, die kleine war nicht tief, dafür ist in die große umso mehr Leim gelaufen. Und dann schnell das ganze Bogenteil entspannt und mit C-Zwingen gut zusammen gespresst. Jetzt darf ich wieder warten bis der Leim trocken ist

- Hausenblasenleim

- mit Leim gefüllt und gezwungen
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...