Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5881
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von schnabelkanne »

Neumi hat geschrieben: 14.01.2025, 20:42 Es ist faszinierend wie nass das Holz war.
Bei den Billets für Bogen #2 ist das Gewicht um ca. 40% gefallen. 1,15 Liter Wasser in so wenig Holz und das Anfang Januar
Bei dir muss es mehr geregnet haben.
Ich hab ein Teststück meines Hartriegels (60x3x3 Hälfte des Saplings) kurz nach der Ernte auf einen Heizkörper gelegt. Das Gewicht ist von 400 g gerade mal auf 375 g runter gegangen. Was aber beeindruckend ist, dass das 60 cm lange geteilte Stück 400g hat, ist verdammt schwer das Holz.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

Mittlerweile wiegt der Rohling nur noch 300 g, es ist aber immer noch zuviel Holz dran.
Heute wurde der Grundriss ausgearbeitet, erhabene Stellen die seitlich am Rücken lagen relativ eingeebnet und die Dicke reduziert. Auf ca. 10 mm Breite im Bereich der Mittellinie habe ich den Rücken möglichst unversehrt gelassen.
Der Rohling kann schon leicht gebogen werden, ist aber offensichtlich noch immer zu dick.

Die Draufsicht
Die Draufsicht
Dicke reduziert.JPG
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 186 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Chirurg »

Für mich eine der schönsten Bogenformen!, der Reflex ist mutig, fast übermutig😊👍
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

Chirurg hat geschrieben: 16.01.2025, 20:35 der Reflex ist mutig, fast übermutig
Eindeutig das zweite 😂👍 deswegen ist das Stöckchen aktuell auf die Form gespannt um Reflex zu reduzieren. Wenn die Sehnen drauf kommen, gibt's ja nochmal zusätzlich Reflex.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 186 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Chirurg »

Und dann, wird sich der Kreis schließen😇
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

hier noch die vergessenen Fotos
Noch immer jede Menge Reflex
Noch immer jede Menge Reflex
Außerdem hatte ich noch angefangen die langen Sehnen zu zerlegen. Die Sehnen werde ich dieses mal relativ grob aufgefasert lassen, trotzdem gut geklopft. Die Rinder-Rückensehnen zerfallen durch das klopfen genug, um ausreichend Leim aufnehmen zu können.
20250116_210811.jpg
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

Heute Vormittag hatte ich den Rücken nochmal etwas vereinheitlicht, also übrig gebliebene, im Randbereich liegende Erhöhungen entfernt und die Rückenrundung angepasst. Zum Schluß gabs nen Schliff mit 40er Schleifpapier, längs. Am Bauch wurde auch noch Holz entfernt.
Vorhin habe ich den Rücken des Rohlings grundiert. Der Einfachheit halber habe ich Hausenblasenleim genommen. 50 ml H20 mit 3 g Hausenblasenleim.
Danach wurden ca. 15 Lagen aufgetragen - jede Lage wurde mit der HLP auf 70° C getrocknet. Bei 70° C wird die Oberfläche nie wärmer als ca. 35-40°.
Davor hatte ich stirnseitig, für die zukünftigen Nocken, Löcher mit 5 mm D. gebohrt. Außerdem hatte ich noch die Nockinlays aus Horn geschnitten und grob geschliffen.

Bogenrohling auf der Form fixiert.
Bogenrohling auf der Form fixiert.
Der fertige Leim im Glas
Der fertige Leim im Glas
die letzte Lage darf ohne HLP-Einsatz trocknen
die letzte Lage darf ohne HLP-Einsatz trocknen
Die Hornteile
Die Hornteile
Am Bandschleifer die kleine Hornstange gerundet
Am Bandschleifer die kleine Hornstange gerundet
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von benzi »

Was hast Du da für ein Band drauf?🤔
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

Das ist von Mirka, wenn ich nicht irre. Müsste Abranet 40er sein.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

Heute Vormittag habe ich die Sehnen für's Backing fertig bearbeitet, ca. 19 g pro WA. Keine Ahnung ob das ausreicht. Mal sehn wie es aussieht wenn die geklebt wurden.

Compress_20250118_141627_7251.jpg
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5881
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von schnabelkanne »

Kommt auch was auf den Bogenbauch?
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

Mal sehn was Pfaffenhütchen aushält, also nein.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Coal
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 557
Registriert: 08.10.2015, 21:27
Hat gedankt: 63 Mal
Hat Dank erhalten: 77 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Coal »

Die Länge der Rinderrückensehnen ist Klasse. Hast du einen Qualitätsunterschied zwischen diesen und zB Hirschsehnen bemerkt?
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

Coal hat geschrieben: 18.01.2025, 17:25Hast du einen Qualitätsunterschied zwischen diesen und zB Hirschsehnen bemerkt?
Das ist schwer zu beantworten. Wenn beide gleich gut geklopft sind, scheinen die Rindersehnen etwas stracker zu sein. Was die Reißfestigkeit betrifft, kann ich nichts sagen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen

Beitrag von Neumi »

Die Sehnenlage ist drauf. Ich hatte nochmal ca. 5 g Sehnen pro Seite zusätzlich vorbereitet und als 2. Lage aufgebracht. Danach das Konstrukt im Freien geparkt, bei dem Wetter reichen 15 Min. damit der Leim richtig gut geliert. Danach wurden Hosengummis mit max. Kraft gewickelt.
Nach dem wickeln habe ich das Konstrukt ordentlich reflex auf die Form gespannt und in einem sehr kalten Nebenraum (5-6° C) bis morgen geparkt. So kann der Leim schön lange in der Gelphase bleiben und die Sehnenlage wird gut komprimiert.

Sehnen drauf, pro Seite sind das jetzt ca. 24 g
Sehnen drauf, pro Seite sind das jetzt ca. 24 g
eingewickelt und in Reflex gezwungen
eingewickelt und in Reflex gezwungen
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2025“