Langbogen
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.09.2005, 15:23
Langbogen
Hallo Leute!
Ich hab vor, mir nen Langbogen zuzulegen. Bin neu in diesem "Geschäft"
Sind eigentlich alle Langbögen zwangsläufig aus Holz? bzw. sind diejenigen aus Holz zwangsläufig die Teureren? Da ich mir etwas Sorgen wegen der Haltbarkeit mache, mächte ich mir lieber nen Bogen aus Holz mit Fiberglas oder Carbon zulegen. Ratet ihr davon eher ab? Was macht einen guten Langbogen aus?
MfG!
Ich hab vor, mir nen Langbogen zuzulegen. Bin neu in diesem "Geschäft"
Sind eigentlich alle Langbögen zwangsläufig aus Holz? bzw. sind diejenigen aus Holz zwangsläufig die Teureren? Da ich mir etwas Sorgen wegen der Haltbarkeit mache, mächte ich mir lieber nen Bogen aus Holz mit Fiberglas oder Carbon zulegen. Ratet ihr davon eher ab? Was macht einen guten Langbogen aus?
MfG!
Also erstmal ist in jedem Langbogen zumindest etwas Holz.
Ein guter Bogen hält immer gleich lang, egal ob mit oder ohne Glas.
Und einen guten Bogen macht aus, dass er viel Energie speichert und diese so gut wie vollständig auf den Pfeil übertragen kann.
Mein einziger Vorschlag diesbezüglich ist: Ausprobieren!
Ein guter Bogen hält immer gleich lang, egal ob mit oder ohne Glas.
Und einen guten Bogen macht aus, dass er viel Energie speichert und diese so gut wie vollständig auf den Pfeil übertragen kann.
Mein einziger Vorschlag diesbezüglich ist: Ausprobieren!
Langbogen aus Holz?
Willkommen im Forum.
Traditionelle Langbögen (englische LB insbesondere) sind aus purem Holz. Evtl. Holzlaminate oder Backings.
Für was soll der Bogen den sein?
Mittelalterliche Darstellung (beim Nick "Schwertschwinger" vorstellbar) -
oder zum Turnier,- Spaßschiessen??
Ein gut gemachter Holzbogen, pfleglich behandelt, wird dir lange Freude bereiten - mein Favorit ist pures Holz. Back to the Roots
MfG Kai
Traditionelle Langbögen (englische LB insbesondere) sind aus purem Holz. Evtl. Holzlaminate oder Backings.
Für was soll der Bogen den sein?
Mittelalterliche Darstellung (beim Nick "Schwertschwinger" vorstellbar) -
oder zum Turnier,- Spaßschiessen??
Ein gut gemachter Holzbogen, pfleglich behandelt, wird dir lange Freude bereiten - mein Favorit ist pures Holz. Back to the Roots

MfG Kai
MfG Kai
- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -
Es kann nicht alles richtig sein in der Welt, weil die Menschen noch mit Betr?gereien regiert werden m?ssen.
(Georg Christoph Lichtenberg um 1770)
- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -
Es kann nicht alles richtig sein in der Welt, weil die Menschen noch mit Betr?gereien regiert werden m?ssen.
(Georg Christoph Lichtenberg um 1770)
Herzlich willkommen auf
:fcsmilie
Ein glasbelegter Langbogen ist etwas robuster als ein reiner Holzbogen aber keinesfalls unzerstörbar. Im Handel wirst Du fast ausschließlich glasbelegte Bögen finden, reine Holzbogen gibts beim Bogenbauer oder selbstgemacht. Glasbelegte lassen sich halbindustriell besser in konstanter Qualität herstellen, eine reiner Holzbogen (noch dazu solche aus einem einzelnen gewachsenen Stück) sind immer Unikate aber keinesfalls schlechter.
Also: Eine Frage des Geschmacks, des Stils, des handwerklichen Geschicks und nicht zuletzt leider auch des Geldbeutels. ;-)
Steini
:fcsmilie
Ein glasbelegter Langbogen ist etwas robuster als ein reiner Holzbogen aber keinesfalls unzerstörbar. Im Handel wirst Du fast ausschließlich glasbelegte Bögen finden, reine Holzbogen gibts beim Bogenbauer oder selbstgemacht. Glasbelegte lassen sich halbindustriell besser in konstanter Qualität herstellen, eine reiner Holzbogen (noch dazu solche aus einem einzelnen gewachsenen Stück) sind immer Unikate aber keinesfalls schlechter.
Also: Eine Frage des Geschmacks, des Stils, des handwerklichen Geschicks und nicht zuletzt leider auch des Geldbeutels. ;-)
Steini
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 14.09.2005, 15:23
Also.... ich möcht ihn auf jeden Fall zum traditionellen Turnierschiessen verwenden. Mein Trainer hat mir angeboten, einen zu bauen, wenn Bedarf da ist. Persönlich auf mich zugeschnitten. Langbogen mit Bambus und Glasbelag z.B.
Die Frage ist allerdings..... er würde so ca. 500 Euro verlangen. Ich hab allerdings keine Ahnung, in welchen Preisklassen man sich da bewegt. "Wieviel" Bogen bekommt man denn für 500 Euro?
Erzählen kann man mir ja "noch" viel, da ich ein absuluter Anfänger bin ;(
@ warum nicht selber bauen: Dazu isses noch zu früh, werd jetzt erstmal nen Kurs übers Pfeilemachen belegen.
Danke für die Resonanz!
MfG!!!
Die Frage ist allerdings..... er würde so ca. 500 Euro verlangen. Ich hab allerdings keine Ahnung, in welchen Preisklassen man sich da bewegt. "Wieviel" Bogen bekommt man denn für 500 Euro?
Erzählen kann man mir ja "noch" viel, da ich ein absuluter Anfänger bin ;(
@ warum nicht selber bauen: Dazu isses noch zu früh, werd jetzt erstmal nen Kurs übers Pfeilemachen belegen.
Danke für die Resonanz!
MfG!!!
hallo,
für 500 euro bekommt man schon einen recht guten bogen, egal ob mit glas oder ohne.
wobei man sagen kann das ein holzbogen für 500 euro schon ein stolzer preis ist, für einen glasbelegten sind 500 euro normal wenn die qualität stimmt.
schau doch mal bei einer händlerseite vorbei z.B. bei BOWRA, www.bowra.de und schau mal was du für 500 euro so bekommen würdest.
es gibt natürlich noch mehr anbieter, ich habe BOWRA gewählt weil sie eine sehr große auswahl an trad. bögen haben.
vorbei fahren und anschauen und beraten lassen ist natürlich besser.
ich würde dir aber empfhelen dir erst mal einen bogen zu leihen, denn dein zuggewicht wird sich rasch erhöhen und dann brauchst du evtl. einen stärkeren bogen.
gruß, kojo
für 500 euro bekommt man schon einen recht guten bogen, egal ob mit glas oder ohne.
wobei man sagen kann das ein holzbogen für 500 euro schon ein stolzer preis ist, für einen glasbelegten sind 500 euro normal wenn die qualität stimmt.
schau doch mal bei einer händlerseite vorbei z.B. bei BOWRA, www.bowra.de und schau mal was du für 500 euro so bekommen würdest.
es gibt natürlich noch mehr anbieter, ich habe BOWRA gewählt weil sie eine sehr große auswahl an trad. bögen haben.
vorbei fahren und anschauen und beraten lassen ist natürlich besser.
ich würde dir aber empfhelen dir erst mal einen bogen zu leihen, denn dein zuggewicht wird sich rasch erhöhen und dann brauchst du evtl. einen stärkeren bogen.
gruß, kojo
>>>Das Ziel zu treffen ist das Ziel<<<
Hallo Schwertschwinger
... ich nehm mal an du bist "Blutiger Anfänger" in Sachen Bogenschiessen. Ich lann dir da nur raten frag mal jemand der sich damit auskennt; sprich wend dich an nen Bogensportverein wo du mal probieren kannst oder frag mal die Fcler aus deiner Gegend (wenn du dein Profil vollständig ausgefüllt hättest könnt ich dir sagen wer evtl. in Frage kommt) ob sie dir mal zeigen was es gibt und wie das so läuft und was sonst noch so wichtig ist bei den ersten Schritten im Bogenschiessen und fast noch wichtiger was die nächsten Schritte sind denn Bogenschiessen lernst du nicht so mal eben an nem Wochenende . Da steckt VIEL Übung drin und grade zu Anfang kann man leicht Fehler machen die später nur schwer zu korrigieren sind.
Wenn du dir nen Bogen zulegen willst hilft dir vilelleichtdas hier.
Diesem Tread geschrieben.
Gruss Bard
Wenn du dir nen Bogen zulegen willst hilft dir vilelleichtdas hier.
Hat Taran inOriginal geschrieben von Taran
Du brauchst einen Bogen.
Nimm ihn relativ lang - schießt ruhiger.
Nimm ihn mit Schussfenster und/oder Pfeilauflage - eins weniger, worauf du achten musst.
Nimm ein Zuggewicht, dass dich nicht vom Schießen ablenkt. 20% unter dem, was du 10x hintereinander ziehen kannst, ist vielleicht noch zuviel. Erwachsene fangen durchaus auch mit 20-25lbs an - später schießen sie vielleicht das Doppelte. Aber erst später.
Nimm einen einfachen Bogen oder miete ihn. Du wirst sicher später ein höheres Zuggewicht schießen, du wirst dich vielleicht in einen anderen Bogentyp verlieben. Vielleicht gibts du den Sport ja auch wieder auf.
Du brauchst Fingerschutz und Armschutz.
Eine Bogenspannleine oder ein Gurt hilft beim Aufspannen.
Spare nicht an den Pfeilen. Sie müssen zu dem bei deiner Auszugslänge erreichten Zuggewicht passen.
Schieße nicht allein. Du lernst schneller und es macht mehr Spaß zu zweit.
Du brauchst Ruhe, eine optimistische Einstellung und die Fähigkeit, über deine Fehler lachen und dich an deinen Treffern freuen zu können.
DU BRAUCHST NICHT:
Ein hyperschnelles, saustarkes Teil, das keine Fehler verzeiht.
Visiere und Stabilisatoren.
Einen dicken Geldbeutel.
Jemand, der neben dir steht und dich fertigmacht, wenn du nicht triffst.
Du brauchst keinen teuren Köcher. Nimm eine Pappröhre und später machst du ihn dir selber.
Du brauchst keine Spezialkleidung. Aber du brauchst auch keine weite, schlabberige Kleidung, in der die Sehne hängenbleibt.
Du brauchst weder Stress noch Wut. In dem Fall ist ein Waldlauf besser.
Diesem Tread geschrieben.
Gruss Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Tja - ist so eine Sache mit den Preisen...
500,- Eucks ist fraglos schon Oberklasse, aber noch lange nicht das Ende...
Ich kenn ja deinen Trainer nicht, aber bei diesem Preis muss er bei den genannten Materialien schon was drauf haben - wobei ich Bambus mit Glas recht interessant finde... (Der Bearpaw Custom Longbow ist aus diesem Material und für ca. 400,- Euro zu haben)
Sehr gute glasbelegte Langbögen bekommst du im Fachhandel schon ab ca. 250 Euro und selbst Bickerstaff-Bögen (sehr gute reine Holzlaminate) sind schon für 400-500 Euro zu haben
Glasbelegte Langbögen sind auf einigen ganz traditionellen Turnieren nicht zugelassen.
Als Anfänger bekommst du aber sehr gute reine Holzbögen für weitaus weniger Geld - da brauchste blos mal hier im Forum die Bogenbauer anmailen, oder im FLECO-Shop nachschauen. Eine Sonderanfertigung eines wirklich guten Bogenbauers kann aber auch schnell mal die 1000,- Euro erreichen.
500,- Eucks ist fraglos schon Oberklasse, aber noch lange nicht das Ende...
Ich kenn ja deinen Trainer nicht, aber bei diesem Preis muss er bei den genannten Materialien schon was drauf haben - wobei ich Bambus mit Glas recht interessant finde... (Der Bearpaw Custom Longbow ist aus diesem Material und für ca. 400,- Euro zu haben)
Sehr gute glasbelegte Langbögen bekommst du im Fachhandel schon ab ca. 250 Euro und selbst Bickerstaff-Bögen (sehr gute reine Holzlaminate) sind schon für 400-500 Euro zu haben
Glasbelegte Langbögen sind auf einigen ganz traditionellen Turnieren nicht zugelassen.
Als Anfänger bekommst du aber sehr gute reine Holzbögen für weitaus weniger Geld - da brauchste blos mal hier im Forum die Bogenbauer anmailen, oder im FLECO-Shop nachschauen. Eine Sonderanfertigung eines wirklich guten Bogenbauers kann aber auch schnell mal die 1000,- Euro erreichen.
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Wenn du wirklich...
... 500 Ocken für nen reinen Holzbogen ausgeben willst. Dann
Hier Ein Vögele mit Horntips und Recurves kostet exakt diese Summe und es wird sich hier kaum einer erdreisten zu sagen für das Geld kriegst du irgendwo nen besseren Selfbow(Konrad Vögele gilt als einer der besten,wenn nicht der beste Bogenbauer im Land). Bevor du aber so ne Stange Geld hinlegst solltest du schon übers Anfängerstadium raus sein und auch bei deinem "Endzuggewicht" angelangt sein und nen vernünftigen Schiessstil entwickelt haben. Denn als Anfänger solltest du nen Bogen irgendwo zwischen 25 und 35 Pfund schiessen und wenn du den sicher beherrschst langsam in Schritten von 5 bis allerhöchstens 10 Pfund erhöhen. Wenn du nach nem halben bis ganzen Jahr bei irgendwas zwischen 40 und 60 Pfund angekommen bist und noch immer Lust dran hast ist es immer noch früh genug nen teuren Bogen zu kaufen und in der zeit hast du auch Gelegenheit dich umzusehen was es so an Bögen gibt und was dir zusagt. Und so lange kauf dir entweder nen Billigen Take-Down Recurve wo man die Wurfarme wechseln kann, frag deinen Trainer ob er nen leichten Bogen hat den du ausleihen kannst oder hol dir nen Mietbogen(Gibts bei vielen Bogensportfachgeschäften z. B. )Im Fleco-Shop
MfG Bard
Hier Ein Vögele mit Horntips und Recurves kostet exakt diese Summe und es wird sich hier kaum einer erdreisten zu sagen für das Geld kriegst du irgendwo nen besseren Selfbow(Konrad Vögele gilt als einer der besten,wenn nicht der beste Bogenbauer im Land). Bevor du aber so ne Stange Geld hinlegst solltest du schon übers Anfängerstadium raus sein und auch bei deinem "Endzuggewicht" angelangt sein und nen vernünftigen Schiessstil entwickelt haben. Denn als Anfänger solltest du nen Bogen irgendwo zwischen 25 und 35 Pfund schiessen und wenn du den sicher beherrschst langsam in Schritten von 5 bis allerhöchstens 10 Pfund erhöhen. Wenn du nach nem halben bis ganzen Jahr bei irgendwas zwischen 40 und 60 Pfund angekommen bist und noch immer Lust dran hast ist es immer noch früh genug nen teuren Bogen zu kaufen und in der zeit hast du auch Gelegenheit dich umzusehen was es so an Bögen gibt und was dir zusagt. Und so lange kauf dir entweder nen Billigen Take-Down Recurve wo man die Wurfarme wechseln kann, frag deinen Trainer ob er nen leichten Bogen hat den du ausleihen kannst oder hol dir nen Mietbogen(Gibts bei vielen Bogensportfachgeschäften z. B. )Im Fleco-Shop
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
FLECO
Ich kann Dir auch eine Sonderanfertigung eines glasbelegten Bogens anbieten. Dabei kannst Du Dir alle Hölzer für Griff und Laminate selber aussuchen. Sieht wunderschön aus und der Bogen ist von der Qualität und Leistung wirklich Top! Wenn Du möchtest schicke ich Dir mal Bilder und mache Dir ein Angebot.
Amicus certus in re incerta cernitur
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
also ein bambus belegter bogen nit rücken und bauch aus bambus UND glas drauf ist doppeltgemoppelt,und ziemlicher unsinn.
falls dein trainer nicht meint das er unter anderem halt auch bambus laminate meint und in denen bogen einbaut würde ich sagen der hat null ahnung vom bogenbau.
VORSICHT ist angesagt.
kann aber auch ein kommunikations problem sein.
gruss shantam
falls dein trainer nicht meint das er unter anderem halt auch bambus laminate meint und in denen bogen einbaut würde ich sagen der hat null ahnung vom bogenbau.
VORSICHT ist angesagt.
kann aber auch ein kommunikations problem sein.
gruss shantam
RE:
der vorderegger baut seine bögen mit bambus als trägerschicht, siehe seinen artikel "longobow goes hightech" auf seiner homepage.Original geschrieben von shantam
also ein bambus belegter bogen nit rücken und bauch aus bambus UND glas drauf ist doppeltgemoppelt,und ziemlicher unsinn.
falls dein trainer nicht meint das er unter anderem halt auch bambus laminate meint und in denen bogen einbaut würde ich sagen der hat null ahnung vom bogenbau.
gruss shantam
oblak baut auch bögen aus bambus mit glas und die fetzten mörderisch. frag mal den james aus dem forum, seinen oblak hab ich schon geschossen.
die oben genannten haben sicher nicht "null ahnung vom bogenbau"