Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von MrCanister123 »

Der Flieder nervt mich so langsam.

Ich hab heute den Griffbereich und die FO grob bearbeitet und auch von den WA was weggekratzt.
Dann ist mir aufgefallen dass sich die beiden WA-Enden wieder verdreht haben.
Bin dann jetzt nochmal mit trockener Hitze ran..
20250120_184638_copy_1500x2000.jpg
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von MrCanister123 »

Update:
richtig nervig.. obwohl ich beidseitig mit Terpentin hingegangen bin und die Oberflächen gereinigt habe, ist der Griffbereich schon auf einer Seite abgeplatzt...
ich hab ehrlich gesagt kein Bock mehr, die Oberflächen des Bogens im Griffbereich nochmal abzuraspeln und wieder was draufzukleben..

ist Kork für den Griffaufbau erlaubt? dann könnte ich den Griff auch leicht mitbiegen lassen.
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Neumi »

Ich zitiere aus dem Regelwerk: Hölzer für Griffe und Nockoverlays müssen frisch geerntet werden.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6582
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 122 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von fatz »

Haettst was gsagt, Basti, ich haett dir was aus Sardinien mitbringen koennen ;)
Haben ist besser als brauchen.
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 186 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Chirurg »

ich würde nie mit Terpentin entfetten, Aceton oder Waschbenzin ist besser. Ich nehme eigentlich immer Aceton, damit kann man auch wunderbar den Epoxykleber verdünnen und seine Hände vom Kleber befreien.
Doughal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 19.05.2021, 16:12
Hat gedankt: 96 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Doughal »

Chirurg hat geschrieben: 23.01.2025, 15:53 Ich nehme eigentlich immer Aceton, damit kann man auch wunderbar den Epoxykleber verdünnen
Ich hatte mich vor ein paar Tagen gefragt ob das möglich ist ;D
Danke
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3652
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 127 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Spanmacher »

Aceton wirkt ausgezeichnet und ist in Baumärkten günstig zu haben.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 186 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Chirurg »

Griffaufbau geht auch mit Lederstreifen, gestapelt auf der Bauchseite, dann zirkulär Lederstreifen. Wobei ich die Regel eigentlich so verstehe: Griffverstärkung mit Holz-muss frisch geerntet werden, Griffaufbau für Schießkomfort geht auch mit Kork, hat ja keine verstärkende Funktion, dient ja nur der Formgebung. LG Stephan
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Neumi »

So wird das wohl sein - wenn Holz dann frisch. Also ist Kork OK.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von MrCanister123 »

Chirurg hat geschrieben: 24.01.2025, 06:56 Griffaufbau geht auch mit Lederstreifen, gestapelt auf der Bauchseite, dann zirkulär Lederstreifen
Das hatte ich mir tatsächlich auch als Alternative überlegt
Neumi hat geschrieben: 24.01.2025, 09:25 Also ist Kork OK.
Ok alles klar, wollte nur auf Nummer Sicher gehen
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 656
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Indie12 »

Kork als Rinde ist ja de facto kein Holz... und Horn, Sehne und Rohhaut müssen ja auch nicht frisch geerntet werden ;D
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Bogenbas »

Indie12 hat geschrieben: 24.01.2025, 12:48 Kork als Rinde ist ja de facto kein Holz... und Horn, Sehne und Rohhaut müssen ja auch nicht frisch geerntet werden ;D
Das waren auch meine Gedanken. Und im Gegensatz zu Kork haben die anderen von dir genannten Materialien einen essenziellen nutzen für den Bogen.
Also wäre es sehr eigenartig wenn die Grenze bei Kork gezogen werden würde 😂
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von MrCanister123 »

Gestern ging es weiter.. die letzten 2 Tage blieb das Gewicht unverändert bei 732g.
Somit hab ich gestern schonmal mit dem grobem Bodentiller angefangen.
Den sich lösenden Griff hab ich auch gleich entfernt.
Musste dann auch feststellen dass die Sehnenlage nicht mehr passt und bin hab ihn nochmal gedämpft und korrigiert.
Ich hab noch nie ein Bogen so oft mit Hitze behandeln müssen wie den Kamerad hier ::)

waren jetzt insgesamt 2x im Griffbereich und 5x im Bereich der WA-Enden.
Sehnenlage müsste jetzt passen (wenn er nicht wieder zurückkriecht)..
Jetzt legt er auf der Heizung mit aktuellen 650g

Sehnenlage wieder nicht korrekt
20250124_163033_copy_1500x2000.jpg
20250124_163056_copy_1500x2000.jpg
Aufgeklebtes Griffstück wieder entfernt
20250124_164537_copy_1500x2000.jpg
20250124_164504_copy_1500x2000.jpg
Grob geprüft und was vom Holz weggekratzt
20250124_163802_copy_1500x2000.jpg
20250124_163753_copy_1500x2000.jpg
45min gebrutzelt und gebogen
20250124_171110_copy_1500x2000.jpg
20250124_180744_copy_2000x1500.jpg
20250124_180727_copy_1500x2000.jpg
Ergebnis heute mogen 12 Std später passt die Sehnenlage ( die Frage ist wie lang noch)
20250125_104036_copy_1500x2000.jpg
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 186 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von Chirurg »

Always think positiv!
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6582
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 122 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, MrCanister, Flieder

Beitrag von fatz »

Also nach meiner Erfahrung, schert sich Bogenholz einen Dreck drum was du denkst ;D
Haben ist besser als brauchen.
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2025“