Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6582
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 122 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fatz »

Jetzt werd mal ned paepstlicher als der Papst. Das Epoxy ist auch ned frisch geerntet ;)

Ich wuerd bei Hartriegel sowas immer aus Hartriegel machen, oder noch haerter zB Kornelle.

Ich hab arge Bedenken wie das halten soll, wenn da ned noch eine Lage Holz drueber kommt.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

fatz hat geschrieben: 05.02.2025, 15:13 Ich wuerd bei Hartriegel sowas immer aus Hartriegel machen, oder noch haerter zB Kornelle.

Ich hab arge Bedenken wie das halten soll, wenn da ned noch eine Lage Holz drueber kommt.
Das ist der Hasel, da sollte Robinie deutlich härter sein. Zuerst hatte ich die Keile aus dem gleichen Hasel (war noch etwas grün) und die hat's direkt zerdrückt.

Ja da kommt noch eine Lage Holz drüber und wickeln werde ich auch
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Neumi »

fka hat geschrieben: 05.02.2025, 15:11 Streng genommen steht nichts von Keilen im Regelwerk
So ist es - also sind die Keile OK, außerdem sind die Risse schon genug Strafe für etwas, das nicht definiert ist ;D :D
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Bogenbas »

fatz hat geschrieben: 05.02.2025, 15:13 Jetzt werd mal ned paepstlicher als der Papst. Das Epoxy ist auch ned frisch geerntet ;)
Epoxy ist aber ausdrücklich erlaubt ;)
Hab mich auch gewundert warum du nicht was vom Hartriegel genommen hast. Wär ja auch besser geeignet. Ich glaub aber nicht dass Neumi dich die jetzt wieder rauskratzen lässt. Bei Basti mit seinen Osage Overlays hat er letztes Jahr (oder vielleicht auch schon länger her) ja auch ein Auge zugedrückt ;)
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Bogenbas hat geschrieben: 05.02.2025, 16:40 Hab mich auch gewundert warum du nicht was vom Hartriegel genommen hast. Wär ja auch besser geeignet.
Den Hartriegel habe ich bisher nicht angerührt. Der ist im ganzen in der kalten Garage und wird noch klatschnass sein. Von der Robinie hatte ich halt was in meiner Reste Kiste. Warum denkst du das der Hartriegel besser wäre? Laut wood-database hat Robinie sogar eine höhere Druckfestigkeit als Hartriegel.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Bogenbas »

fka hat geschrieben: 05.02.2025, 17:01 Laut wood-database hat Robinie sogar eine höhere Druckfestigkeit als Hartriegel.
Echt? Warum baut dann nicht öfter jemand Robinie im D-Profil? Ich hab nur einmal in meinem Leben was mit Robinie gebaut. Da hab ich ein Bambusbacking drauf gemacht (klassischer Anfängerfehler) und der hat Stauchrisse bekommen, da war der ganze Wurfarm bis zum Bambusbacking quer durchgerissen. Und ich hab auch mal in nem Geschäft nen Robinie Selfbow zum verkauf gesehen der auch auf ganzer Länge Stauchrisse hatte...
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Bogenbas hat geschrieben: 05.02.2025, 17:13 Echt? Warum baut dann nicht öfter jemand Robinie im D-Profil?
Weil Robinie eine Diva ist. Zwar super hart und druckfest, aber kaum drucktolerant. Passt der Tiller nicht, gibt's schnell Falten... Und da Robinie eines der einheimischen Hölzer mit der höchsten Zugfestigkeit ist, brauchst du jeden Millimeter Breite am Bauch. D-Profil funktioniert da schlecht, da der in Relation großflächige Rücken den Bauch sofort kollabieren lässt.
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von MrCanister123 »

Bogenbas hat geschrieben: 05.02.2025, 16:40
Bei Basti mit seinen Osage Overlays hat er letztes Jahr (oder vielleicht auch schon länger her) ja auch ein Auge zugedrückt ;)
Daran musste ich denken ;)
Find au dass es bei so Keilen egal ist, genauso wie bei meim Kork-Griff :P
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Bogenbas »

Neumi hat geschrieben: 05.02.2025, 15:48
fka hat geschrieben: 05.02.2025, 15:11 Streng genommen steht nichts von Keilen im Regelwerk
So ist es - also sind die Keile OK, außerdem sind die Risse schon genug Strafe für etwas, das nicht definiert ist ;D :D
Nur fürs Protokoll (mir ist es echt wurscht aber weil ich für meinen Bogen grad noch mal das Regelwerk durchgeblättert hab...) weiter unten in den Regeln steht:
Alle Hölzer müssen selbst geerntet werden.
Hier ließe sich aber darüber streiten weil nicht steht dass es frisch geerntet sein muss 😂 Irgendwann hast die Robinie bestimmt selbst geerntet 😉
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Neumi »

Bogenbas hat geschrieben: 06.02.2025, 13:37weiter unten in den Regeln steht:
Alle Hölzer müssen selbst geerntet werden.
Hier ließe sich aber darüber streiten weil nicht steht dass es frisch geerntet sein muss 😂 Irgendwann hast die Robinie bestimmt selbst geerntet 😉
Das ist meiner Meinung nach eine Fehlinterpretation deinerseits, denn in der ersten Zeile steht dass alle Hölzer frisch und nicht vor dem 01.01. geerntet sein müssen 😉
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Kleinster Bogen ist auch aus der Form draußen
PXL_20250206_191755645-picsay.jpg
Zuletzt geändert von fka am 06.02.2025, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1622
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Bogenbas »

Sieht so ähnlich aus wie mein Projekt zwischendurch geplant war. Dann erfahr ich auch noch wie gut das funktioniert ;D
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6294
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 234 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Neumi »

Sieht ja schon krass aus 👍
und für Riesenflossen gemacht ;D :D
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 186 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von Chirurg »

Spinnen haben aber 8 Beine😉, schöne gleichmäßige Biegungen, das Aufspannen wird sicher spannend. Ich denke, Du brauchst dafür eine Spannschnur um damit den Hauptbogen aufzuspannen, das solltest Du bei der Anzahl der Sehnenkerben am Hauptbogen berücksichtigen, oder hast Du da einen anderen Plan?, lG Stephan
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Beitrag von fka »

Bogenbas hat geschrieben: 06.02.2025, 20:48 Dann erfahr ich auch noch wie gut das funktioniert ;D
Und ich hab mich schon öfters gefragt, ob ein Holz Compound funktioniert, also win-win 👍
Neumi hat geschrieben: 06.02.2025, 21:44 und für Riesenflossen gemacht ;D :D
Mal sehen wie weit ich mich traue den Griff in der Stärke zu reduzieren 😅
Chirurg hat geschrieben: 06.02.2025, 22:20 oder hast Du da einen anderen Plan?, lG Stephan
Ich hab da eine Idee, nicht ganz einfach zu erklären, ich versuche das morgen mal in Worte zu fassen.

Ich habe heute Abend die inneren und mittleren Wurfarme des Hauptbogens geröstet, die inneren Wurfarme ein klein wenig in die deflexe Form gepresst und abkühlen lassen.
PXL_20250206_215754645-picsay.jpg
Beim kleinen Bogen habe ich die Splitter weggeschliffen und dann mit drei Lagen Leinen+Epoxy aufgefüttert.
Splitter zum Großteil entfernt, habe dann noch etwas mehr geschliffen
Splitter zum Großteil entfernt, habe dann noch etwas mehr geschliffen
Micarta Verstärkung
Micarta Verstärkung
Eingepackt
Eingepackt
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2025“