ich bin mittlerweile Mitte 40, habe selbst 2 Mädchen (12+15). Die Beiden spielen nicht so viel mit Puppen, das neuste Projekt ist ´ne Streitaxt

Ich selbst habe früher jeden Tag Zwille, Speer und Bogen in der Hand gehabt. Leider fehlten die Fachkenntnisse und das Material für vernünftige Bögen. Ich habe den frischen Eschenstock einfach gebogen und fertig war es. Besser wurde es als es gelang die Federn am Pfeil dauerhaft zu befestigen. Plötzlich waren max. Schussweiten von 60-70m möglich und der Pfeil flog geradeaus.
Mit dem Alter gerieten diese Hobbys natürlich ins Aus und es kamen andere Interessen ins Spiel.
Aber kürzlich kaufte ich mir mal wieder ein Schweizer Messer (ich hatte als Kind auch eins) und über so einige Youtube Filme kam ich wieder auf den Bogenbau. Ich hatte zwar schonmal für die Mädchen welche gebaut, aber wieder nur ganz einfach Stock gebogen und fertig. Jetzt will ich es aber etwas besser machen, die Kinder sind ja auch größer, haben mehr Kraft.
Es soll erstmal ein besserer Lausbubenbogen werden. Ich werde wahrscheinlich Haselnuss oder Eberesche nehmen und grün verarbeiten. Mal schauen was herauskommt. Pfeile wohl Bambus oder Haselnuss. Ist auch schön dass ich jetzt genügend Rohstoffe zur Auswahl habe, als ich Kind war hatten wir hier keine Haselnuss und kein Bambus. Und Esche war schwer einen geeigneten Stock zu finden. Pfeile waren aus Spiräe, die waren auch immer eher schlecht. Damals gab es ja auch kein Youtube, wir wussten nicht wie es richtig gemacht wurde und dass man auch Eberesche oder sogar Holunder nehmen kann.