Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Hieronymus »

Ja sieht gut aus ;) Ich bin gespannt wie haltbar solche Bögen sind. Wenn du dieses Jahr nach Kolbingen kommen sollte, dann darfst du ihn gerne mit bringen ;) Ich würde mich freuen dich und deine Bögen in diesem Jahr wieder zu sehen :)

LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Chirurg »

Heute noch ein altes vergammeltes Hirschleder in Form gebracht und Knochenreste veredelt. Der Wacholder bekommt einen Bogenköcher.
Dateianhänge
IMG_3300.jpeg
IMG_3301.jpeg
IMG_3299.jpeg
IMG_3298.jpeg
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Chirurg »

Inuit-Knochenmesser auf in Grönland angeschwemmtem Zwetschkenholzbrett😉😊
Dateianhänge
Die Inspiration
Die Inspiration
Meine Interpretation
Meine Interpretation
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8066
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von benzi »

Hieronymus hat geschrieben: 03.02.2025, 20:50 Ich bin gespannt wie haltbar solche Bögen sind.
Meiner Erfahrung nach mit dem Bogen aus 2017, brechen die Bogen nicht ab, sondern nur an, weil das Kabel sie zusammen hält, deshalb sind Anbruchstellen reparierbar, das war ja auch die Beobachtung von Stephan bei der Hälfte der historischen Bogen...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Chirurg »

Die Bilder von alten Bögen zeigen einen ausgeprägten Deflex in den Außenbögen. Da ich nicht annehme, dass die schon beim Bau soviel Deflex hinein gebogen haben, ist der Deflex wohl durch Set, d.h. durch häufigen Gebrauch entstanden. Meine Außenbögen haben viel weniger Dicke und haben noch keinen Set. Die vielen Reparaturstellen zeigen auch, dass die Inuit so schnell keinen Bogen aufgegeben haben. Der Bogen ist ein historischer Nachbau und wird nur gelegentlich eingesetzt werden, ich werde also über die Haltbarkeit nichts berichten können, außer der Bogen hat vor, kurzfristig aufzugeben, dann werde ich es euch wissen lassen. LG Stephan
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8066
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von benzi »

Naja für die Verfärbungen bei den Außenbogen gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Inuit haben den Deflex reingebogen oder sie haben durch tempern dem set entgegen wirken wollen...ich bin bisher von erstem ausgegangen...
Screenshot_20250109-212014_Chrome.jpg
Oder gibts noch weitere Möglichkeiten? 🤔
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von fka »

Ich schließe mich an, sehr schöner, historischer Nachbau 👍 und das Messer ist auch toll geworden :)
Putzi2610!
Full Member
Full Member
Beiträge: 241
Registriert: 23.05.2022, 19:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Putzi2610! »

Mir gefällt der Bogen ausgesprochen gut. Die Bilder sind große Klasse!
Dir möchte ich gern mal über die Schulter schauen ;)
Legst ein beachtliches Tempo vor und lieferst jedes Mal solche Kunstwerke ab :o

Gruß,
Heiko
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Chirurg »

Hab ich im Netz gefunden, woher stammt das Treibholz wirklich, ein Schweizer Bericht:
Dateianhänge
IMG_3374.jpeg
IMG_3375.jpeg
IMG_3376.jpeg
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8066
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 429 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von benzi »

Danke! Sehr interessant?
Das Bild zeigt, dass die Menge und somit die Auswahl für Bogenholz doch recht groß war....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3650
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 124 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Spanmacher »

Die Menge mag relativ groß gewesen sein.
Aber ich frage mich, wie es nach dieser Reise im Salzwasser mit der Qualität für Bogenholz ausgesehen haben mag? Da verspüre ich eine gewisse Skepsis.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Chirurg »

Wacholderbogen Update:
Der historische Bogenköchernachbau ist jetzt auch fertig, alles ready für die Präsi

Späte Traubenkirsche Update:
Der Bogen verliert schon seit einigen Tagen kein Gewicht mehr, die Verklebungen halten, der Bogen wird am Montag getillert, hoffentlich reißt die Rinde am Rücken nicht. Auch über das Finish mache ich mir schon Gedanken. Was nehmen, damit die Rinde elastisch bleibt. Öle wie Hartöle härten aus, die Oxidation stoppt nie und mit der Zeit wird das Öl ja fast glasartig, Wachs?, Acryllack (da mag ich die Haptik nicht)🤔 hat jemand Erfahrung mit Rinde am Bogenrücken?
Dateianhänge
IMG_3378.jpeg
Indie12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 01.10.2005, 13:24
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Indie12 »

Ich verwende gern Hartwachsöl. Die Haptik finde ich sehr angenehm und es bleibt durch den Wachsanteil dauerelastisch, so zumindest mein Eindruck. Unbehandelt seidig matt, lässt sich aber auch auf Hochglanz polieren.
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Chirurg »

Ist ein richtig gutes Set geworden😊,
Dateianhänge
IMG_3441.jpeg
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, 2025, Chirurg, Wacholder, Wildkirsche, Hasel, Holunder, Späte Traubenkirsche

Beitrag von Chirurg »

Späte Traubenkirsche Update:
Heute den Bogen getillert, verschliffen (bis 600, dann Stahlwolle) und versiegelt. Habe mich für Acryllack entschieden, weil dieser elastisch ist und weil er farbneutral ist. Ich möchte ja maximalen Kontrast zwischen schwarzer Rinde und Holz, die Haptik ist naja, aber es sieht ge.. aus. Jetzt noch eine Sehne bauen, Griffleder bin ich noch am Überlegen.🍻 auf die letzte Woche, ich wünsche allen noch gutes Gelingen, Endspurt.

Wacholderbogenset!
War beim Foto Shooting, alle Fotos wieder mit dem Handy gemacht! Total ruhiger Hintergrund (wegen Benzi😊),
Dateianhänge
IMG_4353.jpeg
FullSizeRender.jpeg
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2025“