Ist das gut ???
-
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 26.01.2006, 11:50
Also Ich kenne auch einige Jäger, teilweise sehr gut und die sind nun serh tolerant. Sicher mag es auch hier andere geben, aber das ist überall so. Nun war ich auch schon einige Mal mit zu Jagd und ich kann zu dem Aspekt, dass man das Wild nicht verscheucht nur sagen, dass in dem Revier, in dem ich mit war wirklich die leistete bewegung reicht, um die Tiere hochzuschrecken. Gerade, wenn das Wild kaum Menschen gewohnt ist. Und wenn man zusätzlich bedenkt, dass die Tiere einen meist längst wahrgenommen haben, sei es durch Gehör/ Geruch oder durch Sichtkontakt, so bemerken wir als Menschen sie häufig erst viel zu spät. Geht mir jedenfalls meist so, das man viele Rehe beispielsweise erst mitbekommt, wenn sie flüchten. Und das ohne das man durch den Wald getrampelt ist.
In Gegenden, wie dem Duvenstedter Brook kann dies durchaus anders aussehen, da das gebiet teilweise sehr Spaziergängerbelastet ist, so wie ich das mitbekommen habe. Dort gewöhnen sich die Tiere und es ist sicherlich nicht mehr so ein großes Problem roven zu gehen.
Dann liegt es aber wieder im ermessen des Jägers/Pächters/Försters, ob der Bogen als Jagdgerät eingestuft wird. Ich weiß aus einem Hegering, das hier in Schleswig Holstein tatsächlich einige Rehe mit Pfeil und Bogen gewildert worden sind. Dass die Jäger darauf äußerst selsibel reagieren ist klar, vor allem, wenn sie von Spaziergängern gemeldet bekommen, dass Rehe mit Pfeilen im Brustkorb gesehen wurden, und die Jäger diese auch noch (verzeiht mir den BEgriff) stümperhaft beschossenen Tiere nachsuchen müssen, um sie von ihren LEiden zu befreien.
Freilich will ich absolut niemandem hier im Forum unterstellen zu wildern. Gott bewahre, aber wie bei Jägern/Anglern/Bogenschützen gibet es nun mal überall schwarze Schafe, die den Ruf ihrer Zunft versauen.
Ich denke man sollte, wenn man solche Themen in einem reinen Jägrforum anfängt nicht so provokant an die Sache rangehen, denn wer Wind sät wird Sturm ernten...
So, dass ich meine MEinung zu dem Sachverhalt. ich werde jedenfalls bei uns im Wald/Revier nicht roven, da ich denke, dass es genügen Möglichkeiten gibt, sich mit Pfeil und Bogen "auszutoben", selbst hier im Flachland
Bis denn, ich hoffe ich habe nichts vergessen...
Thies
In Gegenden, wie dem Duvenstedter Brook kann dies durchaus anders aussehen, da das gebiet teilweise sehr Spaziergängerbelastet ist, so wie ich das mitbekommen habe. Dort gewöhnen sich die Tiere und es ist sicherlich nicht mehr so ein großes Problem roven zu gehen.
Dann liegt es aber wieder im ermessen des Jägers/Pächters/Försters, ob der Bogen als Jagdgerät eingestuft wird. Ich weiß aus einem Hegering, das hier in Schleswig Holstein tatsächlich einige Rehe mit Pfeil und Bogen gewildert worden sind. Dass die Jäger darauf äußerst selsibel reagieren ist klar, vor allem, wenn sie von Spaziergängern gemeldet bekommen, dass Rehe mit Pfeilen im Brustkorb gesehen wurden, und die Jäger diese auch noch (verzeiht mir den BEgriff) stümperhaft beschossenen Tiere nachsuchen müssen, um sie von ihren LEiden zu befreien.
Freilich will ich absolut niemandem hier im Forum unterstellen zu wildern. Gott bewahre, aber wie bei Jägern/Anglern/Bogenschützen gibet es nun mal überall schwarze Schafe, die den Ruf ihrer Zunft versauen.
Ich denke man sollte, wenn man solche Themen in einem reinen Jägrforum anfängt nicht so provokant an die Sache rangehen, denn wer Wind sät wird Sturm ernten...
So, dass ich meine MEinung zu dem Sachverhalt. ich werde jedenfalls bei uns im Wald/Revier nicht roven, da ich denke, dass es genügen Möglichkeiten gibt, sich mit Pfeil und Bogen "auszutoben", selbst hier im Flachland
Bis denn, ich hoffe ich habe nichts vergessen...
Thies