Osage 35lbs@28"
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Osage 35lbs@28"
Moin,
ich bin auch mal wieder dazu gekommen, was abzulichten, bevor es weg ist. Klassischer Osage-Rcurve mit recht zahmen 35lbs@28". Die Griffform ist diesmal etwas anders als üblich, die hat quasi das Holz diktiert. Ich konnte auch mal die Geschwindigkeit messen, die liegt bei 162 fps mit einem 10 Grain/lbs-Pfeil. Damit bin ich für einen 35 Pfund-Bogen ganz zufrieden.
Daten:
Länge NtN: 1,58m
Gewicht: ca. 550g (aus dem Kopf vom Wiegen vor dem Einschiessen, habe vergessen, nochmal nachzuwiegen, bevor ich ihn verschickt habe)
Finish: Schellack, Leinölfinis
Und die Bilder:
ich bin auch mal wieder dazu gekommen, was abzulichten, bevor es weg ist. Klassischer Osage-Rcurve mit recht zahmen 35lbs@28". Die Griffform ist diesmal etwas anders als üblich, die hat quasi das Holz diktiert. Ich konnte auch mal die Geschwindigkeit messen, die liegt bei 162 fps mit einem 10 Grain/lbs-Pfeil. Damit bin ich für einen 35 Pfund-Bogen ganz zufrieden.
Daten:
Länge NtN: 1,58m
Gewicht: ca. 550g (aus dem Kopf vom Wiegen vor dem Einschiessen, habe vergessen, nochmal nachzuwiegen, bevor ich ihn verschickt habe)
Finish: Schellack, Leinölfinis
Und die Bilder:
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Osage 35lbs@28"
Danke
Jo, ist aber nur ein kleiner Nebenverdienst. So 5-6 Bögen im Jahr (und dann wollen alle natürlich Osage oder Eibe
). Mache vor allem Bogenbaukurse. Und für mich zum Spaß natürlich.
Jo, ist aber nur ein kleiner Nebenverdienst. So 5-6 Bögen im Jahr (und dann wollen alle natürlich Osage oder Eibe

- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5877
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Osage 35lbs@28"
Servus, schön verarbeitet und mit dem dickeren Griff liegt er sicher ruhig in der Hand.
Welcher Holz verwendest du bei deinen Bogenbaukursen ?
Welcher Holz verwendest du bei deinen Bogenbaukursen ?
The proof of the pudding is in the eating!
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Osage 35lbs@28"
Alles mögliche, vor allem das, was bei mir in der Gegend wächst. Am meisten wohl Esche und Robinie, aber auch Hasel, Ulme und für niedrige Zuggewichte auch Ahorn. Und immer mal wieder auch andere Sachen. Von den zugekauften, nicht selbst geernteten Hölzern werden Osage und Eibe häufig nachgefragt.
Nur Hickory habe ich nicht im Programm und machs nur auf explizite Nachfrage. Bin kein Fan vom ewigen Rumgeraspel mit dem Zeug (obwohl es natürlich gute Bögen ergibt)
Nur Hickory habe ich nicht im Programm und machs nur auf explizite Nachfrage. Bin kein Fan vom ewigen Rumgeraspel mit dem Zeug (obwohl es natürlich gute Bögen ergibt)

- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Osage 35lbs@28"
Gefällt mir auch gut, vor allem der Griff.
So wie's aussieht war der in dem Bereich ordentlich verwachsen oder?
Macht aber optisch echt was her
Machst du dein Finish mit Schelllack und Leinöl? Hab noch nie beides genommen, klebt das nicht?
Bzw. was machst da zuerst drauf? Wär mal interessant auszuprobieren.
So wie's aussieht war der in dem Bereich ordentlich verwachsen oder?
Macht aber optisch echt was her

Machst du dein Finish mit Schelllack und Leinöl? Hab noch nie beides genommen, klebt das nicht?
Bzw. was machst da zuerst drauf? Wär mal interessant auszuprobieren.
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3650
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 124 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Osage 35lbs@28"
Der Bogen gefällt mir sehr gut. Wirklich schönes Handwerk.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Osage 35lbs@28"
Danke euch!
Jo, da musste ich viel Raspeln. War auch etwas störend beim Begradigen, die Sehne lief ursprünglich ein gutes Stück neben dem Griff. Beim Dämpfen und Biegen sind dann einige Risse im Griffbereich entstanden, die ich mit Epoxy gefüllt habeMrCanister123 hat geschrieben: ↑25.04.2022, 08:24 So wie's aussieht war der in dem Bereich ordentlich verwachsen oder?
Erst Schellack, dann Leinölfirnis. Klappt wunderbar. Der Schellack allein reicht noch nicht als Feuchtigkeitsschutz.MrCanister123 hat geschrieben: ↑25.04.2022, 08:24 Machst du dein Finish mit Schelllack und Leinöl? Hab noch nie beides genommen, klebt das nicht?
Bzw. was machst da zuerst drauf? Wär mal interessant auszuprobieren.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Osage 35lbs@28"
Schöner Charakterbogen 
und wunderbares finish

Grüße - Neumi
und wunderbares finish
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Full Member
- Beiträge: 164
- Registriert: 15.12.2021, 16:56
Re: Osage 35lbs@28"
Bilderbuchbogen... der gefällt mir sehr, besonders die Oberflächenbehandlung
Gruß aus der Heide, Thomas
Perfektion ist ein Affront gegenüber Buddha ;-)
Perfektion ist ein Affront gegenüber Buddha ;-)
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1613
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 51 Mal
- Hat Dank erhalten: 100 Mal
Re: Osage 35lbs@28"
Ich hab jetzt ewig gebraucht um zu erkennen welcher Wurfarm oben ist, und vor allem wo genau du den dann greifst. Erst dachte ich, wie einen Osmanen, aber eher so dass der Höchste Punkt der Welle unterm Zeigefinger liegt, kommt das hin? Sehr interessant anzusehen. Und natürlich wieder top verarbeitet 
Der Bogen ist ein super Beispiel dafür, was man eigentlich im Griff alles machen könnte 
- klausmann84
- Hero Member
- Beiträge: 506
- Registriert: 14.12.2019, 09:30
Re: Osage 35lbs@28"
Ich schließe mich an, das finish sieht wie immer super edel aus, kommt bei Osage aber auch besonders gut zur Geltung scheint mir. Habs noch nie live gesehen und wüsste auch nicht wie ich das ändern sollte.
Sehr schöner Bogen, danke fürs Zeigen.

Sehr schöner Bogen, danke fürs Zeigen.
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Osage 35lbs@28"
Danke euch!
Fast. In Bild 10 und 11 kann man eine kleine Rille am Griff sehen, das ist die Markierung, wo der Pfeil hin soll. Wenn die noch nen Tucken höher wäre (bzw. der Griff versetzt), dann wäre das so. So liegt der Zeigefinger eher auf dem höchsten Punkt. Lässt sich aber gut greifen. Insgesamt hatte ich nicht so viel Spielraum beim Griff, da ich die Äste und das Totholz aus dem biegenden Bereich raushalten wollte.