Es ist ein Eibe-Recurve mit einer Schicht Sehnenbelag, Ziegenrohhaut und einer Bemalung im Hupa-Stil. Den Sehnenbelag hab ich hauptsächlich gemacht um sicher zu stellen dass ich arbeitende Recurves machen kann ohne dass die Dampfbiegung wieder rauskriecht. Die Ziegenrohhaut ist mit 0,3-0,5mm sehr dünn. Bemalt hab ich ihn mit wasserfesten Acrylfarben mit Pinsel aufgetragen und mit 2 Schichten Bootslack versiegelt. Den Totast im Randbereich vom oberen Wurfarm hab ich ausgebohrt und gedübelt. Der Ging von der Bauchseite im Wurfarm liegend schräg zum Rücken hin seitlich raus. Da war ursprünglich bauchseitig noch ein Steg der beim Tillern später weggefallen ist. Bei Eibe scheint sowas aber nicht so kritisch zu sein. Und Bruchschutz hat der Bogen ja sowieso genug
Nochmal im Überblick:
Holz: Eibe
Zuggewicht: 45#@28" AMO
Länge NtN: 60" bzw 152,5cm
Eigengewicht: 417g ohne Sehne
Sehne: 14 Strang Dacron B55 (vielleicht bekommt er noch ne Spectra)
Backing: 1x Sehnenbelag, Ziegenrohhaut 0,3-0,5mm
Bemalung: im Hupa-Stil mit Acrylfarben
Finish: 2x Bootslack am Rücken und der Rest vom Bogen 2xTungöl (bekommt noch mindestens 2 weitere Schichten).
Overlays: Wasserbüffelhorn
Arrowpass: Wasserbüffelhorn (aufgesetzt)
Griff: Echtlederband