Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6284
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 152 Mal
Hat Dank erhalten: 227 Mal

Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel

Beitrag von Neumi »

schnabelkanne hat geschrieben: 12.02.2025, 21:25 Links bei B ist er gebrochen, dort war der Tiller auch schlecht, der Dickentaper war dort nicht gut und ja die Hirschrohhaut war auch zu schwach.
Der Tiller sieht nicht auffällig schlecht aus - wegen so einer leichten Schwachstelle darf ein Bogen mit Sehnenbacking nicht brechen. Das Holz sieht übertrocknet aus und ob die Sehnen gut und die Sehnenlage ausreichend dick waren, wäre auch noch die Frage.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel

Beitrag von fka »

Sehr schade, der sah richtig gut aus :(
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, schnabelkanne, Holler, Hartriegel

Beitrag von Bogenbas »

Neumi hat geschrieben: 13.02.2025, 09:38 Der Tiller sieht nicht auffällig schlecht aus - wegen so einer leichten Schwachstelle darf ein Bogen mit Sehnenbacking nicht brechen. Das Holz sieht übertrocknet aus und ob die Sehnen gut und die Sehnenlage ausreichend dick waren, wäre auch noch die Frage.
Grüße - Neumi
schnabelkanne hat geschrieben: 12.02.2025, 15:17 Bruch in dem Bereich wo Sehnenbacking ausgelaufen ist, ich habe nur die reflexen Bereiche mit Sehne gesichert, ich vermute mal dass war die Ursache.
lg Thomas
😉
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2025“