Vereinsgründung - an was muss man alles denken???
Vereinsgründung - an was muss man alles denken???
hallo fc...
ich, bzw. ein paar gleichgesinnte aus der umgebung fulda versuchen einen verein auf die beine zu stellen. wir haben natürlich schon ne wiese zum trainiren, haben alles mit dem jagdpächter und der gemeinde geregelt, versicherung ist auch vorhanden....
natürlich sind genug mitglieder vorhanden, geld ist im wesentlichen auch da, die naturschutzbehörde signalisiert auch grünes licht...
nur irgendwie hab' ich das gefühl, etwas vergessen zu haben.
;(
ich, bzw. ein paar gleichgesinnte aus der umgebung fulda versuchen einen verein auf die beine zu stellen. wir haben natürlich schon ne wiese zum trainiren, haben alles mit dem jagdpächter und der gemeinde geregelt, versicherung ist auch vorhanden....
natürlich sind genug mitglieder vorhanden, geld ist im wesentlichen auch da, die naturschutzbehörde signalisiert auch grünes licht...
nur irgendwie hab' ich das gefühl, etwas vergessen zu haben.
;(
Dumm ist der, der Dummes tut!
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 21.07.2005, 19:03
Hää??
Frag doch mal die "Rednecks" aus Wendershausen oder die "Highlander" aus Elters!! 8-) :wundern
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@ highländer...
mmh.... du wirst lachen, aber mit den redneck's hab ich schon geredet...
warum wohl???
was glaubst du warum wir in rothemann schon am start sind???
;-)
ich dachte da zum beispiel an solche antworten wie die von norbert....
warum wohl???

was glaubst du warum wir in rothemann schon am start sind???
;-)
ich dachte da zum beispiel an solche antworten wie die von norbert....
Dumm ist der, der Dummes tut!
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 21.07.2005, 19:03
@rednecker
[red][H4]Rothemann

Ruf mal Harald Litze vom BSVH (Bogensportverband Hessen)an!
Tel. unter www.bsvh.de !!
nachtrag....
um eventuellen durch diesen thread entstehenden gerüchten vorzubeugen:
es gibt keinen "zirkus" unter den redneck bohunters - die neugründung hat lediglich etwas mit entfernung zu tun...
es gibt keinen "zirkus" unter den redneck bohunters - die neugründung hat lediglich etwas mit entfernung zu tun...

Dumm ist der, der Dummes tut!
Mustersatzung und so hat dir Norbert dankenswerter Weise ja schon erklärt.
Es gibt eine Heftreihe "Der Verein", die ich Neulingen im Vereinsgeschäft sehr empfehlen kann. Da gibt es auch gute Tips zum sehr komplizierten Steuerrecht für Vereine etc.
Zur Zielsetzung ist zu überlegen, ob ihr als Sportverein auftreten wollt (dazu ist dann schon einiges gesagt) oder als "Traditionelle" eher den Bereich Brauchtumspflege abdecken wollt - ist halt hinsichtlich der Zuschüsse von Bedeutung.
Ansosnten: Ich war mal ein paar Jahre Geschäftsführer eines bekannten Vereins (Auf Landesebene) und habe schon drei Vereine aktiv mitgegründet. Falls spezifische Fragen sind - IM an mich ran....
Es gibt eine Heftreihe "Der Verein", die ich Neulingen im Vereinsgeschäft sehr empfehlen kann. Da gibt es auch gute Tips zum sehr komplizierten Steuerrecht für Vereine etc.
Zur Zielsetzung ist zu überlegen, ob ihr als Sportverein auftreten wollt (dazu ist dann schon einiges gesagt) oder als "Traditionelle" eher den Bereich Brauchtumspflege abdecken wollt - ist halt hinsichtlich der Zuschüsse von Bedeutung.
Ansosnten: Ich war mal ein paar Jahre Geschäftsführer eines bekannten Vereins (Auf Landesebene) und habe schon drei Vereine aktiv mitgegründet. Falls spezifische Fragen sind - IM an mich ran....
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Rechtliches?
Hallo,
hm, also das mit den Entfernungen ist bei mir auch so ein Problem. Gibt's eigentlich auch eine andere Lösung um Bogenschiessen zu können, also kein Verein, wenn man grad nicht selber eine große Wiese oder Wald zur Verfügung hat? Und wenn nicht, wie ist das mit dem Übungsleiter, was für Voraussetzungen muss er erfüllen?
Wo findet man eigentlich in den Tiefen des Webs (oder Artikeln?) irgendwo die rechtlichen Voraussetzungen für traditionelles Bogenschiessen, wenn grad kein Verein in der Nähe ist? :-(
Nach wirklich schon stundenlangem Suchen etwas ermüdend auf Antwort hoffend,
J.
(Sorry, wenn das jetzt über das eigentliche Thema rausgeht, aber habe kein besseres gefunden...)
hm, also das mit den Entfernungen ist bei mir auch so ein Problem. Gibt's eigentlich auch eine andere Lösung um Bogenschiessen zu können, also kein Verein, wenn man grad nicht selber eine große Wiese oder Wald zur Verfügung hat? Und wenn nicht, wie ist das mit dem Übungsleiter, was für Voraussetzungen muss er erfüllen?
Wo findet man eigentlich in den Tiefen des Webs (oder Artikeln?) irgendwo die rechtlichen Voraussetzungen für traditionelles Bogenschiessen, wenn grad kein Verein in der Nähe ist? :-(
Nach wirklich schon stundenlangem Suchen etwas ermüdend auf Antwort hoffend,
J.
(Sorry, wenn das jetzt über das eigentliche Thema rausgeht, aber habe kein besseres gefunden...)
RE: Rechtliches?
Servus,
also so weit ich weiß, kannst Du auf einem Grundstück schießen wenn der Eigentümer Dir es erlaubt.
Auf jeden Fall solltest Du selbst aber die dementsprechenden Sicherheitsvorkehrungen aber selbst treffen!!
Mit rechtlichen Voraussetzungen siehts aber wirklich saumäßig schlecht aus!!
Zitat vom Deutschen Schützenbund: Waffenrecht...,
nicht geregelt ist der Bogen.
Beim BsVH hab ich auch keine rechtliche Grundlage entdeckt---is schon traurig!
Aber vielleicht findest Du ja unter dem Link was???
http://www.bsvh.de/seiten/pdf/dbsv_wettkampfordnung.pdf
Der Bogen zählt wohl aber nicht als "Waffe" weil Du beim Bogen keine "Energie speicherst".
Also ein Kleinkind kann nie einen Schuss auslösen wie z.B. bei einer entsicherten Pistole oder einer gespannten Armbrust.
(das Reime ich mir so zusammen)
Vielleicht wäre mal ne Anfrage beim dbsv hilfreich :anbet
Viel Spass noch beim weitersuchen
Hurner
Der übernächste Krieg wird mit Pfeil und Bogen entschieden.
also so weit ich weiß, kannst Du auf einem Grundstück schießen wenn der Eigentümer Dir es erlaubt.
Auf jeden Fall solltest Du selbst aber die dementsprechenden Sicherheitsvorkehrungen aber selbst treffen!!
Mit rechtlichen Voraussetzungen siehts aber wirklich saumäßig schlecht aus!!
Zitat vom Deutschen Schützenbund: Waffenrecht...,
nicht geregelt ist der Bogen.
Beim BsVH hab ich auch keine rechtliche Grundlage entdeckt---is schon traurig!
Aber vielleicht findest Du ja unter dem Link was???
http://www.bsvh.de/seiten/pdf/dbsv_wettkampfordnung.pdf
Der Bogen zählt wohl aber nicht als "Waffe" weil Du beim Bogen keine "Energie speicherst".
Also ein Kleinkind kann nie einen Schuss auslösen wie z.B. bei einer entsicherten Pistole oder einer gespannten Armbrust.
(das Reime ich mir so zusammen)
Vielleicht wäre mal ne Anfrage beim dbsv hilfreich :anbet
Viel Spass noch beim weitersuchen
Hurner
Der übernächste Krieg wird mit Pfeil und Bogen entschieden.
RE: RE: Rechtliches?
rechtliche Grundlage hilfreich :anbet
hab da noch was gefunden:
Waffengesetz WaffG
Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Begriffsbestimmungen
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... index.html
Danach ist ein Bogen schon mal keine Waffe!!
Ne Armbrust aber ist eine Waffe!!
Anlage 2 (zu § 2 Abs. 2 bis 4) Waffenliste
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... index.html
...da heißt es wiederum :
Vom Gesetz ausgenommene Waffen sind...
2.
Schusswaffen und tragbare Gegenstände im Sinne von Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 1.2.2, bei denen feste Körper durch Muskelkraft angetrieben werden, es sei denn,
-deren durch Muskelkraft eingebrachte Antriebsenergie kann durch eine Sperrvorrichtung gespeichert werden (z. B. Druckluft- und Federdruckwaffen, Armbrüste)
Ergo ist ein Bogen wohl doch ne Waffe jedoch
vom Gesetz ausgenommen
...also mach Dir keinen Kopp und frag den
Eigentümer, pass auf und schieß einfach
Hurner
Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden. :bash
hab da noch was gefunden:
Waffengesetz WaffG
Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Begriffsbestimmungen
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... index.html
Danach ist ein Bogen schon mal keine Waffe!!
Ne Armbrust aber ist eine Waffe!!
Anlage 2 (zu § 2 Abs. 2 bis 4) Waffenliste
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... index.html
...da heißt es wiederum :
Vom Gesetz ausgenommene Waffen sind...
2.
Schusswaffen und tragbare Gegenstände im Sinne von Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 1.2.2, bei denen feste Körper durch Muskelkraft angetrieben werden, es sei denn,
-deren durch Muskelkraft eingebrachte Antriebsenergie kann durch eine Sperrvorrichtung gespeichert werden (z. B. Druckluft- und Federdruckwaffen, Armbrüste)
Ergo ist ein Bogen wohl doch ne Waffe jedoch
vom Gesetz ausgenommen
...also mach Dir keinen Kopp und frag den
Eigentümer, pass auf und schieß einfach
Hurner
Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden. :bash

@ hurner
sorry aber das hast du nicht richtig verstanden.
am bogen ist keine sperrvorrichtung zum halten der energie (zumindest an meinen selfbows nicht
)
der bogen fällt eindeutig nicht unter das waffengesetzt sondernist ein sportgerät.
sorry aber das hast du nicht richtig verstanden.
am bogen ist keine sperrvorrichtung zum halten der energie (zumindest an meinen selfbows nicht

der bogen fällt eindeutig nicht unter das waffengesetzt sondernist ein sportgerät.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
RE:
am bogen ist keine sperrvorrichtung zum halten der energie...
....aber :
"Schusswaffen sind Gegenstände...bei denen bestimmungsgemäß feste Körper gezielt verschossen werden, deren Antriebsenergie durch Muskelkraft eingebracht wird..."
So ist das zumindest bei meinem Bogen :-o
Wäre auf jedenfall mal zu klären!!
und mit dem "eindeutig" wäre ich vorsichtig.
schon möglich aber wo steht das ?
Wenn Du ne Antwort hast wäre prima :anbet
Gruß Hurner
....aber :
"Schusswaffen sind Gegenstände...bei denen bestimmungsgemäß feste Körper gezielt verschossen werden, deren Antriebsenergie durch Muskelkraft eingebracht wird..."
So ist das zumindest bei meinem Bogen :-o
Wäre auf jedenfall mal zu klären!!
und mit dem "eindeutig" wäre ich vorsichtig.
schon möglich aber wo steht das ?
Wenn Du ne Antwort hast wäre prima :anbet
Gruß Hurner
es ist geklärt!!!!!
gemäß Waffengesetz ist der bogen ein SPORTGERÄT.
Daüber brauch wir nicht zu diskutieren.
Genauere Ausführung kannst von den hier vertrtenen RA´s erfahren.
Diese Diskussion ist hier oft genug geführt worden.
Daüber brauch wir nicht zu diskutieren.
Genauere Ausführung kannst von den hier vertrtenen RA´s erfahren.
Diese Diskussion ist hier oft genug geführt worden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
@Katur
gemäß Waffengesetz ist der Bogen vom Waffengesetz ausgenommen!!!
Im Mittelalter gab es dir zufolge keinen Krieg und Schlachten, bei denen der Bogen eine Rolle spielte. Die diversen Schlachten z.B. Azincourt sind ebenso wie die Jagd nur "Sporttreiben" gewesen?????
Lies den Gesetzestext einfach mal genau durch, damit die Diskussiongrundlage bei allen gleich ist!
In diesem Thread sollte aber weiter die Vereinsgründung und was dafür wichtig ist eine Rolle spielen. Zum Thema "Bogensport" gibt es hier doch schon einiges.
gemäß Waffengesetz ist der Bogen vom Waffengesetz ausgenommen!!!
Im Mittelalter gab es dir zufolge keinen Krieg und Schlachten, bei denen der Bogen eine Rolle spielte. Die diversen Schlachten z.B. Azincourt sind ebenso wie die Jagd nur "Sporttreiben" gewesen?????
Lies den Gesetzestext einfach mal genau durch, damit die Diskussiongrundlage bei allen gleich ist!
In diesem Thread sollte aber weiter die Vereinsgründung und was dafür wichtig ist eine Rolle spielen. Zum Thema "Bogensport" gibt es hier doch schon einiges.