https://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=66&t=28243
Ich habe das Teil mal gebaut, da ich mit meinen Nockkerben meistens nicht zufrieden bin, wenn ich Freihand schneide.
Grundsätzlich baue ich alle Pfeile mit Taper im Federbereich (auch meine parallelen Pfeile werden getapert) und deswegen habe ich noch ein Gelenk eingebaut (12er Gewindestab, eine kleine Unterlegscheibe unten, eine große oben und 2 Muttern. Die untere Mutter ist versenkt und verklebt, die obere nur verklebt. Zwischen dem beweglichen Teil und der Unterlage habe ich vor der Montage Silikonspray aufgebracht, wie auch unter der oberen Unterlegscheibe).
Für das Sägeteil habe ich ein längeres Fliesen-Sägeblatt benutzt, da mir die kurzen zu dünn waren - jetzt hat die Nocke ca. 3 mm Breite.
Die gem. Anleitung mit der Säge geschnittene Vertiefung empfinde ich als nicht ausreichend breit um einen Schaft sicher zu fixieren, deswegen habe ich die Vertiefung in beiden Bauteilen verbreitert. Jetzt funktioniert das sehr gut und der Schaft sitzt absolut fest.
Ich werde allerdings noch ein neues Schneidetool bauen und zwar mit Metall-Sägeblättern. Die Fliesensäge (vor allem mit der langen Kordel) kann bei Schäften aus harten Hölzern und Horneinlage verlaufen und somit schief sägen. Das wird bei dem neuen Tool ausgeschlossen sein.
Das ganze Konstrukt hat aktuell nichts gekostet, da alle Materialien vorhanden waren