Assyrian Bogen von Grozer

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Miracula
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 20.10.2004, 13:59

Assyrian Bogen von Grozer

Beitrag von Miracula »

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit den Bögen von Grozer? Der ASSYRIAN BOW EXTRA I (A,B) hat es mir angetan. Ich habe bis jetzt einen ungarischen Reiterbogen in "Aldi-Ausführung" und recht langsam.
Wer kann mir weiterhelfen??
Danke schon mal...

Gruß
Miracula
Der Langsamste der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht immer noch geschwinder als der,
der ohne Ziel herumirrt.

Reibe nicht die Lampe, wenn Du den Geist nicht rufen willst
Akronimus
Full Member
Full Member
Beiträge: 134
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Akronimus »

Ich habe einen Assyrer von Grozer als Standard-Ausführung (40#) und bin damit sehr zufrieden. Angenehmer weicher Auszug und recht schnell.
Als "Extra I" kann das natürlich nur besser werden ;-) :)
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier"
(M. Gandhi)
Miracula
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 20.10.2004, 13:59

RE:

Beitrag von Miracula »

[quote]Original geschrieben von Akronimus

Angenehmer weicher Auszug und recht schnell.

Hallo Akronimus,
Danke für Deine Antwort. Hier noch ein paar Fragen:
1) Ist er gleichmäßig im Auszug oder legt er im letzten 1/4 an Zuggewicht zu?
2) Hast Du ihn über die Homepage?
3) Wenn ja, wie läuft die Abwicklung? (Mein Englisch ist eher:"english for runaways") :schaem

Gruß
Miracula
Der Langsamste der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht immer noch geschwinder als der,
der ohne Ziel herumirrt.

Reibe nicht die Lampe, wenn Du den Geist nicht rufen willst
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

grozer-bögen

Beitrag von dschin »

empfehlung:
mit air-berlin nach wien oder german-wings nach pressburg. von dort mit dem bus zum grozer und die bögen ausprobieren. und den richtigen finden und mitnehmen. und auch die dazu passenden pfeile.

lg aus wien
hannes
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Ich habe den laminierten Assyrer vom Grozer. Ein schönes Stück, sehr gut verarbeitet. Natürlich vom Auszug nicht vergleichbar mit einem echten Hornbogen.

Der Assyrer ist auf jeden Fall sehr schnell und hat auch eine wunderschöne Form. Die Sehnenhöcker tun ihren Part dazu bei.

Ich meine jedenfalls, daß er schön gleichmäßig zu ziehen ist (ich ziehe ihn jedoch auch nur maximal 28").

Für mich ist Grozer auf jeden Fall die erste Wahl bei einem Reiterbogen.

Ich habe den Bogen über Rainer Wüstefeld (http://www.traditional-archery-scandinavia.com). Abwicklung ganz einfach. Mail auf Deutsch (Rainer kommt aus Duderstadt am Harz). Bezahlung direkt in Euro. Wenn der Bogen nicht passt, einfach zurückschicken. Ich kenne Rainer auch persönlich (hat mir meinen ersten Reiterbogen aus Finnland nach Göttingen gebracht -> kein Porto :D ).

Das einzige, worauf du dich einstellen mußt ist eine eventuell lange Lieferzeit.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Trifolium
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.06.2004, 10:41

Grozer Bögen

Beitrag von Trifolium »

Hallo zusammen,
ich habe seit gestern einen THR laminierten Türkenbogen. Sehr sauber verarbeitet und wunderschön bemalt (ich stell mal am Wochenende ein Bild rein). Durch seine Größe sieht er aus wie ein Spielzeug, ist er aber mit 49 lbs. @ 28" wohl eher nicht. Auf jeden Fall schmeißt er meine 550 gr. Pfeile (subjektiv) so schnell wie kein anderer meiner Bögen. Bin ganz begeistert.
Bestellung und meine Wünsche hatte ich direkt bei Grozer gemacht, er hat eine Mitarbeiterin namens Ildikó, die sehr gut Englisch spricht und ganz super nett und freundlich ist. Die lange Lieferzeit kann ich allerdings bestätigen, das war bei mir ca. 4 Monate. Allerdings hatte ich auch Sonderwünsche, Horntips etc.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem!
(Was Du auch tust, mach es ven?nftig und bedenke das Ende!)
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

ungewöhnlich

Beitrag von Trebron »

Dieses Bild hab ich auf der Seite von Grozer gefunden !
Mit der gleichen Sehne hab ich unterschiedliche Standhöhe ?
Mit längerer/kürzerer Sehne unterschiedliches Zuggewicht ?

Wer weis da was ?
Habe selbst einen Grozer Hungarian, könnte man da sowas nachträglich einarbeiten ?

Was bewirken eigentlich die Höcker bei den Bögen ?

Gruß

Trebron
Bild
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Christian Woodbow
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 24.08.2004, 10:32

Grozer-Bögen

Beitrag von Christian Woodbow »

Ein Vereinskollege hat den Ungarischen Bogen von Grozer in mittelalterlichen Form ( mein persönlicher Lieblingsbogen von Grozer) zieht sich sehr schön weich auf der ganzen Auszugslänge und ist sehr schnell.
Den Assyrer von Grozer hab ich bei BOWRA schon mal probe geschossen. Er ist auch sehr gut zu schießen. Die Form ist auch sehr ansprechend, von der Bogengröße war ich dann aber etwas enttäuscht - auf der Internetseite sieht er viel größer aus, als in Natura. (ich hab ihn mir eher so in der Größe des Legolas-Bogens vorgestellt, ist aber tatsächlich nur 1/3 so groß) Aber das ist natürlich wie so vieles Geschmackssache! Also unbedingt vorher anschauen und dann erst bestellen!

Wie das mit dem Bestellen und der Abwicklung so klappt würde mich übrigens auch interessieren, hatt jemand Erfahrungen mit "Traditionell Scandinavian Archery"? die haben auch alle Grozer Bögen auf ihrer webseite im Angebot und mit denen kann man sehr gut auf Deutsch kommunizieren.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bögen bestellen

Beitrag von Taran »

Reiner Wüstefeld in Finnland ist ein netter Kerl und zuverlässig. Es ist eher Grozer, der eine Künstlernatur ist und es manchmal mit Lieferfristen nicht so genau nimmt. Es kann ein halbes Jahr dauern, aber auch schneller gehen. Reiner versteht selber viel vom Bogenschießen, du kriegst also erstklassiges Material. Im Fall einer Sammelbestellung durch mehrere Leute halten sich auch die Versandkosten sehr in Grenzen.
Schau aber ruhig erst mal, ob nicht Reiner oder auch Jens Raddatz von Bowra schon einen passenden Bogen da hat (falls du zum Beispiel in Bezug auf Farben etwas flexibel bist), dann kannst du dir die Warterei vielleicht sparen.
Den Assyrer habe ich ja schon oft gerühmt (obwohl ich keinen besitze), liebe aber auch meinen alten Skythen und freue mich auf meinen laminierten Traditional Hunting Recurve, den mir Shewolf besorgt hat und der bald bei mir eintreffen wird.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Miracula
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 20.10.2004, 13:59

RE: Bögen bestellen

Beitrag von Miracula »

Original geschrieben von Taran

Den Assyrer habe ich ja schon oft gerühmt (obwohl ich keinen besitze), liebe aber auch meinen alten Skythen und freue mich auf meinen laminierten Traditional Hunting Recurve, den mir Shewolf besorgt hat und der bald bei mir eintreffen wird.
...Du Glücklicher!!! Ich habe mir bei Marty einen Old Shooter als Mietbogen bestellt um die Wartezeit zu verkürzen...und der Trend geht ja zum 2. und 3. Bogen wie mein Männe immer sagt (er hat schon 2)
Er war nur nicht mehr vorrätig, dafür habe ich einen Old Unique bekommen. Muß schon sagen, ziemlicher Handschock (für meine Begriffe) Ich seh´mal wie ich klar komme damit. Mein Männe kann mir ja erst einmal einen schönen Satz Pfeile dafür machen 8-)

Gruß
Miracula
Der Langsamste der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht immer noch geschwinder als der,
der ohne Ziel herumirrt.

Reibe nicht die Lampe, wenn Du den Geist nicht rufen willst
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@Miracula

Beitrag von Taran »

Handschock beim Langbogen:
Eigentlich sind Martys Bögen keine schlimmen Handschocker. Du weißt ja vielleicht schon, womit man experimentieren kann:
- Standhöhe etwas erhöhen
- Griff überprüfen: Teste lockeres Halten und festes Greifen (wie einen Besenstiel)!
- Lederne Griffwicklung anbringen (falls er noch keine hat
- nicht zu leichte Pfeile schießen (wech mit dem Carbon!)

Die Sache mit der Standhöhe und sich einen anderen Griff angewöhnen, als man vom Recurve gewöhnt ist, das hilft meistens deutlich.

Meine Bögen (außer den selbst gebauten):
Old Scythian
Internature KTB
Samick SHB
Sky Conquest

Bald wird aber wieder was verkauft!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Grozer Assyrian laminated

Beitrag von Taran »

Inzwischen gibt es den Assyrer mit leicht veränderter Geometrie als laminierten Bogen. Hat da jemand schon Erfahrung mit?

Meine Vermutung:

Nicht mehr so deflex, also vielleicht etwas härter und kritischer...
Siyahs leichter gebaut: schneller und weniger Handschock...

Aber das ist alles Theorie. Weiß jemand Genaueres?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Antworten

Zurück zu „Bögen“