Umfrage 3D-Parcours

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Nett fand ich in NB06 dass direkt hinter dem ca. 70m (bitte korrigieren falls falsch geschätzt) Bergabschuß auf das Reh ein winziger Vogel auf ca. 6m stand! Ganz schön knifflig!

Wo soll denn der Parcours entstehen? Gehört der zu einem Verein oder private Interessengruppe? Wie lange habt ihr gebraucht um ein Gelände zu finden? Wie klapte das mit den Genehmigungen? Erzähl doch mal was!

Markus
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

RE:

Beitrag von mbf »

Original geschrieben von Damion
Ich mag auch Minusziele gerne, vorallem, wenn sie mal anders gewertet werden als üblich.
Bspw. Bache mit 2-3 Frischlingen und es gibt Minuspunkte, wenn man die BACHE trifft.
Das muss nur vorher bekannt sein. Ansonsten, wenns am Pflock steht, was zu schießen ist, kein Thema. *wer lesen kann...* :D

Ansonsten ist schon viel gesagt worden, was ich noch ergänzen möchte, sind "Flu-Flu-Ziele". Kurze, knackige Bergauf- bis Horizontalschüsse, bei denen das Ziel komplett frei steht oder hängt. Gerade, wenn man keinen "Unterbau" hat, wirds fummelig für den Schützen.

Einen großen Aufwand im Aufbau machen Herdenscheiben, das macht aber Laune, diese zu schießen.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
zeskas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 27.06.2006, 20:50

Beitrag von zeskas »

was haltet ihr von 10 ringen durch zu schießen so wie Odysseus und die sollen nur nen durchmesser von 5 cm haben und am ende ein zyklopen Auge als kill?
Greeks don't fight like heroes, but heroes fight like Greeks!
W. Churchill (1941)
woodsman
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 09.02.2005, 17:42

Beitrag von woodsman »

wahrscheinlich gibt es soviele "was mir gefällt" antworten, wie es Bogenschützen gibt. Da ich persönlich den Bogen neben Spaß- und Sport Gerät auch als "böses Wort mit J***"-Gerät sehe, mag ich auch "böses Wort mit J***lich"-gesteckte Parcours: realistische Entfernungen, schwierige Abschusspunkte (durch Bäume durch, hinter Buschwerk heraus, vom Hochsitz) und bitte schön gute Abzeichnung der Trefferzone (Der Pfeil irgendwo am Hinterlauf kann nun wirklich nichts mehr zählen !).

Wenn Kinder dabei sind, sind die immer sehr begeistert von eher unrealistischen Zielen, wie großen Dinos oder Riesenschlangen. Mag ich selbst nicht so, aber die Kids fahren drauf ab und fragen den halben Parcour lang, wann nun endlich der Dino kommt :-)

viel Erfolg mt dem neuen Parcour
lg,
woodsman

PS.: noch etwas: da ich häufig dieselben Parcours gehe, mag ich es, wenn der Betreiber ab und zu umsteckt - zumindest Winter und Sommerrunde unterschiedlich gestaltet.
Saphir
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 06.06.2006, 10:45

RE:

Beitrag von Saphir »

Original geschrieben von merdman2

Wo soll denn der Parcours entstehen? Gehört der zu einem Verein oder private Interessengruppe? Wie lange habt ihr gebraucht um ein Gelände zu finden? Wie klapte das mit den Genehmigungen? Erzähl doch mal was!

Markus
Der Parcours entsteht im Süd-Harz, also genau in der Mitte von Deutschland :-)
Wir sind kein Verein, sondern eine private Interessengruppe mit schlechten Erfahrungen, was Vereine angeht ;D Allerdings wird der Parcours nicht rein privat, sondern gehört zu einem Camping- und Freizeitpark. Der Inhaber stellt uns auch das Gelände zur Verfügung und hat die Verbindungen, um die Genehmigungen problemlos zu bekommen. Als Gegenleistung bieten wir dafür Kurse für seine Gäste an, haben aber völlig freie Hand über alles, was mit Bogenschießen zu tun hat.

@ woodsman: Wir wollen den Parcours eher jagdlich gestalten, deshalb werden wohl keine Dinos oder Riesenschlangen anzutreffen sein, selbst an einer Spinne überlegen wir noch, da die erhältlichen Spinnen alle in Hollywoodhorrorfilmen entlaufen sein könnten ;-)
Was die jagdlichen Turniere angeht: Zusätzlich zur Jagdrunde wird es auch noch ein Turnier geben, wo man sich auch wirklich an die Tiere "anpirschen" muß, wenn ein Ast knackt oder geplappert wird, gibt´s auch Minuspunkte :D

Liebe Grüße

Grit
Besuch mich mal ;-)

www.drachenpfeil.de
Vardaephel
Full Member
Full Member
Beiträge: 104
Registriert: 28.04.2004, 15:11

Beitrag von Vardaephel »

Der Pfeil irgendwo am Hinterlauf kann nun wirklich nichts mehr zählen
Wieso, stirbt Gummi nur, wenn man's mittig trifft?
Abzeichnen ist für mich ein spaßbremsender Faktor, aber sicherlich Geschmackssache.
Nur mal so, um die Gegenposition einzunehmen.
[align=center]Microsoft gives you Windows,
Linux gives you a whole house![/align]
flechador
Full Member
Full Member
Beiträge: 139
Registriert: 07.01.2006, 11:26

Beitrag von flechador »

Nochmal ein vorschlag zur Hasen-und-Fuchs-Idee. man könte den Fuchs weiter wegstellen und für ihn mehr punkte geben als für den hasen.

Auf Eine bache mit frischlingen zu schießen, wenn man nur punkte für die frischlinge bekommt finde ich nicht so gelungen ;-)
Wenn das Gl?ck dich verl?sst dann geh doch einfach mit;)
woodsman
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 09.02.2005, 17:42

RE:

Beitrag von woodsman »

Hallo Jonas,
Original geschrieben von Jonas

Wieso, stirbt Gummi nur, wenn man's mittig trifft?
Abzeichnen ist für mich ein spaßbremsender Faktor, aber sicherlich Geschmackssache.
Nur mal so, um die Gegenposition einzunehmen.
naja, man schiesst wohl auch im Turnier und bei "Gummi"-Tieren aufs Kill, nämlich, weil es dort die meisten Punkte gibt (und nicht weil Gummi dort stirbt, die meisten Killzonen sind ohnehin unrealistisch eingezeichnet). Wenn jetzt jemand den Pfeil dann irgendwo - zufällig - auf den Hinterlauf setzt, is das - für mich - eigentlich keine Leistung mehr (und sicher keine Punkte wert) -> weil nämlich zB. bei einem Reh sicher einen halben Meter daneben ! Wäre der Zielpunkt am Hinterlauf, wärs natürlich ok - is er aber selten ;-)

lg,
Stefan

PS.: noch ein Vergleich, nur um meinen Standpunkt verständlicher zu machen: wieviele Punkte kriegt man denn bei einer Fita-Scheibe, wenn man einen halben Meter oder mehr daneben schießt?
Saphir
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 06.06.2006, 10:45

RE:

Beitrag von Saphir »

Original geschrieben von flechador

Nochmal ein vorschlag zur Hasen-und-Fuchs-Idee. man könte den Fuchs weiter wegstellen und für ihn mehr punkte geben als für den hasen.

Auf Eine bache mit frischlingen zu schießen, wenn man nur punkte für die frischlinge bekommt finde ich nicht so gelungen ;-)
Bei Fuchs und Hase z.B. ist es wirklich mit unterschiedlichen Punktezahlen geplant, da der Fuchs sich wohl eher durch ein Gebüsch anschleichen wird ;-)
Und mit den Frischlingen finde ich es auch nicht so toll, ich durfte mal ein Auto bewundern, dessen Fahrer versehentlich einen Frischling überfahren hatte, "Mama" war da absolut nicht von begeistert *hüstel* Sah echt übel aus, das möchte ich mir dann lieber nicht vorstellen, wenn im Wald eine wütende Bache auf mich losgeht :wacko

@ Stefan: Wir werden auch auf die Abzeichnungen achten, ob wir den Hinterlauf rauslassen, weiß ich noch nicht, aber Hörner, Schwanz, Hufe und ähnliches zählen auf keinen Fall! Wir durften auf Rügen erleben, wie ein Schütze sich ganz stolz seine Punkte aufgeschrieben hat, obwohl der Pfeil an der Aussenkante des Hornes hing :doh

Liebe grüße

Grit
Besuch mich mal ;-)

www.drachenpfeil.de
woodsman
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 09.02.2005, 17:42

RE: RE:

Beitrag von woodsman »

@saphir:
Original geschrieben von Saphir

(...) Wir durften auf Rügen erleben, wie ein Schütze sich ganz stolz seine Punkte aufgeschrieben hat, obwohl der Pfeil an der Aussenkante des Hornes hing :doh

(...)
Grit
genau das meinte ich. Was und wie Ihr bzw. der Parcour Betreiber abzeichnet, ist natürlich seine Sache. Da möchte ich mich garnicht einmischen. Auch nicht abgezeichnete Parcours finde ich toll! Ich schiesse ja nicht wegen Irgendwelcher Punkte - sondern weils mir einfach Spaß macht.

Ich denke nur, dass damit eben solche Szenen wie oben eher verhindert werden können und es hilft, dass der Blick der Schützen aufs Wesentliche gerichtet wird. (Aber klar sind da einige dagegen, wenn Sie auf einer abgezeichneten Parcour Runde plötzlich nur mehr die Hälfte Ihrer sonstigen Punkte haben :D hab ich selbst erlebt, mit den Leuten ist dann nicht zu spaßen - schade eigentlich)

lg,
woodsman

Ps.: Schade auch, dass Mitteldeutschland von mir etwas weit weg ist - bis jetzt hört sich Euer Parcour Plan nämlich sehr schiessenswert an !
W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Beitrag von W.Munny »

Also zum Thema Wertungen gab es schon mal einen längern Thread, wenn ich mich recht erinnere. Trotzdem kurz meine Meinung:

Egal was gewertet wird: Vorher eindeutig festlegen und bekannt geben. Am Besten mit Ansagen, auf Schusszettel schreiben und am Tier befestigen ;-) Bei manchen Schützen ist das Kurzzeitgedächtnis nämlich relativ stark ausgeprägt.

Meine besten Erfahrungen habe ich mit großzügigen Trefferzonen (größer als der vorgegebene Killbereich) gemacht, die mit Draht abgegrenzt sind. Evtl. noch ein Innenkill, damit die Profis auch ihren Spaß haben. Nur die Treffer innerhalb des Drahtes zählen!!! Jede Diskussion über Hufe, Horn, Federn, angerissene oder durchtrennte Linien erübrigt sich. 8-)

Ach ja, und wer besch... will, tut das natürlich mit und ohne Draht :-(
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
Trollmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.08.2005, 09:16

Punktewertung auf Parcours

Beitrag von Trollmann »

Meine unmaßgebliche Meinung: Wenn ich auf einem Parcours zum Spaß oder Training unterwegs bin brauche ich keine so genauen Trefferzonen, da entscheide ich, ob der Schuß für mich gut war. Da ist es mir auch ganz egal, ob der Kollege den Horntreffer für sich wertet oder nicht. Beim Turnier sieht es dann natürlich anders aus, da sollte jeder die gleiche Wertung bekommen.
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

meine persönliche Meinung

Beitrag von Juergen Becht »

Nun, da es sich hier um einen festen Parcour handelt, sieht die sache etwas anders aus.
Hier sollten nicht unbedingt die art der Schüsse (+/- Hunterschuss, Stahscheiben)im vordergrund stehen.

Ich persönlich würde mir bei einem ständigen Parcour folgendes vorstellen :

- 3 verschiedene Abschusspflöcke
(Anfänger, Fortgeschrittener, Experte)
Woei die verschiedenen Pflöcke dann auch unter umständen unterschiedlich zu schiessen sind.
bsp.
Pflock 1 ist komplett freigeschnitten, dafür etwas weiter weg.
Pflock 2 ist etwas näher, dafür mit etwas Gestrüpp oder Äste im weg.
Pflock 3 ist dann Kathegorie 'der ist aber Sauschwer'

- Backstopp (Pfeilfang)
ganz wichtig !
jeden Schuss so sicher als möglich machen.
Man weiss nie, wer sich so auf dem parcour befindet, und vor allem weis man nicht WO.

- Ziele
kann man für einen ständigen parcour auch selbst bauen.
Denn eine Ladung 3D Viecher sich anzuschaffen, ist schon teuer genug, je nachdem wie dieser Parcour dann jedermann zugänglich ist, kann es aber passieren, das mal etwas fehlt oder zerstört wird.
Und das tut dem Geldbeutel grade bei grossen Viechern) schon weh.

- Scorekarten
muss man nicht unbedingt haben.
Ich denke, das ist erst interessant, wenn man den parcour öfters besucht, und dann seine Scores über einen längeren Zeitraum beobachten will. Scorekarten zur verfügung stellen wäre aber Okay.

- Zugänglichkeit
Sollte der Parcour jedermann zugänglich gemacht werden, sollte man so eine Art Logbuch führen.
bsp.
Schütze Fikki Hyänen ging am 13.07.2006 um 15:00 Uhr auf den Parcour, und kam um 20:00 Uhr wieder zurück.
Das kann z.b. ein Buch sein, das in einem Kasten liegt, der am Parcoureingang hängt.
Hier könnte man auch Scorekarten hinterlegen.

- Sicherheit
Nicht unbedingt die steilsten Anstiege verwenden, evtl. Sicherheitsseile anbringen.
Ich weiss nicht, wie die rechtliche lage ist, wenn ich mich auf einem nicht gesicherten Gelände bewege, und mir die Haxen breche.

- Attraktivität
Ein lieblos in die Pampa gestelltes Ziel bringt bei weitem nicht so viel Interessantes wie ein etwas in die Landschaft integriertes.
Man kann auch mit einem einzigen Ziel viele AAAHHH Effekte erreichen.
Es kann auch mal ne Gruppe von Zielen sein, die nacheinander zu schiessen sind.
bsp. Walkup Schüsse

- Abwechslung
Je nachden, was das Gelände hergibt, sollte man jegliche Art von Schüssen einbauen
bsp.
Lange Schüsse
kurze Schüsse
Bergauf
Bergab
Schräg in einen Hang nach oben/unten
Von Hell- in Dunkelzonen und umgekehrt
Bewegte Ziele
Schüsse bei denen sich der Schütze bewegt

- Bewegte Ziele
Sie sollten einfach zu bedienen und robust sein.
Man weiss nie, welche Grobmotoriker am Werke sind.
Und sie sollte von einer einzigen Person zu bedienen sein.

- Ziele die den 'plötzlichen Pfeiltod' herbeiführen
Wenn ein Stahlziel aufgestellt wird, dann sollte man einen alternativschuss anbieten.
Ich persönlich hab keine Lust meine Pfeile aus Jux an einem Stahltier zu schrotten.
Wenns fette Punkte beim Turnier gibt gerne, ansonsten eher Nein.

So das sind mal meine Meinungen zu einem Parcour. Vielleicht ist ja was brauchbares für dich dabei.

Mich würde noch interessieren, wie ihr das Handling (Anmeldung, Gebühr u.s.w.) mit dem Parcour plant.
Saphir
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 06.06.2006, 10:45

Beitrag von Saphir »

Guten Morgen!

@Woodsman: Günstige Übernachtungsmöglichkeiten sind auch dirket vorhanden ;-) Und wer so fleißig seine Meinung einbringt, kommt gar nicht drum rum, das Ergebnis dann auch zu besichtigen...

3 unterschiedliche Pflöcke...das klingt auch gut!
Gute Pfeilfänge sind auf jeden Fall ein absolutes Muß, nicht auszudenken, wenn was passieren würde!
Ziele selberbauen ist okay, werden wir auch zum Teil machen, aber für den Anfang werden es die gekauften werden, damit wir möglichst schnell vorankommen.
Der Parcours sollte eigentlich nur nach Anmeldung beschossen werden können, damit entweder von uns immer wer dabei sein kann, oder bei Vereinen etc. wir zumindest wissen, daß jemand dort unterwegs ist. Die Anmeldung läuft dann telefonisch über den Betreiber des Campingparks oder direkt über uns. Da wir sowieso momentan Dienstag, Freitag und Sonntag dort sind, findet sich da bestimmt jederzeit die Möglichkeit, den Parcours zu begehen.
Was die Sicherheit angeht: Falls sehr steile Auf- oder Abstiege dabei sind, wird auf jeden Fall ein Seil gespannt. Natürlich werden wir dann im Winter überlegen, ob dieses Ziel dann noch sicher zu erreichen ist, wenn nicht, wird es kenntlich gemacht. Schließlich wollen wir nur "verletzte" 3D-Tiere, keine verletzten Menschen!
Die Abzeichnung der Tiere und die Wertung wird nur zur Turnieren maßgeblich sein, bei reinem Spaßschiessen kann natürlich jeder so werten wie er möchte. Scorekarten werden da sein.

Heute nachmittag ist es dann soweit: Geländebegehung mit dem "Hauptsponsor"! Wir sind schon gespannt, was er zu unseren fertigen Plänen sagt!

Liebe Grüße

Grit
Besuch mich mal ;-)

www.drachenpfeil.de
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Vergesst nicht einen Pflock für Kinder! Die schießen nämlich auch gerne vom Pflock, aber es gibt nicht immer welche: Also nah ran und möglichst frei.

Und: Achtet auf Links-Schützen!

Markus
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“