3D Parcour - Welchen Eintritt würdet ihr Zahlen ???

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Schramoo
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2004, 12:15

3D Parcour - Welchen Eintritt würdet ihr Zahlen ???

Beitrag von Schramoo »

Hallo Bogenschützen,

habe einmal eine Frage an euch.Welchen Eintrittspreis würdet ihr für einen guten 3D Parcour als maximal Preis zahlen wollen?Ja, ich weiß, am liebsten nichts.Is ja menschlich dieses denken.Aber Spaß beiseite.Bedenkt bitte bei eurer Angabe, das ein 3D Parcour Betreiber
in der Regel wohl seine Familie davon ernähren muss, eventuell noch einige Teilzeitangestellte hat, Steuern zahlen muss, Pacht etc.
Der Betreiber muss halt Wirtschaftlich rechnen mit seiner Kalkulation.Ach so, als 3D Ziele würden als Beispiel Rinehard Targets stehen.Also, was sollten Erwachsene zahlen, und was Kinder unter 14Jahren?
Desweiteren, was gehört eurer Meining nach überhaupt zu einem guten 3D Parcour?So, jetzt aber bitte einmal Ran an die Tasten.Freue mich
eure Meinung dazu zu lesen.
Danke an alle die ne Antwort schreiben.
Gruss Schramoo
"Haud Animo Trepidans"
Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 18.12.2003, 10:56
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Kosten

Beitrag von doralf.vom.wald »

Guten Morgen,

als Grundlage nehmen wir mal unsere Gastschützengebühr inklusive Betreuung durch einen C-Trainer. Bei uns sind das 3,50 Euro. Ein 3D-Turnier mit Schnickschnack kommt so auf 8 bis 10 Euronen pro Erwachsener. Da ein Parcour weder mit Trainer, noch im Turnier begangen werden kann, ist eine Gebühr bis 6 Euro/Tag für mich akzeptabel. Schließlich sind die Tiere sauteuer und das Gelände will auch gepflegt sein.
Aber mal ganz im Ernst: vom Betreiben eines 3D Parcours die Familie ernähren? Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen.

Aber nix für ungut, Meinungen waren ja erwünscht.

Grüßle

Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

hmmm...

Beitrag von Ravenheart »

...schwierige Frage! Versuche mich gerade in die Situation zu versetzen: Habe Urlaub, Bogen dabei, Bock auf 3D....

Kinobesuch kostet ca. zwischen 5 und 9 Euronen für rund 2 Std. Diese auf einem schönen Parcours bieten zwar weniger Kultur, aber sicher genau so viel Spaß! Daher würde ich die Preise daran orientieren. In der Woche und am WoEnde ruhig unterschiedlich (Angebot und Nachfrage), außerdem zur 2-Std.-Karte noch ne unbegrenzte Tageskarte, alternativ 'ne stundenweise Abrechnung beim Ausgang, Kinder jeweils die Hälfte, aufgerundet.

Rabe
Americanflatbow
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 23.01.2004, 15:52

Eintritt Bogenparcour

Beitrag von Americanflatbow »

es kommt immer darauf an was mich denn erwartet !

Generell bin ich bereit zwichen 5 und 10 Euro für einen guten Parcour zu zahlen.Ich kann hier 2 Beispiele nennen.

1. Habe in Biersdorf für 6.50 Euro den ganzen Tag bis zum Erbrechen auf auf 24 gute 3 D meinen Spass gehabt.

2. Sollte im Brandnertal im Vorarlberg 7,-Euro zahlen,hier standen aber nur total zerschossene 3 D´s in der Gegend rum !



Also wenn man zahlt sollte der Gegenwert / Spassfaktor auch das Geld wert sein.
Ansonnsten kann ich mich auch auf eien Wiese stellen und auf meine Trainingsscheibe schiessen !


Gruß

Klaus :o
grosser_baer
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 01.03.2004, 20:02

Jetzt bin ich doch einfach nur neugierig....

Beitrag von grosser_baer »

Hi Schramoo,

mich quält die Neugier. In Deinem ersten Posting hast Du als Anfänger noch nach Gleichgesinnten gesucht. Wenige Tage später wolltest Du wissen, wie lang wohl so unsere Gummi-Bären leben. Und jetzt fragst Du, wie viel wir bereit sind, für einen 3d-Parcours zu zahlen. Sag uns: *Was* hast Du vor?
Original geschrieben von Schramoo

Welchen Eintrittspreis würdet ihr für einen guten 3D Parcour als maximal Preis zahlen wollen? (...)Bedenkt bitte bei eurer Angabe, das ein 3D Parcour Betreiber
in der Regel wohl seine Familie davon ernähren muss, eventuell noch einige Teilzeitangestellte hat, Steuern zahlen muss, Pacht etc.
Der Betreiber muss halt Wirtschaftlich rechnen mit seiner Kalkulation.Ach so, als 3D Ziele würden als Beispiel Rinehard Targets stehen.Also, was sollten Erwachsene zahlen, und was Kinder unter 14Jahren?
Desweiteren, was gehört eurer Meining nach überhaupt zu einem guten 3D Parcour?
Gleichmal vorweg: Ich glaube nicht, dass in Deutschland jemand von einem solitären Parcours leben - geschweige denn gleich eine ganze Familie ernähren und sich schlecht bezahlte 400 Euro-Kräfte leisten - kann. Entweder werden die von sehr rührigen Vereinen und Gruppen unterhalten, oder dienen als "Beiwerk" für ein Hotel, Restaurant, Ausflugsziel oder Campingplatz. Das erhöht die Attraktivität der jeweiligen Einrichtung, aber ich glaub, davon leben kann man (noch) nicht (ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren). Schließlich sind auch Minigolf-Anlagen gottfroh über jeden durstigen Wanderer, der den Biergarten bevölkert.

Ansonsten: Es kommt halt drauf an, was man dafür kriegt, das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen. Dazu müssen es keine teuren Rhinehard-3d-Tiere sein, schöne selbstgemachte 2d-Ethafoam-Viecher tun es genauso (sich sag nur: Egenhausen-Turnier). Der jenige, der einen solchen Parcours betreibt, sollte Liebe und Zeit in seinen Parcours investieren, das merkt man als Schütze auch sofort. Er sollte wissen, wie man einen interessanten, kniffligen Parcours stellt, auf dem Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen ihren Spaß haben.

Zu den Preisen haben die anderen Dir ja schon einen Anhaltspunkt gegeben.
Da Bogenschiessen auch ein Familiensport ist, sollten Kids (bis 18) generell keine Nutzungsgebühr zahlen müssen.

Ein paar Gedanken zum Parcoursbauen und -unterhalten findest Du in folgendem Link:

Parcoursbau

Viele Grüße
gb
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett
Schramoo
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.06.2004, 12:15

RE: Jetzt bin ich doch einfach nur neugierig....

Beitrag von Schramoo »

@grosser baer und alle anderen die bis jetzt geantwortet haben,

Hi Bogner, bis hier erst einmal ein Danke schön an alle, die ihre Meinung kundgetan haben.Ist viel interessantes zu hören.Auch über die verschiedenen Vorstellungen eines Eintrittgeldes.Na ja, alle die in der Gegend zwischen Aachen und
Köln wohnen, eigentlich überhaupt in Deutschland und nicht das Glück haben einem Verein anzugehören, der einen ordentlichen 3D Parcour hat, der würde wohl gerne 1-2 im Monat einmal einen Parcour besuchen können.Dazu muss natürlich
die Verkehrsgünstige Lage recht gut sein, sowie die Gegend in der der Parcour liegt sollte, auch ansprechend sein.Nur Flachland wie hier um Bergheim/Kerpen etc. das würde es nicht sein.
Zur Rentabilität eines Parcour, so denke ich ungefähr wir grosser baer, das eine Gastronomie, Unterkünfte etc. wohl notwendig sein würden, um auch Schützen aus größerer Entfernung anzulocken.Wie sagt der Ami (Think big).
Im kleinen kann man so etwas mit Sicherheit nicht aufziehen.Aber, wenn jemand genug Cash in de Täsch hätt, dann denke ich
würde so etwas bestimmt durchführbar sein.Warum habe ich nicht genug Cash in de Täsch?8-|

also, hoffentlich kommen noch genügend Meinungen zu dieser Frage rein.Bis dahin noch mal danke an alle

Gruss
Schramoo
"Haud Animo Trepidans"
Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

Cash in de Täsch?

Beitrag von Werner »

Diesmal die Antwort im richtigen Thread:
:D
@Schramoo
Ich hab das schon mal hier erwähnt:
Geh mal nach Köln zu Blackfoot und sprich mit Dirk darüber, der stellt seit 2 Jahren ähnliche Überlegungen an. Adresse findest Du auf der Mitgliederkarte. Dirk ist normalerweise Mo., Mi. ab 13.00 und Do. im Laden. Rufst Du vorher an: 02 21/8 80 03 54.
Vielleicht läßt sich ja was mit Hellenthal machen. Das ist nicht zu weit weg, der Parcours steht, die Infrastruktur ist durch das Wildfreigehege auch gegeben.
Imagine...
hannibal
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 294
Registriert: 06.08.2003, 23:46

5 €

Beitrag von hannibal »

Nun .. unser Verein unterhält einen öffentlichen Ganzjahres-Parcours mit selbstgebastelten Viecherln. Mittlerweilen stehen da 20 Viecherl auf ca 25 ha Fläche.
Dafür verlangen wir 5 Euronen pro Tag (Familientarif ist billiger).

Obwohl wir die Platte 400er Ethafoam mittlerweilen für ca 41 Euronen incl. MWSt. bekommen und an einigen sonnigen Wochenenden 30 bis 40 Leute in den Hängen rumkraxeln und damit Geld reinbringen, ist das Ganze Summasummarum ein Draufzahlgeschäft durch den Verein.

Auch wenn die Rhinehart Tiere wirklich robust sind, so kosten sie ein Vermögen. Um so länger müssen diese am Parcours stehen bleiben um sich zu armortisieren. Aber auch um so langweiliger wird die Sache, weil es immer die gleichen Tieren sind. Ich bevorzuge selbstgebastelte Tiere und immer wieder neue Spezies.

Ausserdem bekommen meine selbstgebastelten Viecherln - im Gegensatz zu den gekauften 0815-3D-Tieren - keine langen Beine, da diese sofort als "unsere Tiere" erkennbar sind.
In diesem Zusammenhang verweise ich u.a. auf die 3D-Tiere die den "Einbergern" und BOWRA schon fortgelaufen sind.

Aber sei es drum: Unsere Intention ist die Förderung des Trad. Bogensports in unserem Großraum N-FÜ-ER.
Deshalb wollen wir nicht mehr Geld von den Schützen verlangen, da es uns lieber ist, wenn diese bei moderaten Preisen jedes 2. Wochenende kommen als nur einmal im Quartal.
Fazit: 5 Euro Schmerzgrenze :D
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: 5 €

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von hannibal
Fazit: 5 Euro Schmerzgrenze :D
Das würde ich im Normalfall auch sagen. Wenn aber ein Parcours wirklich außergewöhnlich ist (wie zum Beispiel Marsberg), habe ich auch bei einer Nutzungsgebühr von 10 Euro (wie zum Beispiel Marsberg) keine Probleme.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Startgeld

Beitrag von Taran »

bei Rupert Linders Verein in Kinsau kostet der Tag 10 Euro. Das ist das alleroberste, finde ich. Ob die Leistung stimmt, kann ich nicht sagen, da ich dort noch nicht geschossen habe.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Parcour Gebühr

Beitrag von Archiv »

Hi alle,

Ich habe letztens bei den Feldogenschützen Rhede eine Gebühr von 3€ bezahlt. Ich fand den Parcour auch ohne Gummibärchen recht schön (Tierbildauflagen). Vor allem, ich konnte mit den Leuten vom Verein zusammen schießen.
Fazit:
Klein aber fein und spass hats auch noch gebracht! :-)

Meine Schmerzgrenze sind derzeit 5€.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Da scheiden sich die Geister - wer mit Familie unterwegs ist (und für Mann und zwei Kinder mitzahlt) kann sich einen Parcour bei € 10,-/Person kaum leisten (sind immerhin DM 80,- zusammen!!!).

Also wenn ein Parcour die Kinder bis 16 umsonst schießen läßt, bin ich schon bereit, für mich und meinen Partner € 10,- zu zahlen - vorausgesetzt, der Parcour hat einen hohen Erlebniswert (schöne Landschaft, interessante Schüsse, Platz zum Rasten, Toilette).
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Bruchking
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2003, 23:46

DieGebühr ist eine absolute Notwendigkeit,

Beitrag von Bruchking »

über die Höhe kann man sich unterhalten.
Als ich am Samstag nach 3 Wochen wieder auf unserem Platz war, ist mir nach den Turnieren Wildenstein und Neubrunn aufgefallen, wie zerschossen unsere Tiere nach gut einem Jahr sind im Vergleich sind.
Wir zahlen auch als Vereinsmitglieder jedesmal 3 Euro, Jugendliche 2 euro als Scheibengeld.
Gäste vergessen häufiger schon mal zu bezahlen, kommen später und gehen eher.:-|
Deshalb habe ich mich dafür eingesetzt, dass vor dem Schießen bezahlt wird. Gäste nutzen häufig unsere Vereinbögen und unsere privaten Pfeile. Da sollte ein kleiner Obulus selbstverständlich sein.
Ich hoffe da auf Besserung, damit Gäste uns weiterhin jederzeit willkommen sein können.
***Die Freiheit des einen h?rt dort auf, wo die des anderen beginnt.***
RS
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: DieGebühr ist eine absolute Notwendigkeit,

Beitrag von RS »

Original geschrieben von Bruchking
Gäste vergessen häufiger schon mal zu bezahlen, kommen später und gehen eher.:-|
huch..

also ich bin nicht nur dafür das man einen gewissen obulus bezahlt sondern auch das man selbigen von den eventuellen gästen (wer weiß ob sie dann noch gast sein wollen.. ;-) ) vor dem schießen kassiert, dann kann es auch nicht passieren dass sie von der ganzen sache garnichts wissen.. 8-|
wär rechdschraibveler viended dahrf si behaldön unt buchschdabänsubbe traus mcahen.
Lysistrata
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2003, 20:09

Beitrag von Lysistrata »

3€ ist super, 5€ ist OK, bei 10€ verlange ich Luxus z.B. keine übermäßig zerschossenen Tiere, Toiletten etc. alles was darüber ist, kann ich mir nicht leisten.
Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“