Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Vorhin habe ich eine Lage Hosengummi entfernt und das Konstrukt in einen etwas wärmeren Raum gelegt (16° C).
Außerdem habe ich gut 10 cm von den WA-Enden den Rohling auf die Form gepresst, um hier mehr Reflex zu erzeugen - mal seh'n ob das funktioniert.
Außerdem habe ich gut 10 cm von den WA-Enden den Rohling auf die Form gepresst, um hier mehr Reflex zu erzeugen - mal seh'n ob das funktioniert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Heute durfte das Konstrukt in meine Baukammer wandern, wurde ausgepackt und der Sehnenbelag als akzeptabel erachtet.
Jetzt darf der Ventilator mit zimmertemperierter Luft pusten.
Jetzt darf der Ventilator mit zimmertemperierter Luft pusten.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Was der Pfaffe alles aushalten muss
, die Form sieht richtig gut aus. Wird steif wie ein Stock sein, für mich unbiegbar. LG Stephan
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Da wird noch etliches an Holz fallen
Ich zieh aktuell auch so besonders viel. Zuletzt konnt ich mein Haselwarbow 93#@32" nicht öffnen
Aber ja klar - Pfaffen müssen bei mir schon was aushalten ☻
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Bogen 01 kurz bekam heute noch eine Lage Sehnen im Griffbereich, für sowas sind die kurzen Rothirschsehnen genau das richtige.
Bei der Gelegenheit (warmer Hautleim) habe ich auch gleich die Hornteile in die Nocken eingepasst und geklebt.
Bogen 02 lang. Gestern Abend hatte ich die Spleiße mit Hilfe der Bandsäge geschnitten. Da die Schnitte mal wieder nicht gut waren und meine Mittellinie nicht optimal gewesen wäre, habe ich die Spleißteile noch etwas nachgeraspelt und eben gerade mit Epoxyd geklebt. Jetzt stimmt die Mittellinie wieder.
Bei der Gelegenheit (warmer Hautleim) habe ich auch gleich die Hornteile in die Nocken eingepasst und geklebt.
Bogen 02 lang. Gestern Abend hatte ich die Spleiße mit Hilfe der Bandsäge geschnitten. Da die Schnitte mal wieder nicht gut waren und meine Mittellinie nicht optimal gewesen wäre, habe ich die Spleißteile noch etwas nachgeraspelt und eben gerade mit Epoxyd geklebt. Jetzt stimmt die Mittellinie wieder.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Ich spleiße auch immer mit etwas Spiel, hat den Vorteil, dass leichte Korrekturen der Achse spannungsfrei möglich sind. Ein fugenloser Spleiß, der klemmt und alles ist im Lot ist mir noch nie gelungen. Wichtig ist, das der Kleber drinnen bleibt, spätestens beim Erwärmen des Klebers rinnt er aus.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
So ist das
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Bogen 02 lang: Der Kleber ist in der Fuge vom Spleiß geblieben. Ich klebe bei solchen nicht gut passenden Schnitten zunächst ein sehr stark klebendes Klebeband unten und seitlich auf das Teil mit dem weiblichen Spleiß und danach wird der Kleber aufgetragen und mit HLP abgelüftet. In der Regel klappt das gut und trotz erhitzen bleibt der Leim in der Fuge.
Mit Hilfe der Bandsäge wurde die Bogenform grob ausgesägt. Da ich die max. Länge (ca. 190 cm) der gespleißten Billets verwenden möchte, habe ich die WA-Enden schräg abgesägt und aus einem zuvor abgesägten Reststück Overlays aufgeklebt. Warum erkennt man gut auf den Fotos - ich wollte keine schräg abfallenden und deflexen WA-Enden, da die Enden sehr schmal werden sollen. Und beides mag ich bei einem solchen Bogen überhaupt nicht. Mal sehen wie gut das hält oder ob ich eine Wicklung anbringen muss.
Mit Hilfe der Bandsäge wurde die Bogenform grob ausgesägt. Da ich die max. Länge (ca. 190 cm) der gespleißten Billets verwenden möchte, habe ich die WA-Enden schräg abgesägt und aus einem zuvor abgesägten Reststück Overlays aufgeklebt. Warum erkennt man gut auf den Fotos - ich wollte keine schräg abfallenden und deflexen WA-Enden, da die Enden sehr schmal werden sollen. Und beides mag ich bei einem solchen Bogen überhaupt nicht. Mal sehen wie gut das hält oder ob ich eine Wicklung anbringen muss.
Zuletzt geändert von Neumi am 24.01.2025, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Das werde ich mir für das nächste mal Spleißen merkenNeumi hat geschrieben: ↑24.01.2025, 20:31 Ich klebe bei solchen nicht gut passenden Schnitten zunächst ein sehr stark klebendes Klebeband unten und seitlich auf das Teil mit dem weiblichen Spleiß und danach wird der Kleber aufgetragen und mit HLP abgelüftet. In der Regel klappt das gut und trotz erhitzten bleibt der Leim in der Fuge.

- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Man muss bedenken: die klebeband-Methode funktioniert am besten, wenn das Klebeband möglichst flexibel (wie Montageband, doppelseitig) ist. Und das Holz schon einigermaßen abgerichtet ist 
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Bogen 01 kurz: heute wurde eine zweite Sehnenlage aufgeklebt.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Bogen 02 lang: mittlerweile wurde die Seitenlinie fertig ausgearbeitet. Da der Mittenbereich in einem kurzen Stück zu dünn war, habe ich eine Aufdopplung aufgeklebt. Praktischerweise hatte ich noch die zweite, deflexe Hälfte vom kurzen Bogen übrig - zwar noch nicht 100% trocken aber ausreichend um ein Stück abrichten zu können und zu kleben.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Meine schwäbische Hälfte wollte schon immer mal fragen, ob mensch den Hosengummi öfter verwenden kann? 
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Deine sparsame Hälfte wird sich freuen dass man die Hosengummis viele Jahre lang verwenden kann. Ich hatte die Dinger in einem TEDI-Markt für je 1,00 € / Stk. oder so gekauft.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Bogen 02 kurz: Heute durfte der kurze mal das biegen lernen. Auf meiner Stiftwand mal kurz angebogen und sofort wieder abgenommen, da sofort klar war, dass noch einiges an Holz weg muss. Heute habe ich ausnahmsweise und weil's schon draußer schon dunkel war den Bandschleifer bemüht. Danach wieder eine Biegeprobe.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...