Schreibfeder

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Gropi
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 02.11.2003, 20:12

Schreibfeder

Beitrag von Gropi »

Hallo,

kann mir hier jemand etwas über das fachmännische Anspitzen von Schreibfedern erzählen?? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken 1-2 der Gänsefedern, die ich vor einer Weile vom Henning bekommen hab' in Schreibuntensilien umzuwandeln (ich denke das einige der Kiele noch lang genung dafür sind). Ich muß sagen, ich finde das irgendwie...naja...sagen wir mal 'stylisch'. :-)

Wie immer, schon mal Danke im Vorraus für evtl. Antworten...
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Authomas »

Hier Link bei Lederkram gibts ne Kurzanleitung. Wenn ich mich recht entsinne, haben wir das mal in der Schule gemacht... war glaub ich ne ganz schöne Sauerei.;-)

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Einfach unten mit einem scharfen Messer abschrägen...die Schräge so lang wie Dein Zeigefinger breit ist.

Aber die Federn halten die Tinte nicht so gut, sprich man muß dauernd nachtunken...

Ich habe meine Feder leicht "umgebaut" und unten eine Schreibfeder aus Metall (gibts im Bürobedarfsladen) drangemacht. Die hält die Tinte für eine ganze Zeile und ist auch noch schöner im Schriftbild

Ganz un-"A" hab ich auch ne Kulimine einfach von unten in einen anderen Federkiel geschoben, ist auch ein witziges Schreibteil... ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Kulimine

Beitrag von Ravenheart »

hey, Wolfsweibchen, das hatte ich als Kind auch, rofl... In 'ner Geierfeder aus dem Babyzoo Wingst! Ich hatte eine dieser Minen genommen, die vorne einen Kunststoffkopf mit einer abesetzten Verbreiterung haben, und die Feder so abgeschnitten, dass sie genau dem Durchmesser des Originalschafts für die Mine entsprach (scheibchenweise rangetastet)...

Funzt Prima!

Irgendwo muss ich das Ding doch noch haben...

*wühl*...

Wenn ich's finde, is mir das 'n Foto wert, lol

Rabe
schwerdtfeger
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 19.02.2004, 13:15

Die Feder

Beitrag von schwerdtfeger »

nicht nur schräg abschneiden sondern auch senkrecht einschneiden und etwa drei mm von der Spitze ein kleines Loch bohren. Das hält dann die Tinte deutlich besser und kleckst weniger. Hab ich von einem, der auf MA- Märkten ein "Scriptorium" hat.
Volker

Wenn wir aus den Fehlern anderer zu lernen verm?chten, w?ren wir alle erfolgreiche Menschen (seneca)
StefanMarea
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 22.09.2003, 13:52

Beitrag von StefanMarea »

geht auch ohne das loch, was aber auch wichtig ist, härtet die feder in heissem sand, dann nutzt sie deutlich langsamer ab ...

gehabt euch wohl :-)
Editierk?nig

Ciao StefanMarea
aka Stephan der Kaufmann
aka Stefan

morgen ist heute schon gestern ...
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“