da grad nicht soviel präsentiert wird und mir die Bilder grad über den Weg gelaufen sind, dachte ich, ich präsentiere was aus Manau.
(Ich hör das Ächzen bis hier

Den Bogen hab ich schon vor einiger Zeit gebaut.
Doch zuerst einmal zur Vorgeschichte:
Bogenschießkumpel schafft es, seine Freundin auch für die Thematik zu interessieren. Sie verguckt sich in einen "Reiterbogen", 40lbs und so ein ganz übles Teil, zwei Vollglasstreifen mit Leder verhüllt und "historisch" aufgehübscht, mit richtig massiven "Siyahs" dran... für sie zu stark, dabei Wurfleistung wie ein Schlüppergummi und Handschock wie ein Eseltritt. Schlimm.
Da ich ein paar ungenutzte Stangen Manau rumliegen hatte, hab ich bei Gelegenheit mal fallen gelassen, dass man (ich in dem Fall) das vermutlich besser und schöner hinbekommen könnte. Und dann kam irgendwann die "Beauftragung".
Vorgaben waren ein geringes Zuggewicht, ein Auszug von 26" und natürlich die Optik: was Reiterbogenmäßiges in Türkis, mit einem Hauch Violett hier und da.
Beim Recurvebiegen war ich zu ungeduldig und unerfahren mit Heißluft, und handelte mir Risse ein. Um diese zu kaschieren und die Biegung zu fixieren leimte ich vorgebogene Holzlamellen auf. Aus demselben Material baute ich den Griffbereich auf. Um nicht zuviel Gewicht einzubauen wählte ich Linde für diesen Zweck. Die Lamellen waren früher ein Ikea-Rollo, Lamellenstärke 2mm ca..
Die erste Leimung hielt nicht. Entweder das Holz ist geölt o.ä. oder die Linde so kurzfaserig und in sich schwach, dass es die Fasern, die Leimkontakt haben einfach rausreißt. Die versagte Leimung sah nach letzterem aus. Kräftig Aufrauen war dann die dauerhafte Lösung.
So genug Text.
Material: Manau und Linde
Tips aus SaRaiFo
Griffverkleidung aus lila Leder
Pfeilanlage aus lila Leder mit Sekundenkleber stabilisiert
Zierwicklungen aus Stopfgarn (super dafür)
Bogenlänge: 150cm NtN (meine ich mich zu erinnern)
Zuggewicht: 25lbs @ 26", getillert bis 28"
Sehne: Dacron 8 Strang
Finish: Wasserbeize und Kunstharzklarlack
Verzeiht die größtenteils schmucklosen und vereinzelt etwas unscharfen Bilder, die waren nur zur Doku gedacht.
Fazit: ich mag die Arbeit mit Manau nicht. Aber es bietet schon interessante Möglichkeiten.
Und mit leichten Carbonpfeilen macht der Bogen ziemlich Laune.
Gruß Martin