Hier mal noch ein reparierter Bogen. Nachdem der fertig war gab es schon nach ein paar Pfeilen starke Stauchbrüche an einer gedübelten Aststelle. Deswegen wurde geflickt, den Flicken hätte ich noch etwas dicker machen sollen, denn jetzt biegt der Bogen in dem Bereich etwas zuviel. Aber was solls, dafür kann ich den Bogen zum Flightschießen nehmen und es ist nicht schlimm, wenn der bricht

Außerdem läuft ein Siyah etwas aus der Flucht, die Sehne läuft im Griffbereich aber trotzdem mittig.
fatz hat geschrieben: ↑09.06.2022, 18:29Mach doch mal irgendwo eine kleine Ecke, an der man rumnoergeln kann
Dein Wunsch ist mir Befehl, hier kannst du dich austoben
Material: Rücken=Bergulme-Splint, Bauch=Eibe
Länge N/N: 68" = 173 cm
Gewicht: 528g
Siyahs: Pappel+Späte Traubenkirsche mit Wasserbüffelhornkern und Nockoverlays aus Wasserbüffelhorn
Griff: vegetabil gegerbtes Leder mit selbst hergestelltem Eisenacetat gefärbt
Arropass: Wasserbüffelhorn rundum
Finish: 1x Ölmix und 1x Wachsmix

- Die Stauchbrüche

- Die Stauchbrüche

- Die geflickte Stelle

- Die geflickte Stelle mit Sicherheitswicklung aus Hanfzwirn, mit Harz versiegelt

- Bergulme ist einfach ein wunderschönes Holz

- Bergulme ist einfach ein wunderschönes Holz

- Hier war ein kleines Loch im Ulmestave

- Hier sieht man am Abrieb auf'm Arrowpass dass die Pfeile nicht zum Bogen passen

- bei ziemlich exakt 10 gpp hatte ich mehrfach 165,7 auf'm Tacho.

- Fulldraw, bez. überzogen auf 31"
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...