Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Wieviel Auszug ist geplant?
Wie lang und wie schwer ist er jetzt?
Lg Thomas
Wie lang und wie schwer ist er jetzt?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Auszug ist nicht geplant. Soviel wie möglich. Das ist mein erster Kurzbogen mit Sehne-Holz-Kombi.
121 cm Länge, wenn ich nicht irre und aktuell ca. 320-330 g. Ich habe aber nach dem heutigen Holzabtrag nicht gewogen. Auf alle Fälle sind davon ca. 65 g Sehnen + ? g Leim.
121 cm Länge, wenn ich nicht irre und aktuell ca. 320-330 g. Ich habe aber nach dem heutigen Holzabtrag nicht gewogen. Auf alle Fälle sind davon ca. 65 g Sehnen + ? g Leim.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Bogen 01 kurz: Heute wurden die mittleren 42 cm nachgearbeitet. Die Sehnenlage hate für meinen Geschmack zuviele Beule auf dem Rücken, deswegen wurden diese weggeschnitten und -geschliffen. Außerdem gab es an jedem WA in etwa an der gleichen Position eine 45 mm lange, deutlich dünnere Stelle als am Rest der Wurfarme. Für diese Stellen habe ich eine Rückensehne nur gehämmert und nicht zerfleddert und als Füllmasse aufgeklebt. Darüber kam dann eine finale Sehnenlage. Mehr Sehnen gibt es jetzt nicht mehr, die Zeit wird sonst zu knapp. Ich will dieses Jahr unbedingt schießbare Bogen in der vorgegebenen Zeit fertig bekommen.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Moin! Der kleine Pfaffe entwickelt sich. Schöne Form genauso wie der lange Bruder. Beim kurzen Bogen hätte ich eigentlich Wickelnocken erwartet. Die Horndübel haben doch für einen Flightbogen etwas viel Gewicht (10Grain ist 1fps weniger). Der Dübel sitzt auch etwas dezentral, eher bauchseitig (wenn die Optik nicht täuscht). Wie tief hast Du den Dübel eingelassen? Wäre ein leichter reflexer Winkel der Dübel nicht günstiger gewesen? LG Stephan
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Grüße - NeumiChirurg hat geschrieben: ↑30.01.2025, 09:04 Beim kurzen Bogen hätte ich eigentlich Wickelnocken erwartet.
Ich auch, aber iss ja noch nicht fertig![]()
Die Horndübel haben doch für einen Flightbogen etwas viel Gewicht (10Grain ist 1fps weniger).
Eins ist keins
Der Dübel sitzt auch etwas dezentral, eher bauchseitig (wenn die Optik nicht täuscht). Ja, das stimmt und genau genommen bin ich damit nicht zufrieden.
Wie tief hast Du den Dübel eingelassen?
4 cm.
Wäre ein leichter reflexer Winkel der Dübel nicht günstiger gewesen?
Ja.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Sowas interessiert mich für Kurzbogen - starker Reflex für den Dübel oder was auch immer die Struktur ist und wie auch immer die Leuts sowas gebaut haben - ich hab keine Ahnung
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Sowas interessiert mich für Kurzbogen - starker Reflex für den Dübel oder was auch immer die Struktur ist und wie auch immer die Leuts sowas gebaut haben - ich hab keine Ahnung
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 557
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Neumi da wird am Bogenrücken ein kleiner Keil rausgeschnitten, das Bogenende in die gewünschte Richtung geklappt, geklebt und das ganze mit Sehnen fixiert. Zu sehen auf YouTube bei Stiliyan Stefanov, Hupa Bow.
Grüße coal
Grüße coal
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1622
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Ich hab grad reingekuckt. Bauchschmerzen pur
Wie kann sowas halten?
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 557
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Die Sehnenlage wurde wie auf Neumis Skizze zu sehen zusätzlich mit Sehnen umwickelt, damit sich nicht lösen oder abheben kann.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1622
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Ah okay. Ich hab nur den Abschnitt mit dem Biegen des Holzes angesehen und dachte das wird einfach nur mit Sehnen umwickelt. 
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Das Eingezeichnete wäre eine Möglichkeit, ist aber ein ziemliches Gefummel, Alternative wäre die Sehnen im Endbereich 1,5cm abheben, Keil einkleben, Sehnen zurücklegen und mit Glutinleim festkleben, bauchseitig reflex schleifen und dann Wickelnocken
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Bogen 01 kurz: Heute habe ich neue Löcher in die WA-Enden gebohrt. Mit nem 3er Bohrer angefangen, die Hornstifte abgesägt und die Bohrlöcher auf 5,5 mm aufgebohrt. Ich habe ganz gut getroffen 
Vorhin habe ich neue Horndübel geschnitten und geschliffen. Erst Stifte mit der Bandsäge geschnitten, dann per Hand annähernd rund geschliffen und final in den Akkuschrauber gespannt und rund auf Passung geschliffen.
Dann etwas Glutinleim erhitzt und die neuen Horndübel eingeklebt.
Morgen werden dann die WA-Enden in etwa gerundet, schön dünn, und die Wickelnocken gemacht.
Vorhin habe ich neue Horndübel geschnitten und geschliffen. Erst Stifte mit der Bandsäge geschnitten, dann per Hand annähernd rund geschliffen und final in den Akkuschrauber gespannt und rund auf Passung geschliffen.
Dann etwas Glutinleim erhitzt und die neuen Horndübel eingeklebt.
Morgen werden dann die WA-Enden in etwa gerundet, schön dünn, und die Wickelnocken gemacht.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6294
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 17, Neumi, Pfaffenhütchen
Bogen 01 kurz: heute habe ich den Tiller weiter angepasst, die Nocken geschliffen und die ersten Sehnen gewickelt.
Bogen 02 lang: im Griffbereich war rückenseitig eine Vertiefung, die gestört hat. Der Griff soll nämlich unbedingt steif bleiben und noch deutlich schmaler werden als er jetzt ist. Deswegen habe ich die Stelle ausgeraspelt und aus dem Reststück Pfaffe ein Stück eingepasst. Außerdem hat die Bauchseite auch noch eine Aufdopplung erhalten.
Bogen 02 lang: im Griffbereich war rückenseitig eine Vertiefung, die gestört hat. Der Griff soll nämlich unbedingt steif bleiben und noch deutlich schmaler werden als er jetzt ist. Deswegen habe ich die Stelle ausgeraspelt und aus dem Reststück Pfaffe ein Stück eingepasst. Außerdem hat die Bauchseite auch noch eine Aufdopplung erhalten.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...