WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
-
- Hero Member
- Beiträge: 1075
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 184 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Da bin ich jetzt doch etwas überrascht, die Wende habe ich nicht erwartet! Danke für die Glückwünsche, auch wenn die Freude, ob des Abschneidens meiner Inuitbögen, doch eher getrübt ist. Beide Bögen waren viel Arbeit. Ich habe nie einen Originalbogen gesehen oder in der Hand gehabt. Es steckt viel Experimentieren dahinter. Arbeit, die ich nicht gezeigt habe. Es sind zwei gut schießbare und haltbare Bögen entstanden, zusätzlich ein Bogenköcher und ein Knochenmesser. Ich habe mir eine selbst arretierende Spleißverbindung ausgedacht. Innovationen werden offensichtlich nicht belohnt, aber das habe ich schon bei meinem Skythenbogen, gebaut aus einem Hartriegelast (auch das hat es bisher noch nicht gegeben), gesehen. Auch die Präsentation des Wacholderbogens mit einer etwas künstlerisch angehauchten Zeitreise hat in der Bewertung keine Anerkennung gefunden. Aber genug gejammert. Gratulation an alle Bogenbauer, die einen Bogen ins Ziel gebracht haben, ehrliches Bedauern für Jene, deren Bemühungen nicht mit Erfolg belohnt wurden. Danke auch an Neumi für seine Organisation und altruistischen Bemühungen. Ich werde jetzt ein Gläschen eines guten Rotweins auf Alle, die für meine Bögen gestimmt haben, trinken. Danke und lG Stephan
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 63 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Gratulation an Stephan!
Sowie Dank an alle Teilnehmer für das interessante Turnier.
Sowie Dank an alle Teilnehmer für das interessante Turnier.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 436
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 84 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Glückwunsch an Chirurg und Hieronymus.
Das war die ganze Zeit sehr spannend zwischen euch.
Und auch danke an Neumi für die ganze Organisation.
Grüße, Daniel
Das war die ganze Zeit sehr spannend zwischen euch.
Und auch danke an Neumi für die ganze Organisation.
Grüße, Daniel
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5872
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 89 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Gratulation an die Gewinner und Dank an Neumi, war heuer sehr gut moderiert.
@ Stefan, vielleicht können wir ja nächstes Mal zwei Klassen machen, da müssen dann halt aber genug Teilnehmer für beide Kategorien sein.
Dann ist es einfacher die verschiedenen Techniken gerecht zu werten.
Lg Thomas
@ Stefan, vielleicht können wir ja nächstes Mal zwei Klassen machen, da müssen dann halt aber genug Teilnehmer für beide Kategorien sein.
Dann ist es einfacher die verschiedenen Techniken gerecht zu werten.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3180
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Herzlichen Glückwunsch lieber Stefan. 3 Bögen in der Qualität abzuliefern darf ruhig belohnt werden
Herzlichen Dank an alle die Teil genommen haben und an Neumi für die Ausrichtung
Herzlichen Dank für die vielen Stimmen, die ich bekommen habe
Mehrere Kategorien auf zu machen halte ich für nicht praktikabel, da das Saptunier immer weniger Teilnehmer hat.
Ich selber baue auch keine einfachen Bögen mehr aus einem Stück, da dort der Reiz für mich nicht mehr da ist. Ich Versuche mit dem Saptunier, die Grenzen des machbaren weiter nach außen zu schieben und somit Leistungsstarke Designe heraus zu schälen. Der Vorteil von dem ist, ihr dürft Live dabei sein. Ich finde gerade Neulinge sollten beim Saptunier dabei sein, um ihre Skills zu erweitern, denn nirgends lernt man mehr in kurzer Zeit übers Bogen bauen, von der Ernte bis zum Finish, als bei diesem Turnier und man kann nicht verlieren, sondern nur gewinnen.
Also ran an die Saplinge...
LG Markus


Herzlichen Dank für die vielen Stimmen, die ich bekommen habe

Mehrere Kategorien auf zu machen halte ich für nicht praktikabel, da das Saptunier immer weniger Teilnehmer hat.
Ich selber baue auch keine einfachen Bögen mehr aus einem Stück, da dort der Reiz für mich nicht mehr da ist. Ich Versuche mit dem Saptunier, die Grenzen des machbaren weiter nach außen zu schieben und somit Leistungsstarke Designe heraus zu schälen. Der Vorteil von dem ist, ihr dürft Live dabei sein. Ich finde gerade Neulinge sollten beim Saptunier dabei sein, um ihre Skills zu erweitern, denn nirgends lernt man mehr in kurzer Zeit übers Bogen bauen, von der Ernte bis zum Finish, als bei diesem Turnier und man kann nicht verlieren, sondern nur gewinnen.


LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5818
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
@ Stefan
ich denke nicht, dass die Inuit Bögen nicht genug Würdigung erhalten haben. Das war ganz großes Kino, vor allem, weil Neuland und auch gleich noch mit dem stimmigen Zubehör.
Ich sitz da immer nur sprachlos und mit großen Augen am Bildschirm und bewundere das Handwerk und die durchdachten Konstruktionen, bei Deinen Vorstellungen. Die Ergebnisse sind dann immer das Highlight.
Ich persönlich habe für die späte Traubenkirsche gestimmt, da das für mich ein Saplingbogen in Perfektion war. Seltenes,nicht einfaches Holz das zu einem sehr schönen schlichten Bogen wurde.
ich denke nicht, dass die Inuit Bögen nicht genug Würdigung erhalten haben. Das war ganz großes Kino, vor allem, weil Neuland und auch gleich noch mit dem stimmigen Zubehör.
Ich sitz da immer nur sprachlos und mit großen Augen am Bildschirm und bewundere das Handwerk und die durchdachten Konstruktionen, bei Deinen Vorstellungen. Die Ergebnisse sind dann immer das Highlight.
Ich persönlich habe für die späte Traubenkirsche gestimmt, da das für mich ein Saplingbogen in Perfektion war. Seltenes,nicht einfaches Holz das zu einem sehr schönen schlichten Bogen wurde.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8060
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Ich habe meine drei Stimmen so verteilt, dass ein Inuit Bogen, ein kurzer sehnenbelegter Bogen und ein selfbow je eine Stimme erhalten haben...
@ Stephan
Wenn Du zwei Inuit Bogen baust, dann gehst Du halt das Risiko ein, dass sich die Stimmen halbieren....
@ Stephan
Wenn Du zwei Inuit Bogen baust, dann gehst Du halt das Risiko ein, dass sich die Stimmen halbieren....
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1595
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 96 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Die letzten Jahre kam ja auch öfter das Thema auf dass es manche schade finden dass immer mehr aufwendige Designs gebaut werden und diejenigen die "nur" einen einfachen Primbogen bauen, da nicht mithalten können. Ich finde das Wahlergebnis ist da ein tolles Zeichen dafür, dass dem nicht so ist. Was die Inuitbögen angeht bin ich da ganz bei Benzi. Wenn mir die Inuitbögen gefallen haben such ich mir den aus der mir besser gefällt und wähle nicht beide. Ich selbst betrachte das Sap auch als "Spielplatz" um mal unabhängig von der Erfolgsquote was zu probieren, was einen selbst interessiert, egal ob was drauß wird oder obs die anderen auch gut bewerten werden. Und sich dann noch als Erstplatzierter über das Ergebnis seiner anderen Bögen zu beschweren nach dem Motto "ich hätte ein besseres Ergebnis verdient" find ich schon schwach und hätte ich grade von dir (Chirurg) nicht erwartet.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3648
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 122 Mal
- Hat Dank erhalten: 29 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Das habe ich nun nicht so erlebt.
Mein Eindruck war eher der, dass Chirurg sich gewundert hat, dass die Bewertung so ausgefallen ist. Er selbst hat für sich wohl anders gewichtet.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1075
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 184 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Bogenbas!
Verwunderung als ich das Ergebnis gesehen habe
Entäuschung das mein Herzensprojekt, der Wacholderbogen so schlecht angekommen ist.
Da ich 3 Bögen abgegeben habe, habe ich zu den 3 Bögen meine ehrlichen Emotionen abgegeben. Nicht mehr und nicht weniger.
Verwunderung als ich das Ergebnis gesehen habe
Entäuschung das mein Herzensprojekt, der Wacholderbogen so schlecht angekommen ist.
Da ich 3 Bögen abgegeben habe, habe ich zu den 3 Bögen meine ehrlichen Emotionen abgegeben. Nicht mehr und nicht weniger.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Erst einmal Glückwunsch an alle, die es bis zur Präsentation geschafft haben.
Und heißen Dank an Neumi für die Erstellung, Moderation und Betreuung des Wettbewerbs.
Ehrlich gesagt: Auch ich hätte den Inuitbögen etwas mehr Punkte gewünscht, aber dennoch: großes Kino und heh, das ist doch
schön, dass so eine Bogenkonstruktion in allen Einzelheiten nach zu lesen ist. Auch für diejenigen, die später einmal auf den
Faden stoßen und angeregt werden, auch einmal so einen Inuitbogen zu bauen.
Die Beschreibung und Präsentation als solche empfinde ich als wertvoller, als ein paar Punkte mehr oder weniger.
Dies gilt aber auch für all die anderen Projekte.
Danke dafür!!!!

Und heißen Dank an Neumi für die Erstellung, Moderation und Betreuung des Wettbewerbs.
Ehrlich gesagt: Auch ich hätte den Inuitbögen etwas mehr Punkte gewünscht, aber dennoch: großes Kino und heh, das ist doch
schön, dass so eine Bogenkonstruktion in allen Einzelheiten nach zu lesen ist. Auch für diejenigen, die später einmal auf den
Faden stoßen und angeregt werden, auch einmal so einen Inuitbogen zu bauen.

Die Beschreibung und Präsentation als solche empfinde ich als wertvoller, als ein paar Punkte mehr oder weniger.
Dies gilt aber auch für all die anderen Projekte.
Danke dafür!!!!

- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1595
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 96 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Dieser Satz von dir bereitet mir gerade eine schlaflose Nacht, deshalb möchte ich mich dazu auch noch äußern. Ich verstehe dass du dir bei der Wahl zum Bogen des Quartals mehr Stimmen erwartet hattest (ich war übrigens auch überrascht) aber nur aufgrund dessen zu behaupten dass du für den Bogen nicht genug Anerkennung bekommen hast find ich falsch. Ließ dir doch nochmal die Kommentare zu dem Bogen durch.
viewtopic.php?t=33309&sid=548dcf0a5f889 ... 56634b1340
Die Spiegeln sehr viel besser wieder wie der Bogen im Forum angekommen ist. Und die vielen lieben Worte sollten doch mehr Wert sein als der Ausgang der Abstimmung.
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Loide, Ihr wart Alle richtig gut.
Hier gibts keinen Platz für Neid und Mißgunst.
Bestenfalls bin ich etwas gedisst, nja ... so is halt.Ich krieg den Ebereschendings dies Jahr dennoch fertig.
Grüßle, Kemoauc
Hier gibts keinen Platz für Neid und Mißgunst.


Bestenfalls bin ich etwas gedisst, nja ... so is halt.Ich krieg den Ebereschendings dies Jahr dennoch fertig.

Grüßle, Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Pfuck,wir sollten mal wieder "Back to the Roots",
aka = Ein Ast=Ein Bogen.
So meine Meinung.
Grüßle, Kemoauc
aka = Ein Ast=Ein Bogen.

So meine Meinung.
Grüßle, Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8060
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 423 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Vllt wäre es eine gute Idee, dass jeder und evtl mal wieder jede....
.... nur einen Bogen in die Präsi schicken kann.... kam mir eben spontan beim Hunde Spaziergang...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)