Späte Traubenkirsche 85#30”

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von Chirurg »

Heute möchte ich meinen “Trendfollower” Flatbow präsentieren:

Späte Traubenkirsche
186cm
Wurfarme unmittelbar nach den Fadeouts 4,7cm x 3cm
85# bei 30” Auszug (allein das Aufspannen mit der Durchsteigmethode ist schon anstrengend)
Griffleder in den neuen Trendfarben
Die Bemalung wurde schlicht gehalten, ist ja nur ein Parkourbogen (Acrylfarbe und Parkettlack)
Fastflightsehne 12 Strang mit Kaninchenfell Silencer (damit sich die 3D Tiere nicht erschrecken)
Von der ersten Runde am Parkour hat es von 6 Pfeilen 5 zerlegt (der Bogen sollte eigentlich Pfeilekiller heißen)
Die Fotos sind leider nicht so besonders, weil mein gutes Handy hat Wasser abbekommen und ist beim Idoktor.
Dateianhänge
IMG_3528.jpeg
IMG_3529.jpeg
IMG_3530.jpeg
IMG_3531.jpeg
IMG_3532.jpeg
IMG_3533.jpeg
IMG_3534.jpeg
IMG_3535.jpeg
IMG_3536.jpeg
IMG_3537.jpeg
IMG_3538.jpeg
IMG_3539.jpeg
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5874
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von schnabelkanne »

Bin überrascht dass die TK das aushält, oder ich hab eine andere Sorte hier.
Schöne Biegung wie gewohnt und schau dass dein gutes Handy bald wieder Fotos macht.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6284
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 152 Mal
Hat Dank erhalten: 227 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von Neumi »

20250224_225701.jpg
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1294
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 45 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von MrCanister123 »

Schöner Bogen, den würd ich gern mal ziehen ;)

Wäre jetzt davon ausgegangen, dass bei Traubenkirsche und dem Zuggewicht schon ein paar Knitter folgen
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
Coal
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.10.2015, 21:27
Hat gedankt: 63 Mal
Hat Dank erhalten: 77 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von Coal »

Schöner Bogen mit sehr schlanken Tips. Das Zuggewicht liegt ja gesundheitsgefährdende 30# über deinem üblichen! Den wirst hoffentlich nicht allzu oft schiessen. Lg Karl
Zuletzt geändert von Coal am 25.02.2025, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
Benutzeravatar
NaNa96
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 15.02.2023, 09:04
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von NaNa96 »

Gefällt mir der Bogen, Daumen hoch.
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5821
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von locksley »

Schöner Bogen, Stefan. Wolltest Du ausprobieren wieviel mit der Traubenkirsche möglich ist, oder Neumi und Hieronymus Konkurrenz machen? :-)
Der Bogen liegt ja deutlich über deinen sonstigen Bögen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von Chirurg »

Bei uns ist Traubenkirsche um vieles besser als Hasel. Hasel knittert mir jedesmal. Ich Ernte ja immer im Winter und sehe die Blüte im Mai und Juni. Wir liegen auf 850m, vielleicht ist es doch nicht die Spätblühende sondern die Heimische. Muss mir die Blätter im Sommer einmal genauer ansehen. Den Bogen werde ich in den nächsten Wochen auf 50 Pfund reduzieren, sonst bin ich nur am Pfeile bauen. Geplant ist aber auch ein ELB aus Saplingen in der hohen Gewichtsklasse, ich möchte sehen ob ein runder Querschnitt auch hält.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6566
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von fatz »

Auf den ELB bin ich gespannt. Hatte mal ein paar Staves spaete Traubenkirsche vom Jan bekommen (bei mir waechst keine). Die war extrem knitterig, trotz ganz flachem Bauch und Trapping und nicht viel Zuggewicht.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Späte Traubenkirsche 85#30”

Beitrag von Haitha »

Interessant, bei mir hat neulich auch ein (bin nicht mehr zu 100% sicher ob früh oder späte) Traubenkirschbogen geknittert - trotz Feuerbehandlung- aber der schießt sehr gut und ist wirklich sehr leicht.

Würd mich interessieren, wie sich das Chirugsche Traubenkirschenholz verhält, wenn es regelmäßig (im Vollauszug) geschossen wird. Bei mir scheint es aber bisher genau gegensätzlich zu sein- unser Hasel und Holler hier ist nicht knitterfreudig.

Danke für die Präsi, eine Freude. Vielleicht kommen nochmal neue Bilder.

Beste Grüße
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“