Gebaut wurde das Gerät im Rahmen der Workshopreihe "experimentelles Mittelalater" im 1. Zentrum für experimentelles Mittelalter in Vechta. Kursleiter war Andreas Weigelt, der als absoluter Fachmann auf dem Gebiet der Belagerungesmachinen gilt:
www.belagerungsmaschinen.de
Im Herbst werden im Rahmen der Workshops auch der Bau einer Ballista sowie der Bau von Armbrüsten angeboten. Daneben finden die klassischen Kurse Bogenbau, Schmieden, Lederarbeiten (Kursleiter ist dort Christian Pohen, für den Mongol immer so gerne Werbung macht ;-) ), Gewandschneiderei, Geweihschnitzen und eventuell auch Gießen statt (den Kurs wird dann Broken Arrow leiten).
Informationen gibt es beim Mittelelaterzentrum unter www.mittelalter-zentrum.de, oder bei mir.
So, nun aber zu den Bildern:














Technische Daten:
Höhe bis zur Wurfarmachse: 2,5 Meter
Höhe über alles: 5,7 Meter
Reichweite: ca. 90 Meter
Das Gerät wurde komplett in Handarbeit mit Repliken historischer Werkzeuge gefertigt!
Bei den ersten Schüssen wurde 1,5 kg schwere Wasserbomben (Mit Thesaklebeband umwickelte Luftballons) über eine Distanz von 90 Metern in eine Wallalnage geschossen und verursachten dort Einschlaglöcher von 30 cm Tiefe!