Endlich isser da!

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Trifolium
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.06.2004, 10:41

Endlich isser da!

Beitrag von Trifolium »

Nach vier Monaten Wartezeit kann ich nun endlich mit meinem neuen Lieblingsspielzeug schießen. Vielleicht interessiert den einen oder anderen ein Erfahrungsbericht über meinen neuen Grozer THR laminierten Türkenbogen. Es hat so lange gedauert, weil ich ein paar Verschönerungen haben wollte, Hornabschlüsse an den Siyahs, ein ganz dünnes Ziegenlederbacking und Bemalung. Ist doch hübsch geworden, nicht wahr?
Warum wollte ich THR Laminat? (Ich weiß immer noch nicht was das ist ***grins***). Ich finde aber tatsächlich, daß es wie Horn aussieht, und dem Bogen ein Aussehen gibt, wie ein aus Horn gefertigter (den ich mir leider nicht leisten kann.....). Wenn man's nicht weiß kann man es nur schwer unterscheiden. Was für einen Einfluß hat dies Material auf das Wurfverhalten? Keine Ahnung. Ich wollt’s halt nur wegen der Optik.
Ein Zuggewicht von 50 lbs. +/- 2 hatte ich bestellt 49 lbs. hat er tatsächlich, kommt also gut hin
Als ich den Bogen auspackte, habe ich ja erst einmal gedacht, was das wohl für ein Spielzeug ist, mit nur 1,20 m (47") Sehnenlänge und unwahrscheinlich leicht. Aber die ersten Schüsse haben mich da eines besseren belehrt. Was mir auffiel war zum einen, wie "sanft" und völlig ohne Stack er sich auf meine 29" ziehen läßt ( zugelassen ist er bis 34") und zum zweiten, wie schnell (subjektiv!) die Pfeile fliegen. Das relativ kleine Griffstück liegt irgendwie gut in der Hand und weil es gleichzeitig sehr schmal ist, verhalten sich die Pfeile auch relativ unkritisch.
Alles in allem bin ich ganz stolz auf meinen Neuen.
Bild Bild
Quidquid agis prudenter agas et respice finem!
(Was Du auch tust, mach es ven?nftig und bedenke das Ende!)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo Trifolium,

also ich muß gestehen, daß ich als "Reiterbogenhasser" kurz davor bin, meine Meinung zu ändern, der sieht ja super aus. Ich hab da noch ne Frage, ich weiß das Empfinden hierfür ist sehr subjektiv, aber emfindest Du den Abschuss als eher laut oder eher leise. (geht halt um mein Pferd, bzw um mich, der Bogen sollte einfach nicht zu laut sein :D )

liebe Grüße benzi
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Gratulation

Beitrag von Taran »

Sieht ja wirklich toll aus! Hast du Grozer das Muster vorgegeben bzw. gibt es da eine hist. Vorlage?

@benz
Ich finde, jeder dieser Reiterbögen ist leiser als ein Jagdrecurve. Kann am Lederbelag liegen, der halt gut dämpft.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Alphastern

RE: Gratulation

Beitrag von Alphastern »

Original geschrieben von Taran

Ich finde, jeder dieser Reiterbögen ist leiser als ein Jagdrecurve. Kann am Lederbelag liegen, der halt gut dämpft.
Auf meinen alten Skythen trifft das zu, mein mittelalterlicher Ungar "scheppert" genauso wie ein Jagdrecurve beim Ablass. Woran auch immer es liegen mag, vielleicht ist es die Größe des Bogens? Vielleicht das Leder, wer weiss? Bei meinem Samick Equus knallt die Sehne auf glas, beim Ungarn auf Holz, beim Skythen auf Leder. Wäre schon möglich das dies der Grund für die unterschiedlichen Lautstärken ist...

Was das Laminat angeht, Grozer beschreibt nicht näher um welches Material es sich nun handelt, aber es verhält sich wohl genauso wie bei einem glasbelegten Bogen.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Das ist trotzdem ein glasbelegter Bogen. Laminiert sind nur das Griffstück und die Syahs. Dabei hat es nur optische Gründe (naja vielleicht ist das Holz auch, aufgrund des Klebers, dadurch härter).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow »

@Trifolium: Das ist ein wirklich wunderschöner Bogen, auf den Du mit Recht stolz sein kannst!

@Alpha: Hast Du schon mal probiert, an Deinem scheppernden MA-Ungarn die Sehne etwas weiter einzudrehen?

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Alpha*

Horsebow hat recht, wenn da die Sehne so gegen das Holz scheppert, stimmt was mit der Standhöhe nicht...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Netzwanze

Das ist trotzdem ein glasbelegter Bogen. Laminiert sind nur das Griffstück und die Syahs. Dabei hat es nur optische Gründe (naja vielleicht ist das Holz auch, aufgrund des Klebers, dadurch härter).
auf der grozer-seite steht das anders...

@trifolium
ein toller bogen! bestimmt schießt er sich so gut wie er aussieht.:-)
Alphastern

Beitrag von Alphastern »

@Horsebow und Mongol: jo, schon probiert. Es ist jetzt nicht so schlimm das man es nicht aushält, er ist aber deutlich lauter als der alte Skythe, den hört man kaum.
Antworten

Zurück zu „Bögen“