Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1622
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Sieht sehr interessant aus. Bin gespannt wie der Tiller dann aussehen wird.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Ziel ist viel Auszug und 40#, bin mir nicht sicher ob er im Griffbereich mitbiegen soll oder nicht?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1622
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Da kann ich dir auch nur sagen was du sowieso weißt. biegender Griff = mehr Auszug. Kannst ihn ja erstmal steif lassen und "unterwegs" feststellen ob du genug Auszug bekommst oder ihn doch biegen lassen musst.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Den Hartriegel habe ich heute trotz etwas Schnupfen auf Standhöhe gebracht, ging wirklich flott,
Zuggewicht ist noch etwas zu viel für mich, soll ja ein leichter Scheibenbogen werden.
Die Enden und der Griff sollen steif bleiben.
Die Hornnocken gebohrt und mit dem Bandschleifer in Form gebracht, da läuft alles nach Plan.
lg Thomas
P.S. Hilfe beim Tiller ist natürlich immer Willkommen
Zuggewicht ist noch etwas zu viel für mich, soll ja ein leichter Scheibenbogen werden.
Die Enden und der Griff sollen steif bleiben.
Die Hornnocken gebohrt und mit dem Bandschleifer in Form gebracht, da läuft alles nach Plan.
lg Thomas
P.S. Hilfe beim Tiller ist natürlich immer Willkommen

The proof of the pudding is in the eating!
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Der Bogen auf Standhöhe liegt nicht mit dem Druckpunkt in der Mitte. Da der Bogen ja 180cm lang ist, dürfte er beim Ausziehen dann von E bis fast G etwas mehr biegen, wird ein schöner Parcourbogen!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Der Hartriegel wurde noch etwas getillert, er hat nun 40# bei 27". ^
Dann die Enden etwas gekürzt und konisch gefeilt für die Hornnocken, Epoxy gemischt und Nocken angeklebt.
Der kurze Holler mit Sehne hat von 405 auf 395 abgenommen.
Da muss sicher noch einiges an Holz weg damit ich auf 40# kommen.
lg Thomas
Dann die Enden etwas gekürzt und konisch gefeilt für die Hornnocken, Epoxy gemischt und Nocken angeklebt.
Der kurze Holler mit Sehne hat von 405 auf 395 abgenommen.
Da muss sicher noch einiges an Holz weg damit ich auf 40# kommen.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Heute habe ich den kurzen Holler auf Standhöhe gebracht, sah echt gut aus.
Er ist zwar stark verdreht aber die Sehnenlage passte so in etwa.
Es hat leider am Anfang einmal geknackt, kennt man ja, dachte zuviel Leim und hab weiter gemacht.
War dann schon bei 20 " Auszug mit ca. 40# als mir der Riss in der Rohhaut auffiel, die Stelle war nicht gut verklebt und dort hat es das Rohhautbacking gerissen.
Ich hab dann die Badewanne befüllt und den WA eingeweicht bis das Backing des einen WA runterging, war zwar schwierig ist aber gegangen.
Ich hab dann noch ein paar Sehnen geklopft und an der Stelle aufgebracht, dann eine Rohhaut zugeschnitten und wieder grundiert und gewickelt.
Zum Glück ist die Frau ausser Haus und ich bin in Besitz der Küche.
Werde ihn ein paar Tage trocknen lassen und dazwischen den Hartriegel fertig machen, da fehlt ja nur das Finish.
Einer muss ins Ziel kommen.
lg Thomas
Er ist zwar stark verdreht aber die Sehnenlage passte so in etwa.
Es hat leider am Anfang einmal geknackt, kennt man ja, dachte zuviel Leim und hab weiter gemacht.
War dann schon bei 20 " Auszug mit ca. 40# als mir der Riss in der Rohhaut auffiel, die Stelle war nicht gut verklebt und dort hat es das Rohhautbacking gerissen.
Ich hab dann die Badewanne befüllt und den WA eingeweicht bis das Backing des einen WA runterging, war zwar schwierig ist aber gegangen.
Ich hab dann noch ein paar Sehnen geklopft und an der Stelle aufgebracht, dann eine Rohhaut zugeschnitten und wieder grundiert und gewickelt.
Zum Glück ist die Frau ausser Haus und ich bin in Besitz der Küche.

Werde ihn ein paar Tage trocknen lassen und dazwischen den Hartriegel fertig machen, da fehlt ja nur das Finish.
Einer muss ins Ziel kommen.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1622
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Boa krass. Dürfte sich ganzschön biegen dein Kürzling 

- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Der Hartriegel ist nun fertig, hab schon die ersten Pfeile geschossen, der Bogen ist recht flott.
Ganz leichter Handschock, er hat ja lange steife Enden.
Gewicht 500 g bei 175 cm NzN und 40#bei 27".
Habe heute die Hornnocken poliert und ein Griffleder zugeschnitten.
lg Thomas
Ganz leichter Handschock, er hat ja lange steife Enden.
Gewicht 500 g bei 175 cm NzN und 40#bei 27".
Habe heute die Hornnocken poliert und ein Griffleder zugeschnitten.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Prügelst du immer vor dem Anbringen auf dein Griffleder ein? 

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
-
- Hero Member
- Beiträge: 656
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 46 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Denk das ist Kontaktkleber, da muss man klopfen um maximale Festigkeit zu erreichen.
Der Hartriegelbogen sieht superschick aus Thomas!!!
Der Hartriegelbogen sieht superschick aus Thomas!!!
-
- Hero Member
- Beiträge: 1077
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 186 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Sehr gelungen, Dein Hartriegelbogen! Der steife Hebel sollte die Vibrationen eigentlich minimieren, ich glaube eher die hübschen, aber doch schweren Nocken im Vergleich zu Pin-Nocks sind Schuld am leichten Handschock.
Bezüglich der Rohhaut habe ich die Erfahrung gemacht, dass fettig und durchscheinend aussehende Rohhaut leicht reißt. Ich mache immer einen Reißtest mit einem schmalen Streifen. Weißlich und matte Rohhaut ist besser. Schönes bauen noch, Stephan
Bezüglich der Rohhaut habe ich die Erfahrung gemacht, dass fettig und durchscheinend aussehende Rohhaut leicht reißt. Ich mache immer einen Reißtest mit einem schmalen Streifen. Weißlich und matte Rohhaut ist besser. Schönes bauen noch, Stephan
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Der Hartriegel ist fertig, die Nocken und die Enden habe ich noch schmäler gemacht, das hat den Handschock minimiert.
Sehne gedreht, natürlich in den Landesfarben, 10 Stränge B55.
Der Holler hat Horn Overlays bekommen.
@ Chirurg, natürlich sind Hornnocken nicht die Leichtesten, aber wenn die obere Nocke länger ist und geschwungen, dann macht das Einspannen echt Freude
Sehne gedreht, natürlich in den Landesfarben, 10 Stränge B55.
Der Holler hat Horn Overlays bekommen.
@ Chirurg, natürlich sind Hornnocken nicht die Leichtesten, aber wenn die obere Nocke länger ist und geschwungen, dann macht das Einspannen echt Freude

The proof of the pudding is in the eating!
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1622
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 102 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
Ich dachte du bist Österreicherschnabelkanne hat geschrieben: ↑06.02.2025, 14:47 Sehne gedreht, natürlich in den Landesfarben, 10 Stränge B55.

- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5881
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel
NÖ die Babenberger hatten gelb/blau.Bogenbas hat geschrieben: ↑06.02.2025, 17:48Ich dachte du bist Österreicherschnabelkanne hat geschrieben: ↑06.02.2025, 14:47 Sehne gedreht, natürlich in den Landesfarben, 10 Stränge B55.![]()
The proof of the pudding is in the eating!