Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
-
- Hero Member
- Beiträge: 1075
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 184 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Schöner Bogen! Guter Tiller, interessante Griffvariante und schöne Orcanocken!, gut gemacht. LG Stephan
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Schöner und interessanter Bogen, gefällt mir gut
Ich glaub ein reiner Ledergriff wär eher meins, aber ist ja Geschmackssache

Ich glaub ein reiner Ledergriff wär eher meins, aber ist ja Geschmackssache
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Herzlichen Glückwunsch, es ist gelungen. Ansonsten schließe ich mich gerne den Vorschreibern an
Ich weiß jetzt auch an was mich die Nocken erinnern

...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Ein sehr schickes Bögelchen haste da gebaut. Klasse Nocken
Inspirationen für die Namensgebung wurden ja schon geliefert
Saubere Arbeit!
Gruß,
Heiko

Inspirationen für die Namensgebung wurden ja schon geliefert

Saubere Arbeit!
Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 438
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 87 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Ich habe gestern mal die Geschwindigkeit vom Bogen gemessen.
Mit 10.2 grain per Pound Pfeilen komme ich auf im Schnitt 149 FPS.
Da hatte ich mir eigendlich mehr erhofft.
Mit 10.2 grain per Pound Pfeilen komme ich auf im Schnitt 149 FPS.
Da hatte ich mir eigendlich mehr erhofft.
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 44 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Glaub dann hättest du reflex verleimen müssen.
Oder den Holunder rösten.
Oder beide Laminate supertrocken machen.
Oder den Holunder rösten.
Oder beide Laminate supertrocken machen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Das wundert mich, wie lange ankerst du? Welches Sehnenmaterial benutzt du?
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Sr. Member
- Beiträge: 438
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 87 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Da hast du wahrscheinlich Recht mit.
Ich Anker so kurz wie für mich möglich. Heißt sobald ich ich den Auszug erreicht habe Release ich den Pfeil. Insgesamt ist meine Schießtechnik aber wahrscheinlich nicht das gelbe vom Ei.
Die Sehne besteht aus 12 Strang B55. 10 würden bestimmt auch reichen. Aber macht das einen signifikanten Unterschied?
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Wahrscheinlich eine Kombination aus Schießtechnik und Dacron.Doughal hat geschrieben: ↑06.02.2025, 14:15 Ich Anker so kurz wie für mich möglich. Heißt sobald ich ich den Auszug erreicht habe Release ich den Pfeil. Insgesamt ist meine Schießtechnik aber wahrscheinlich nicht das gelbe vom Ei.
Die Sehne besteht aus 12 Strang B55. 10 würden bestimmt auch reichen. Aber macht das einen signifikanten Unterschied?
2 Strang weniger sollten kaum spürbar sein.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Hero Member
- Beiträge: 1075
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 184 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Ja, die Dacronsehne, ein im Grunde gutes Material, das leider so gut wie immer falsch verwendet wird. 2 Dinge sind wichtig: Eine gute Dacronssehne muss so dünn wie notwendig gebaut werden. Eine gute Dacronsehne braucht eine gute Vordehnung! Zum Sehnengewicht: 10Grain Sehnenmasse weniger macht 1 fps mehr. Für einen 35 Pfund Bogen reichen 6 Stränge, für einen 40 Pfund Bogen 8 Stränge. Zur Sehnendehnung: Dacron ist sehr elastisch und muss daher gut vorgedehnt werden. Eine dicke Sehne kann nicht vorgedehnt werden und bleibt elastisch. Beim Schuss schlägt die Sehne durch. Die Sehnendehnung schluckt Energie, welche für den Pfeil verloren geht, dass können bis zu 15fps sein. Baue Deine Dacronsehne mit 8 Strang, drehe diese nicht zu stark ein und vor allem dehne sie ordentlich vor (Bogenbauerknoten an einem Ende hilft da sehr) und Dein Bogen wird die Pfeile auf 160bis 165fps beschleunigen. LG Stephan
-
- Sr. Member
- Beiträge: 438
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 87 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Danke für deine ausführliche Erläuterung. Ich werde nochmal eine neue Sehne bauen und das von dir beschriebene berücksichtigen. Werde dann nochmal berichtenChirurg hat geschrieben: ↑14.02.2025, 16:01 Ja, die Dacronsehne, ein im Grunde gutes Material, das leider so gut wie immer falsch verwendet wird. 2 Dinge sind wichtig: Eine gute Dacronssehne muss so dünn wie notwendig gebaut werden. Eine gute Dacronsehne braucht eine gute Vordehnung! Zum Sehnengewicht: 10Grain Sehnenmasse weniger macht 1 fps mehr. Für einen 35 Pfund Bogen reichen 6 Stränge, für einen 40 Pfund Bogen 8 Stränge. Zur Sehnendehnung: Dacron ist sehr elastisch und muss daher gut vorgedehnt werden. Eine dicke Sehne kann nicht vorgedehnt werden und bleibt elastisch. Beim Schuss schlägt die Sehne durch. Die Sehnendehnung schluckt Energie, welche für den Pfeil verloren geht, dass können bis zu 15fps sein. Baue Deine Dacronsehne mit 8 Strang, drehe diese nicht zu stark ein und vor allem dehne sie ordentlich vor (Bogenbauerknoten an einem Ende hilft da sehr) und Dein Bogen wird die Pfeile auf 160bis 165fps beschleunigen. LG Stephan
Grüße, Daniel
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Is halt die Frage warum man sich mit dem Gekrieche von Dacron rumaergen muss, wenn man auch Fastflight nehmen kann.
Haben ist besser als brauchen.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 438
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 87 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Ich werde mich mit dem ganzen Sehnen Thema wohl nochmal auseinander setzen müssen.
Bisher bin ich von der Annahme ausgegangen das man Selfbows besser mit Dacron als mit Fastfligt schießen sollte.
Und der hier gebaute Bogen ist auch mein erster "Kompositbogen"
Ich werde mir wohl mal was Fastfligt besorgen und dann schauen ob mir der Bogen dann um die Ohren fliegt

Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Ich habe meine Selfbows alle mit FF geschossen
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6286
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 153 Mal
- Hat Dank erhalten: 229 Mal
Re: Saplingbow 17, Doughal, Ahorn, Holunder
Ich benutze auf meinen Bogen alles mögliche an Sehnengarn, auch welche mit Vectran drin. Das einzige das ich nie nutze ist Dacron

...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...