@Heidjer:
Eine Parabel ist es nur, wenn du keinen Luftwiderstand hast.
Seminarfacharbeit über die Effiziens von selbstgebauten Rattanbögen
Re: Seminarfacharbeit über die Effiziens von selbstgebauten Rattanbögen
Haben ist besser als brauchen.
Re: Seminarfacharbeit über die Effiziens von selbstgebauten Rattanbögen
Es gibt dazu schon recht viel Literatur auf dem Markt, auch Aerodynamikstudien, allerdings eher im Sportbogenbereich. Da ist schnell das Problem, dass man, wenn man nicht aufpasst, sehr viele Variablen in der Hand hat, bei denen man nicht durchblickt, welche einen Einfluss haben und wenn ja, wie groß. Man kann nicht jeden Einzelfall betrachten, irgendwann muss man sich auf ein abdeckendes Modell einigen. Wobei... auf 20 m ist das mit einem Warbow ziemlich egal, was an Federn dranhängt, wenn man sich auf typische Pfeiltypen begrenzt...Fichtenelch78 hat geschrieben: ↑24.12.2022, 10:37 Wenn man wirklich gespeicherte Energie mit der Energie am Ziel ins Verhältniss setzen will muss man dann so Faktoren wie : Federform, Rotationsgeschwindigkeit des Pfeils,Luftdruck, Luftwiderstand, Flugkurve usw. usw. mit in betracht ziehen. Da reicht eine Seminarfacharbeit nicht. Wäre aber mal was für ne Doktorarbeit in PHYSIK![]()
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3650
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 124 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: Seminarfacharbeit über die Effiziens von selbstgebauten Rattanbögen
Jetzt verliert mal bitte nicht das Alter der Kinder aus dem Auge.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Seminarfacharbeit über die Effiziens von selbstgebauten Rattanbögen
Klasse Sache Fichtenelch78 die Jugendlichen können sich glücklich schätzen jemanden zu kennen, der sich so viel Zeit für sie nimmt.



Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern