Bogenlänge

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Bogenlänge

Beitrag von ThomasThome »

Hallo, ich möchte mit dem Bogenschiessen anfangen. Dazu braucht man natürlich einen Bogen. Einen günstigen habe ich mir schon ausgeschaut, ich weiß leider nicht, wie lang der Bogen sein sollte. Ich bin 1,80m...
Gibt es da irgendeine Faustregel?
Ach ja, der Bogen ist dieser hier Bogen
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Die Bogenlänge ist erstmal irrelevant. Auch deine Körpergröße hat damit nur indirekt zu tun. Wichtig ist deine Armlänge und damit die Länge der benötigten Pfeile. Erst daraus kann man sehen, welcher Bogen für dich geeignet ist, oder nicht.

Die Armlänge bzw Pfeillänge bestimmst du so:
Stelle dich gerade hin, lege beide Handflächen aufeinander und strecke die Arme jetzt von deiner Brust nach vorne. Die Länge von deinem Brustbein bis zu den Fingerspitzen ist deine Pfeillänge (ungefähr). Wenn du hier unter 28 Zoll (=71,12cm) bleibst, kannst du fast jeden Bogen nehmen. Ansonsten muß der Bogen deinen Auszug auch abkönnen. Das erfährst du dann aber bei deinem Bogenhändler. Bei 1,8m Körpergröße wirst du wohl einen Auszug von 29-30" haben. Das macht die Auswahl "von der Stange" teilweise schon schwierig.

Du solltest aber einen Bogen nicht einfach so im Versand kaufen (außer du kennst das Modell und hast es schon ausprobiert). Vor allem bei deinem ersten Bogenkauf, solltest du dich gut beraten lassen. Auch solltest du "deinen" Bogen ausprobieren. Bei solch einem Beratungsgespräch ergibt sich dann auch deine Pfeilänge und du kannst auch gleich passendes Zubehör (Pfeile, Armschutz, Handschuh) dazu kaufen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenlänge

Beitrag von Taran »

Du bist also ungeführ so groß wie ich und wenn du nicht besonders kurze oder lange Arme hast, sollte die Bogenlänge leicht zu bestimmen sein.

Ich schieße einen Reiterbogen, der ist 48" lang und einen Primitivbogen, der ist 72" lang... es kommt drauf an!

Je kürzer der Bogen, um so nervöser schießt er. Wenn du Anfänger bist, dann solltest du mal nicht unter 66" gehen. 68" geht auch, 70" muss nicht sein. Ist auch die Frage, ob du im Gelände oder auf dem Schießplatz schießt. Im Gelände ist ein arg langer Bogen halt ein wenig hinderlich.

Wenn du 66" oder 68" nimmst, kannst du erst mal nix falsch machen und sammelst mit einem ruhig schießenden Bogen wertvolle Erfahrungen.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Beitrag von ThomasThome »

Danke für die Tipps.
Wahrscheinlich ist es wirklich besser, wenn ich mir einen Bogen beim Händler kaufe. Ehrlich gesagt habe ich auch keine Ahnung, welches Zuggewicht für mich das richtige ist.
Leider gibt es hier in Rostock, wo ich wohne keinen Bogenladen. So kam auch die Idee mit der Bestellung zustande. Vielleicht mache ich die Woche mal eine Pilgerfahrt nach Berlin.
Gruß
Thomas
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
zeno
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 04.04.2005, 21:17

berlin.....

Beitrag von zeno »

soweit ich weiß, gibts in berlin (wohne in berlin) keine (richtigen) Bogenläden...

Wenn doch wär ich ziemlich interresiert wo dieser zu finden ist!!!
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Schaut doch mal auf unsere Mitgliederkarte. Dann einfach alles außer Händler und Städte (evtl auch Bogenbauer) abschalten.

Ich sehe in Berlin einen Händler namens Bogensport-Schliebener

Von Rostock aus gesehen, ist Hamburg aber auch nicht viel weiter. Da findest du auch mehrere Händler mit persönlicher Beratung.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

@ TT

Wenn Du zu uns willst lass Dir bitte unbedingt einen Termin geben, hier steppt der Bär.

Bis denne, zum Fachsimpeln :)
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

...und damit's nicht zu einseitig wird:

http://www.bogenschiessen-berlin.de/start.htm

weitere (andesrwo):
Link Händler

Und natürlich:

http://www.bogensport-online.de/

Rabe
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Die Bogenlänge ist keinesfalls irrellevant !
Es gibt eine Bogenlängen -Formel von John Schulz, er war ein Hill - Schüler und ist einer der bekanntesten Bogenbauer Amerikas.
Die Formel lautet :
Auszugslänge minus 1 Zoll ist der Bogenlängen Faktor.
Also der Auszug ist z.B. 27" , die zweite Zahl von 27 ist 7, 7 minus 1 = 6 , der Bogen sollte demnach 66" lang sein,
28" Auszug, 8 minus 1 = 7, der Bogen sollte 67" haben.
Das Problem mit zu langen Bögen ist folgendes, abgesehen von der Handlichkeit, werden die Wurfarme nicht genug ausgereizt, unter Stress gesetzt und die Wurfleistung ist nicht so optimal.
Ich hatte einen 70" 45#@28" HH-Bogen, ein alter Bogen aus den 60ern, er war sehr gutmütig zu schießen hatte aber einen zünftigen Handschock, der Pfeil verlor aber schnell seine gerade Flugbahn. ich kürzte den Bogen auf 67" und machte die Wurfarme etwas schwächer so das er seine ursprünglichen Pfunde wieder hatte, der Bogen ist nun ein schnellerer und handlicherer geworden, der ursprüngliche Handschock ist beinah verschwunden.
https://classic-archer.com/
Holzbogenbauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 22.03.2005, 13:42

Beitrag von Holzbogenbauer »

@ Negley: ich bezweile diese Aussage, meiner Meinung nach sollte der Bogen auf den Schützen je nach Auszugslänge angefertigt werden/sein. Das heißt das Verhältnis von Länge/Auszug und"Standhöhe" muß stimmen. Hättest du deinem Bogen eine höheren Sehneabstand gegeben = weniger Handschock und mehr Belastung der WA´s.

Wenn ein LB 1,80 lang ist und einen Sehnenabstand von 16 cm hat, dann sollte ein Lb mit 1,90 einen von 17- 18 haben.
Auf jeden Fall sollte sich optimaler Weise alles harmonisch zusammenfügen.

Ich halte nicht viel von Formeln und Rechnerei, da verlass ich mich lieber auf mein Gefühl.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Du hast recht, auch meiner Meinung nach soll ein Bogen 99% nach der dem Auszug gestaltet werden. Genau das besagt ja die Schulz-Formel.

Die Standhöhe eines Bogens sollte sich aber nicht nach der Länge des Bogens richten 6-7" gilt sicher für alle Langbögen von 62 -72" Bogenlänge !!
Ein Langbg. mit 70" und 45#@28 ist eben für einen Auszug von 28" ausgelegt und sicher zu lang mit 70" d.H. der Bogen hat zu lange Wurfarme, in die Arme werden zu wenig "aufgeladen" - der Bogen wirft schlapp.

Ich spreche hier von glasbelegten Bögen - abhängig vom Holz wird das aber auch für selfbögen gelten.
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Negley

Die Bogenlänge ist keinesfalls irrellevant !
Es gibt eine Bogenlängen -Formel von John Schulz, er war ein Hill - Schüler und ist einer der bekanntesten Bogenbauer Amerikas.
Dann dürfte niemand einen indianischen Bogen oder Reiterbogen schießen. Auch Yumis wären nur für Riesen geeignet. Sorry, aber es kommt halt doch nicht auf die Bogenlänge an.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Ich bin womöglich was indianische Bögen angeht (von denen es sicher 1000 verschiedene Formen gab)nicht auf dem letzten Stand das Selbe gilt für Reiterbögen.
Mein Statement bezog sich auf LANGBÖGEN nicht auf Spielzeuge und Recurvebögen.

Wenn ich hier von ungarischen Bögen lese um € 99.0 wird mir übel. Die meisten sind mit (Kunst-)Leder überzogene Schleudern.
https://classic-archer.com/
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Negley
Mein Statement bezog sich auf LANGBÖGEN nicht auf Spielzeuge und Recurvebögen.
Mit dem Wort "Spielzeuge" solltest du besser nicht anfangen. Denn das sind Reiterbögen (und auch kurze Indianerbögen) wahrlich nicht. ;D :motz

Und auch für 99Euro bekommst du sehr gute Reiterbögen (ich spreche hier nicht von Hornbögen) und die sind auch mit echtleder bezogen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Ja mit 5/16 Pfeilen und 4" Federn schoeßen die auch 200 Meter weit.
https://classic-archer.com/
Antworten

Zurück zu „Bögen“