Set nach dem Entspannen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8060
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von benzi »

fatz hat geschrieben: 27.03.2025, 21:06 Also erstmal Klugscheissmodus: Set der wieder rausgeht heisst Stringfollow.
Wow.... nach 29 Jahren Bogenbau habe ich den ersten Beitrag gelesen, der den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen erklärt...🙈😊👍
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1595
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von Bogenbas »

Naja so ganz korrekt ist die Aussage mMn aber nicht. So wie ich das verstanden hab ist Stringfollow ja der sichtbare "deflex" am fertigen Bogen wohingegen Set immer vom Zustand des Bogens vorm Tillern aus gemessen wird. Demnach ist Set Nachträglich nicht mehr zu ermitteln. Was folglich bedeutet dass ein deflex gewachsener Bogen mehr Stringfollow als Set hat und ein reflexer Bogen mehr Set als Stringfollow (falls überhaupt vorhanden) hat. Hab ich das richtig verstanden ???
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3668
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von Haitha »

Ne.

Aber die Definitionen sind auch je nach Quelle nicht ganz trennscharf.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 867
Registriert: 11.02.2014, 21:01
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von Roby-Nie »

Bogenbas hat geschrieben: 03.04.2025, 16:06 Naja so ganz korrekt ist die Aussage mMn aber nicht. So wie ich das verstanden hab ist Stringfollow ja der sichtbare "deflex" am fertigen Bogen wohingegen Set immer vom Zustand des Bogens vorm Tillern aus gemessen wird. Demnach ist Set Nachträglich nicht mehr zu ermitteln. Was folglich bedeutet dass ein deflex gewachsener Bogen mehr Stringfollow als Set hat und ein reflexer Bogen mehr Set als Stringfollow (falls überhaupt vorhanden) hat. Hab ich das richtig verstanden ???
Würde das dann bedeuten, deflex und Stringfollow wären am fertigen Bogen zwei Begriffe, die das gleiche bedeuten?
Und bei einem geraden Stave aus dem ein Bogen wird, wäre Set und Stringfopllow das gleiche?
Und es bedeutet, für das beschriebene Phänomen von Senn91 gäbe es keinen eigenen Begriff?
42
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8060
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von benzi »

😪😪😪😪
Menno die Definition von fatz war endlich mal klar und deutlich und was macht Ihr daraus....🤣🤣🤣🤣
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1595
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von Bogenbas »

benzi hat geschrieben: 03.04.2025, 19:12 😪😪😪😪
Menno die Definition von fatz war endlich mal klar und deutlich und was macht Ihr daraus....🤣🤣🤣🤣
>:)
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1595
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von Bogenbas »

Roby-Nie hat geschrieben: 03.04.2025, 18:40 Würde das dann bedeuten, deflex und Stringfollow wären am fertigen Bogen zwei Begriffe, die das gleiche bedeuten?
Nö, weil wenn du nicht weißt wie der Stand vorm Tillern war solltest du den Begriff Set garnicht erst in den Mund nehmen :P
Und bei einem geraden Stave aus dem ein Bogen wird, wäre Set und Stringfopllow das gleiche?
Jein. Set und Stringfollow wären zwar gleich hoch aber da kommt dann vermutlich das zu tragen was fatz meinte. Dass der Bogen direkt nach dem abspannen mehr Stringfollow hat, dann aber wieder mit der Zeit auf das selbe Niveau wie der Set zurückkriecht.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1595
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von Bogenbas »

Haitha hat geschrieben: 03.04.2025, 17:58 Ne.

Aber die Definitionen sind auch je nach Quelle nicht ganz trennscharf.
Wie ist die Definition denn deiner Meinung nach?
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5872
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 89 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von schnabelkanne »

benzi hat geschrieben: 03.04.2025, 19:12 😪😪😪😪
Menno die Definition von fatz war endlich mal klar und deutlich und was macht Ihr daraus....🤣🤣🤣🤣
Ja genau, Franz hat es doch auf den Punkt gebracht.

Wenn beim Tillern eine Biegung entsteht die bleibt dann ist es „Set“.
Biegung die beim Schießen entsteht und wieder rausgeht nach dem der Bogen abgespannt ist „Stringfollow“.

Beides ist schlecht für die Performance, warum sie auftreten ist vermute ich mal auf mehrere Faktoren zurückzuführen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Senn91
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 11.04.2024, 20:07
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Set nach dem Entspannen

Beitrag von Senn91 »

So jetzt!

Das Bild ist leider nicht 100% mittig und die Schatten verwirren genauso wie die Bambus Nodien :/ in der Realität sieht er für mich perfekt getillert aus ….


Ich hab was schreckliches festgestellt. Mit der Zugwaage auf dem Bild hab ich 48-50Pfund am Tillerbaum gemessen. Die umlenkrolle ganz unten kann ja nicht den Wert verfälschen?!

Warum? Weil ich die Waage abgenommen und mit meinem Hand direkt gezogen und gemessen habe und siehe nur 38-39 pfund?! Das Gute ist, ich kann mir eine neue holen da mir grad eben diese kaputt gegangen ist da sich der knoten gelöst hat. Bogen hat es überlebt !

Könnt ihr mir für den Tillerbaum eine empfehlen die zuverlässig ist? Fürs direkte messen wenn ich den Bogen in der Hand habe , würde ich mir gesondert eine holen.

Nochmal zum Bogen:

Ich werde ihn heute feinschleifen und dann endgültig präsentieren. Er hat ein dauerhaftes Set von 3-4cm (ist einfach der Kombi hick-bamb geschuldet und wegen dem zu frühen Aufspannen)

Was ich noch machen kann ist, ihn reflex biegen und den Bauch föhnen damit er nicht ganz so deflex ist. Stringfollow hat er kaum da wie gesagt dauerhaft set.

Will ihn ungern weiter schwächen da ich ungewiss bin wie stark er tatsächlich ist. Er schiesst sich jetzt angenehm und wenn der nockpunkt weit genug oben ist, dann streift nichts.
Dateianhänge
IMG_6471.jpeg
IMG_6472.jpeg
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“