Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

MrCanister123 hat geschrieben: 26.01.2025, 16:45 willst da ned langsamer die rinde runterkratzen? wenn er furztrocken ist ists ein krampf
Nein, ich möchte versuchen den Bast drauf zu lassen. Mal schauen ob er beim tillern reißt...
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Und furztrocken ist er eh schon, steht die ganze Zeit im Heizungskeller ;D
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von benzi »

Äh... der eine schreibt von Rinde, der andere von Bast....ist nicht identisch....🤔
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

benzi hat geschrieben: 26.01.2025, 19:50 Äh... der eine schreibt von Rinde, der andere von Bast....ist nicht identisch....🤔
Ich denk mal dass er Rinde im Sinne von Borke+Bast gemeint hat. Beim entfernen ist ja der Bast der Krampf.
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von MrCanister123 »

fka hat geschrieben: 26.01.2025, 16:49 Nein, ich möchte versuchen den Bast drauf zu lassen. Mal schauen ob er beim tillern reißt...
Für mich ist das Rinde, der Bast ist unter der Rinde (sorry fürs klugscheißen) :D

Aber alles klar verstanden. Hab ich auch schon probiert aber klingt "eklig" für den Bogenbauer wenn die Rinde reist :D
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von benzi »

Genau und daraus ergibt sich für mich die Frage, wann die Rinde runtermachen wenn mensch den Bast drauflassen möchte?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

MrCanister123 hat geschrieben: 27.01.2025, 09:21
fka hat geschrieben: 26.01.2025, 16:49 Nein, ich möchte versuchen den Bast drauf zu lassen. Mal schauen ob er beim tillern reißt...
Für mich ist das Rinde, der Bast ist unter der Rinde (sorry fürs klugscheißen) :D

Aber alles klar verstanden. Hab ich auch schon probiert aber klingt "eklig" für den Bogenbauer wenn die Rinde reist :D
Ok dann haben wir doch aneinander vorbei geredet... Rinde kommt runter, Bast bleibt drauf.
benzi hat geschrieben: 27.01.2025, 12:00 Genau und daraus ergibt sich für mich die Frage, wann die Rinde runtermachen wenn mensch den Bast drauflassen möchte?
Kommt ganz zum Schluss runter (macht mMn keinen großen Unterschied ob ich die Rinde grün oder trocken runter kratze), solange dient sie als Schutz für den Bast.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 434 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von benzi »

fka hat geschrieben: 27.01.2025, 12:05 ..(macht mMn keinen großen Unterschied ob ich die Rinde grün oder trocken runter kratze)..
Meiner jüngsten Erfahrung mit Hartriegel nach, sind bei ihm im frischen Zustand Bast und Rinde so stark miteinander verbunden, dass es besser ist die Rinde erst beim trockenen Holz runter zu machen wenn mensch den Bast erhalten möchte....Du machst bei Hasel bestimmt nichts falsch, wenn Du sie so lange wie möglich drauf lässt...😊
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Hier ging's auch mal wieder ein kleines bisschen weiter.
Ich hab nun doch noch einen dritten Bogen mit 60cm gemacht. Beim ersten mal biegen mit der hlp war ich zu ungeduldig und er ist gerissen. Also nochmal ein Brettchen aus dem Rest von Hasel 2 geschnitzt und dann mit mehr Geduld gebogen. Direkt nach dem Griff haben sich zwar einige Späne abgehoben, sollte aber handhabbar sein. Mit Dampf hätte es wahrscheinlich besser funktioniert.
Den mittleren Bogen mit 125cm Länge habe ich noch ordentlich geröstet.
Den Hauptbogen mit aktuell noch 180cm Länge habe ich zu den Enden hin noch etwas mehr geflippt und die äußeren Wurfarme auch nochmal geröstet.
Dateianhänge
PXL_20250201_204053784-picsay.jpg
PXL_20250201_204214059-picsay.jpg
PXL_20250129_143137778-picsay.jpg
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Zeit wird langsam knapp und es gibt noch viel zu tun :-\
Ich habe schon überlegt einen halben Tag Urlaub zu nehmen, um dann ungestört einen Vormittag werkeln zu können, irgendwie scheint mir das aber etwas überzogen zu sein 😅

Naja wie auch immer, ich habe den mittleren Bogen aus der Form befreit und es gefällt mir ganz gut was ich sehe...
Ich glaube ich werde den deflex des Hauptbogens nochmal etwas nacharbeiten.
Der dritte Bogen ist noch nicht trocken, was mir die dampfenden Enden deutlich gezeigt haben, als ich ihn eben geröstet habe.

Alle drei Bögen haben noch Überlänge und werden um 5-10cm gekürzt. Beim Hauptbogen peile ich 172cm an, aktuell 180cm.
Dateianhänge
PXL_20250204_194233344-picsay.jpg
Ziemlich böse Risse, ich weiß aber schon, wie ich das fixen werde...
Ziemlich böse Risse, ich weiß aber schon, wie ich das fixen werde...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Neumi »

Das sieht doch schon mal herrlich aus 👍
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Bogenbas »

Ja, geile Formgebung :o
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Über Nacht ist der mittlere Bogen ordentlich an dem Knick nach dem Griff, zurückgekrochen :( war eventuell noch nicht ganz trocken, auch wenn ich mit das nicht vorstellen kann...
PXL_20250205_100716714-picsay.jpg
Dann habe ich einen Fehler gemacht, der mir hoffentlich nicht zum Verhängnis wird :-X

Zuerst wollte ich nochmal mit Dampf biegen, hatte dann aber die Eingebung zwei Keile einzusetzen, so dass nichts mehr zurück kriecht...
Ende der Geschichte sind böse Risse Richtung Griff und Wurfarm.
Die habe ich mit laminierharz aufgefüllt... Mal sehen ob das auf Dauer hält. Der Griff wird auf jeden Fall eine gute Wicklung brauchen.
Eingesägt
Eingesägt
Keile aus Robinie, zuerst hatte ich Keile aus Hasel, die hat's aber direkt zerquetscht
Keile aus Robinie, zuerst hatte ich Keile aus Hasel, die hat's aber direkt zerquetscht
Keile mit 5 Minuten epoxy eingeklebt und dann mit Spritze und dünnflüssigem Harz die Risse gefüllt
Keile mit 5 Minuten epoxy eingeklebt und dann mit Spritze und dünnflüssigem Harz die Risse gefüllt
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Bogenbas »

Puh, ja das gibt einem schon ein schlechtes Bauchgefühl.
Irgendwas sagt mir dass die Keile nicht frisch geerntet sind :P
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Bogenbas hat geschrieben: 05.02.2025, 14:57 Irgendwas sagt mir dass die Keile nicht frisch geerntet sind :P
😂 Da hast du recht. Streng genommen steht nichts von Keilen im Regelwerk >:) Da ich aber der Meinung war, nur Griffhölzer müssen frisch sein und Nockoverlays können aus trockenem Holz sein und ich gerade nachgelesen habe, dass dem nicht so ist, entspricht es wohl nicht dem Sinne der Regeln...
@Neumi, was sagst du?
Ich schneide sie zur Not wieder raus und klebe was anderes rein oder mach den Spalt gleich voll mit epoxy...
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2025“