Habe zum ersten Mal einen Eibenstave unter dem Messer, der mir geeignet schien, ein Elb mit anständigem Zuggewicht zu werden. Um diesen geht es (vielen Dank an Dachs an dieser Stelle

viewtopic.php?t=33725
Habe dann einfach drauf los geschnitzt und bin jetzt auf Standhöhe.
Der Bogen ist 76,5" lang (NTN), im Griffbereich 36 mm breit, 31 mm dick und verjüngt sich auf 14x14 mm vor den Nocken.
Aktuell hat er ein Gewicht von ca. 810g und ein Zuggwicht von 52# bei 18" Auszug.
Leider war auch dieser Stave wie beinahe jeder Rohling nicht perfekt (wechselnde Splintdicke, daher auch Verwendung des ersten Jahrrings unter der Rinde, ein Ast 15 cm vor dem einen Wurfarmende und ein Deflex am anderen, mehrere reflexe Stellen usw.).
Ich strebe ein Zuggewicht von > 100# bei 32" Auszug an, wenn es etwas weniger wird, ist es auch in Ordnung, solange er nicht in einem Splitterregen endet.
Um das zu vermeiden, wollte ich die Spezialisten hier im Forum um Einschätzung des Tillers bitten. Wie beurteilt ihr den Tiller?
Wie sollte ich weiter vorgehen bzw. wo muß noch was weg?
Danke und Gruß,
Heiko