Holzloeffel schnitzen

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6520
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Holzloeffel schnitzen

Beitrag von fatz »

Was macht man mit dem ganzen Holz, das von einem Stave als Verschnitt abfaellt? Ich mach oft Holzloeffel draus. Das meiste was
bogentauglich ist (und einiges mehr) ist prima fuer Loeffel. Von Giftigem wie Pfaffenhut, Goldregen oder Eibe sollte man aber die
Finger lassen (Naja, vielleicht gibt's ja eine saubere Droehnung ;) ) und ringporige Hoelzer wie Esche lassen sich nicht so gut glattschleifen.

Das Folgende ist meine Methode. Sie funzt fuer mich am besten, aber wenn's wer anders machen will, bitte...

Von den Staveresten schneid ich erstmal rechts und links einen Streifen weg, so dass genau so viel ueberbleibt, wie der Loeffel breit werden soll.
Dann den Rohling 90Grad drehen und die Form vom Loeffel rausschneiden. Der Markkanal sollte nicht im fertigen Loeffel liegen. Im Stiel macht er
eine Bruchstelle, in der Schuessel einen Ablauf. Wenn man mit dem Loeffel essen koennen soll, ist es sinnvoll den Stiel leicht zu kroepfen und
den "Schuesselteil" anzuwinkeln. So kriegt man die Suppe leichter rein und sie bleibt auch drin. Wenn's ein Kochloeffel wird, kann
er gerade sein, muss aber nicht.
Das Aussaegen geht am besten auf der Bandsaege, haut aber auch von Hand oder mit der Stichsaege hin. Oder man macht's mit dem Schnitzbeil.

Wenn die Form so passt, schnitze ich zuerst mit dem Hohlbeitel, dann mit dem Loeffelmesser die Vertiefung. Achtung nicht zu tief/schmal machen,
sonst kommt man mit der Oberlippe nicht mehr bis auf den Grund (Testen!) und das halbe Essen bleibt im Loeffel. Danach kommt der Rest vom Loeffel
unters Schnitzmesser. Das Ganze geht mit noch feuchtem Holz am besten. Dann ist Trocknen angesagt. Geht aber mit dem duennen Holz recht flott
und sollte anfangs eher bei gemaessigter Temperatur stattfinden.
Dann wird geschliffen. Die Schuessel mach ich immer mit einem Faecherschleifer, der schon ein paar Kilometer hat und schoen rund ist. Den Rest
auf dem Bandschleifer und dann mit dem Schwingschleifer und feinerem Papier. Ich nehm normal max 320er.

Nach etwas Gebrauch stehen meist Fasern auf und der Loeffel wird "pelzig". Dann einfach nass mit einem schon gebrauchten Topfschwamm glattschleifen.
signal-2025-01-28-185445_003..kl.jpg
signal-2025-01-28-185445_004..kl.jpg
signal-2025-01-28-185445_002..kl.jpg
signal-2025-01-28-185445..kl.jpg
Und jetzt will ich eure Loeffel sehen!
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6238
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 138 Mal
Hat Dank erhalten: 192 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von Neumi »

Hast du schön beschrieben und bebildert👍
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1065
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 179 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von Chirurg »

Danke für die Anleitung, werde ich ausprobieren!
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1526
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 36 Mal
Hat Dank erhalten: 75 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von Bogenbas »

Super! Ich wusste nicht dass es dafür ein eigenes Messer gibt 😄 Ist schon bestellt. Und vom Sap hab ich noch ein paar Hasel um die es nicht schad ist draußen liegen. Mal schaun ob die noch im Saft sind 😄
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von Al Fadee »

Danke für die Anleitung, ich werds später direkt mal ausprobieren!
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1268
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 44 Mal
Hat Dank erhalten: 29 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von MrCanister123 »

Top! Da gribbelts einem schon in den Fingern gleich selber einen zu bauen ;)
Schaffa Schaffa
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5832
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 78 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von schnabelkanne »

Bogenbas hat geschrieben: 29.01.2025, 08:34 Super! Ich wusste nicht dass es dafür ein eigenes Messer gibt 😄 Ist schon bestellt. Und vom Sap hab ich noch ein paar Hasel um die es nicht schad ist draußen liegen. Mal schaun ob die noch im Saft sind 😄
Hab auch schon Werkzeug (rundes Reifmesser) gesucht, wo und welches hast du bestellt?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1526
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 36 Mal
Hat Dank erhalten: 75 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von Bogenbas »

schnabelkanne hat geschrieben: 29.01.2025, 12:50 wo und welches hast du bestellt?
Lg Thomas
Ich hab mich nicht sonderlich bemüht was besonderes zu finden. Ich werds ja vermutlich auch nicht oft nutzen. Amazon: https://amzn.eu/d/4X3OPya
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6520
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von fatz »

Bogenbas hat geschrieben: 29.01.2025, 12:53 Ich werds ja vermutlich auch nicht oft nutzen. Amazon: https://amzn.eu/d/4X3OPya
ich hab das eigentlich, weil man damit gut einen Splintring von Eibe kratzen kann.

... und den reichsten Mann der Welt, der seine Angestelleten scheisse behandelt, muss ich nicht noch reicher machen
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6520
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von fatz »

@Schnabelkanne: Wenn du nach Loeffelmesser suchst, findest du haufenweise. Die sind allerdings nicht ganz billig. So 30.- aufwaerts.
Da ueberleg ich mir glatt, ob ich da mal welche mach. Meins ist eh selbergeschmiedet.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1526
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 36 Mal
Hat Dank erhalten: 75 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von Bogenbas »

fatz hat geschrieben: 29.01.2025, 16:00 Da ueberleg ich mir glatt, ob ich da mal welche mach. Meins ist eh selbergeschmiedet.
Das wär doch wieder ne Idee als Sap-Preis falls dir sonst noch nichts eingefallen ist ;)
(Und ohne dir was aufdrängen zu wollen)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8736
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 26 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von Snake-Jo »

fatz hat geschrieben: 29.01.2025, 16:00
Da ueberleg ich mir glatt, ob ich da mal welche mach. Meins ist eh selbergeschmiedet.
Ja, hab ich auch gedacht und mir zwei aus alten Feilen geschmiedet.
Warm machen, um ein Rundeisen biegen und klopfen, härten im Wasserbad und anlassen.
Im Bild sind die unteren Hufmesser und die oberen zwei selbst gemacht.
1802240030.jpg
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6520
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Holzloeffel schnitzen

Beitrag von fatz »

@Bogenbas: Fuer heuer sicher nimmer. Naechstes Jahr vielleicht
Haben ist besser als brauchen.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“