Esche 45# @ 28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1291
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 43 Mal

Esche 45# @ 28"

Beitrag von MrCanister123 »

Hallo Zusammen,

Hier mal wieder ein Eschebogen.
WA halbpyramidal gebaut, 45cm Breite nach den Fadeouts
Der obere WA war ein bissl nervig während der Tillerphase weil er im Übergang vom Fadeout in den WA eine deflexe Stelle hat ::)

War der 4.Jahresring auf den ich den Rohling runtergeschabt habe.
Und hier kam dann auch erst der Knubbel am unteren WA raus.

Holz: Esche
Zuggewicht: 45#@28"
Gewicht: 486g inkl allem
Länge: 168cm
Overlays: Horn
Sehne: Dacron 14Stg
Finish: 4x Leinölfirnis,1x Bienenwachs
20250321_152027_copy_1500x2000.jpg
20250321_151354_copy_1500x2000.jpg
20250321_150948_copy_1500x2000.jpg
20250321_150516_copy_1500x2000.jpg
20250321_151329_copy_1500x2000.jpg
20250321_151319_copy_1500x2000.jpg
20250321_151254_copy_1500x2000.jpg
Unterer WA mit Knubbel
Unterer WA mit Knubbel
20250321_150831_copy_1500x2000.jpg
Oberer WA
Oberer WA
20250321_150726_copy_1500x2000.jpg
20250321_150651_copy_1500x2000.jpg
20250321_150307_copy_2000x1500.jpg
20250321_150353_copy_2000x1500.jpg
20250321_151751_copy_604x1112.jpg
20250321_151826_copy_774x1162.jpg
20250321_151858_copy_813x1216.jpg
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von schnabelkanne »

Schickes Design, optimal für Esche, schöne Biegung gefällt mir sehr gut.
An den Nocken sieht man noch Spuren der Raspel, da musst du noch mal polieren.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 122 Mal
Hat Dank erhalten: 29 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von Spanmacher »

MrCanister123 hat geschrieben: 22.03.2025, 11:53 45cm Breite nach den Fadeouts
Das ist bestimmt eine Premiere. ;)
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1598
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von Bogenbas »

Sehr schön, danke fürs zeigen 😉
Die deflexe Stelle ist schön im Tiller berücksichtigt.
Sehr schmale Enden :o
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1291
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 43 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von MrCanister123 »

Danke euch!
Spanmacher hat geschrieben: 22.03.2025, 12:46
MrCanister123 hat geschrieben: 22.03.2025, 11:53 45cm Breite nach den Fadeouts
Das ist bestimmt eine Premiere. ;)
45mm mein ich natürlich 😄
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
NaNa96
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 15.02.2023, 09:04
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von NaNa96 »

Schöner Bogen mit harmonischer Biegung.

Der Knubbel gefällt mir auch ganz gut, das hat was!
Benutzeravatar
TradArchery
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 21.02.2022, 11:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von TradArchery »

Gefällt mir auch die Esche!

Hat schon einmal jemand Esche mit FF Sehnen gebaut?
Ich habe bisher nur ein paar Osagebögen mit FF gebaut, aber bei Weißhölzern bin ich generell noch unschlüssig ob die das aushalten
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 122 Mal
Hat Dank erhalten: 29 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von Spanmacher »

TradArchery hat geschrieben: 26.03.2025, 11:49 aber bei Weißhölzern bin ich generell noch unschlüssig ob die das aushalten
Mit einem Overlay wäre jegliches Risiko aus der Welt geschafft.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
TradArchery
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 21.02.2022, 11:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von TradArchery »

Hallo Spanmacher,
danke für die Info! Ich dachte dass FF generell nicht gut für Holzbögen sind weil sie nicht "nachschwingen" können.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6565
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von fatz »

Sorry, aber du schaust dir schon hin und wieder hier Boegen an, oder? Gefuehlt 80% haben FF-Sehnen ::)

und bei dem Ausdruck "Weißhölzer" krieg ich Schluckauf.....
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von schnabelkanne »

TradArchery hat geschrieben: 26.03.2025, 13:31 Hallo Spanmacher,
danke für die Info! Ich dachte dass FF generell nicht gut für Holzbögen sind weil sie nicht "nachschwingen" können.
Ich schiesse alle meine Bögen(Hasel, Esche, Hainbuche, Osage, Eibe…..) mit FF, die halten das aus.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
MrCanister123
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1291
Registriert: 01.02.2017, 16:27
Hat gedankt: 47 Mal
Hat Dank erhalten: 43 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von MrCanister123 »

fatz hat geschrieben: 26.03.2025, 15:08 Sorry, aber du schaust dir schon hin und wieder hier Boegen an, oder? Gefuehlt 80% haben FF-Sehnen ::)
Naja ich muss zugeben, dass ich bisher alle meine Bögen "nur" mit einer Dacronsehne ausgerüstet hab.

Ich weiß noch, dass bei meinem damaligen Bogenbaukurs 2004 der Bogenbauer zu mir gesagt hat, dass man für Holzbögen immer Dacron nehmen sollte, dass der Bogen bzw das Holz nachschwingen kann und man dadurch seine "Lebenszeit" verlängert.

Ich lass mich aber natürlich gerne eines besseren belehren, deswegen gibts ja das Forum ;)
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6565
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 113 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von fatz »

Meine haben alle FF...
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6282
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 152 Mal
Hat Dank erhalten: 227 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von Neumi »

Schaut euch halt mal Zeitlupen-Videos an. Jeder Bogen schwingt wenn die Sehne auf Standhöhe zurückkehrt, weil halt nunmal bei jedem Schuß nicht die gesamte Energie dem Pfeil mit auf den Weg gegeben wird.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Mühle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 25.09.2010, 22:37
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Esche 45# @ 28"

Beitrag von Mühle »

Wenn man FF-Sehne verwendet muß man nicht so viel Stänge nehmen wie bei Dacron. Eine dünnere FF-Sehne schwingt dann auch nach.
Allerdings hat man dann das Problem daß sich die dünne FF-Sehne an den Tips in das Holz schneidet. Deshalb: siehe Spanmacher; Overlays die das aushalten.
An der Stelle wo der Pfeil eingenockt wird, einfach mit ein par kurzen Stücken Sehne auffüttern und mit einwickeln.
Grüße Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“