mitwachsender Kinderbogen
Re: mitwachsender Kinderbogen
ich bin mit dem Bogen weiter gekommen.
Er hat derzeit knapp 53" und 27,5# @ 16,5"
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich ihn auf die gewünschten 15# heruntertiller oder aber ob ich die Zuggewichtsreduktion auch durch deflexes Biegen im derzeit steifen Griff herbeiführe.
Was meint ihr?
Hier noch 2 Bilder.
Gruß Dachs
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: mitwachsender Kinderbogen
1,34 ist kurz genug, ihn noch runter zu tillern. Dabei wird er auch leichter.
Deflexer Griff würde bedeuten, er bleibt so schwer - das kostet Effektivität!
Rabe
Deflexer Griff würde bedeuten, er bleibt so schwer - das kostet Effektivität!
Rabe
Re: mitwachsender Kinderbogen
Hallo Ravenheart, danke für deine Einschätzung.
Die Idee mit dem Biegen kam mir auch aus optischen Gründen.
Ich befürchte, dass ich beim Runtertillern im oberen Wurfarm das Kernholz verliere.
Aber nun gut, dann muss ich da wohl ran.
Was sagst du zu dem Tiller?
Durch die gewachsenen Biegungen im linken Wurfarm erscheint er im Auszug voller Knicke.
Gruß Dachs
Die Idee mit dem Biegen kam mir auch aus optischen Gründen.
Ich befürchte, dass ich beim Runtertillern im oberen Wurfarm das Kernholz verliere.
Aber nun gut, dann muss ich da wohl ran.
Was sagst du zu dem Tiller?
Durch die gewachsenen Biegungen im linken Wurfarm erscheint er im Auszug voller Knicke.
Gruß Dachs
Re: mitwachsender Kinderbogen
Hi,Dachs,
zum Tiller: links Aussen darfs ein wenig mehr Biegung sein und Rechts griffnah auch nen Tick mehr,mach das erstmal und schau dann an, wie weit das Zuggewicht runtergegangen ist. Meine Voraussage: wenn Du ihn bei Vollauszug (ca 24") bei etwa 20-25# hast,passts. Dann wird's bei 16-17" Auszug net gewaltig.
Grüßle,
Kemoauc
zum Tiller: links Aussen darfs ein wenig mehr Biegung sein und Rechts griffnah auch nen Tick mehr,mach das erstmal und schau dann an, wie weit das Zuggewicht runtergegangen ist. Meine Voraussage: wenn Du ihn bei Vollauszug (ca 24") bei etwa 20-25# hast,passts. Dann wird's bei 16-17" Auszug net gewaltig.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: mitwachsender Kinderbogen
Alsooo.. erstmal links Außen... zwischen den Knoten... sollte dann vllt schon passen.
Grüßle,Kemoauc

Grüßle,Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: mitwachsender Kinderbogen
Bei welchem Auszug?
Bei 24" haste dein Ziel erreicht,dann wirds bei 17-18" (ist ja auch schon ein weiteres Jahr vergangen
) gepeilt so um die 16#.
Ist's bei ca 18" Auszug,dann jetzt keine Frustschnellaktion,sondern vorsichtig.Ziehklinge halt.Sonst ist das Zuggewicht schnell im freien Fall begriffen und der Tiller versaut.
Grüßle,
Kemoauc
Bei 24" haste dein Ziel erreicht,dann wirds bei 17-18" (ist ja auch schon ein weiteres Jahr vergangen

Ist's bei ca 18" Auszug,dann jetzt keine Frustschnellaktion,sondern vorsichtig.Ziehklinge halt.Sonst ist das Zuggewicht schnell im freien Fall begriffen und der Tiller versaut.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: mitwachsender Kinderbogen

Rot würde ich nicht mehr bekratzen und die grünen Stellen einfach ein wenig,bis es passt.
Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: mitwachsender Kinderbogen
@Kemoauc, danke für deine Überlegungen zum Tiller. Da der Stave aber nicht gerade ist, muss auch der Tiller zu einem ungeraden Ergebnis führen. Insofern kann ich das klassische Vorgehen mit dem herstellen einer optisch gleichmäßigen eliptischen Biegung nicht umsetzen, da die zu Überlastung des Holzes führt.
Gruß Dachs
Gruß Dachs
Re: mitwachsender Kinderbogen
mach das Bild doch bitte noch etwas kleiner 

Haben ist besser als brauchen.
Re: mitwachsender Kinderbogen
Geht das?
Scherz beiseite, in der Vergangenheit meckerte das System regelmäßig wegen zu groß.
Weiter oben im Threat ist das Bild nochmal enthalten und kann da vergrößert geöffnet werden.
Da es ja um die Beurleilung der Biegung geht, war ich davon ausgegangen, dass das auch bei der geringen Auflösung möglich ist. Wenn es mit besserer Auflösung benötigt wird kann ich es ja nochmal hochladen.
Gruß
Dachs
Scherz beiseite, in der Vergangenheit meckerte das System regelmäßig wegen zu groß.
Weiter oben im Threat ist das Bild nochmal enthalten und kann da vergrößert geöffnet werden.
Da es ja um die Beurleilung der Biegung geht, war ich davon ausgegangen, dass das auch bei der geringen Auflösung möglich ist. Wenn es mit besserer Auflösung benötigt wird kann ich es ja nochmal hochladen.
Gruß
Dachs
Re: mitwachsender Kinderbogen
Jetzt aber zu groß..
Das sind die Stellen,die ich im Bildvergleich als zuviel/zuwenig belastet sah.
Ich denk mal,der ist soweit,das Du auch Bilder von mehreren Auszugsphasen zeigen könntest,das erleichtert die Beurteilung,wenn man das Holz nicht selber unter dn Fingern hat.
Grüßle,
Kemoauc

Ist mir schon klar.Hab selber genug krumme Hunde getillert und bin nicht unbedingt der Typ,dem Aussehen wichtiger ist,als Effektivität

Darum gings mir auch nicht,

Das sind die Stellen,die ich im Bildvergleich als zuviel/zuwenig belastet sah.
Ich denk mal,der ist soweit,das Du auch Bilder von mehreren Auszugsphasen zeigen könntest,das erleichtert die Beurteilung,wenn man das Holz nicht selber unter dn Fingern hat.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: mitwachsender Kinderbogen
Zielgerade 18,5# @ 15"
Und ja, das Bild ist leider schief aufgenommen.
Und ja, das Bild ist leider schief aufgenommen.