Der ultimative "was ist traditionelles Bogenschiessen"-Thread

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
benz

Beitrag von benz »

ich habs nun, nach langem Nachdenken:

TREFFEN ist traditionell, denn die Ahnen in allen Kulturen waren darauf angewiesen zu treffen, sei es im Krieg oder auf der Jagd, das Weiterführen der Tradition ist also mit einem Pfeil so gut wie möglich zu treffen und zwar auf Ziele in unbekannter Entfernung, alles andere ist wurscht.

Diese meine eigene Definition gefällt mir gut, dabei bleib ich :D

liebe Grüße benzi
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Also sind die vorTREFFlichen Bogenschützen besonders traditionell!
:D :D

Eine schöne Definition, ich schließe mich an.

Und das mit keiner auf die Idee kommt, Gewehrschützen wollten auch NUR treffen!!
;-) 8-)

Steini
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

@benz
Topp! *drei Daumen hoch* :) :anbet

Shit, Quasi-Einzeiler, aber was solls...
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

So seh ich das auch.

Diese Essenz kannte schon der alte Roger Ascham.
Auf die frage nach dem Sinn des Bogenschießens kam: "...to hit the mark". ;-)
https://classic-archer.com/
Pochifiore

Beitrag von Pochifiore »

Aber dann ist ja alles traditionell - egal ob mit Visier oder ohne und egal was man schießt, oder?
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

RE:

Beitrag von merdman2 »

Original geschrieben von Pochifiore

Aber dann ist ja alles traditionell - egal ob mit Visier oder ohne und egal was man schießt, oder?
Und ist das nicht schön? Alle sind glücklich vereint!

Bleibt nur eins offen: Jamba - love it or hate it! :D

@Dendro: Lies doch nochmal meinen Text und suche nach dem Wort Abgrenzung!
Dendrobates
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.07.2006, 23:58

RE: RE:

Beitrag von Dendrobates »

Original geschrieben von merdman2

@Dendro: Lies doch nochmal meinen Text und suche nach dem Wort Abgrenzung!
Die Absicht habe ich dir auch gar nicht unterstellt. Abgrenzung ist aber der (gewollte oder ungewollte) Effekt allzu detailliert definierter Gemeinsamkeit.

Gruß

Dendrobates
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Das Wort "traditionell", vereinend für alle Bogenschützen die hier so überwiegend vertreten sind, lässt zu 100% eine sehr offene Gemeinsamkeit erkennen, da sie viele Spielarten integriert.

Ich denke, dass geht aus meinem Text auch ganz klar so hervor, denn wozu sonst wäre meine Warnung vonnöten?

Ganz im Gegensatz zu der hier teilweise betriebenen Spezialisierung irgendwelcher neuer Begrifflichkeiten für unterschiedliche Schützen/Stile, die in der Tat in der von dir geschilderten Abgrenzung mündet, da sie viele kleine Einheiten bildet, die bis auf das Sportgerät in seiner rudimentärsten Definition nichts mehr gemeinsam haben und eine Gemeinsamkeit eventuell auch nicht mehr zulassen würde.

Ich kann mich übrigens dem Gefühl nicht erwehren, dass du selbst eher ein Favorit dieser Abgrenzung zu sein scheinst, da dir der offene Zugang zu allen Bogenschützen fehlt die sich bisher unter dem vereinenden Dach "traditionell" sehr wohl gefühlt haben.


P.S.: Allein mit der Frage danach hast du mir diese Absicht unterstellt, denn hättest du das nicht hättest du nicht fragen müssen.
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

Also sind die vorTREFFlichen Bogenschützen besonders traditionell!
Steini ich würde das ergänzen:
Die sich beim G&Q TREFFEN (und die nicht konnten),
sind vielleicht traditionell oder aber nicht, zumindest gradeaus und treffsicher in mehrerer hinsicht, und das ist mir wichtiger.
Komischer weise ergibt sich so eine diskussion wie hier nie live, woran liegt das wohl.

:D

K-H
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Vielleicht hierdran:

:bier :bier :bier


:)

Markus
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5818
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Beitrag von locksley »

@Karl-Heinz

Das liegt wohl daran, daß sich Diskussionen um Kaisers Bart, im reelen Leben schneller tot laufen als in Foren.

Ansonsten Superdefinition, Benzi.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Boony
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 31.05.2006, 22:06

soso

Beitrag von Boony »

lol zu lustig,
dann hoffe ich mal das niemand mehr,
auch nicht zwischen den Zeilen aufgrund
seinem Mass an traditioneller "Korrektheit"
diskriminiert wird.
Und da Bogenschiessen=traditionell
Gewehr=modern ,heisst ihr nun offiziell
alle Bogenschützen willkommen und
verzichtet auf Aussagen wie "Wir Traditionellen" um eine Gruppe des
Bogenschiessens einzugrenzen.
Na- hat ja auch Vorteile!
Doch bevor ihr euch nun alle in eure
Klassen zurückzieht,sagt mir doch mal
in welcher Klasse man am besten schiessen
kann, wenn man traditionell :D -ups ich meine aehm blank also eigentlich meine ich ja LB ,aeh,hm Mist(das glas)zumindest auf althergebrachte Weise -Bogenschiessen will, und aeh tja sein können auch vergleichen möchte?
Welche Verbände liegen am richtigsten,wieso
hat Fita eine Klasse die blank geschossen
wird -jedoch olympisch ist nur REC/comp und Holzklasse gibts garnicht?
Wieso sind die Verbände so unterschiedlich in ihren Bewertungen?


Wo wird die WAHRE Kunst des Schiessens ernsthaft ausgeübt, die so URSRÜNGLICH schiessen will wie ES SINN MACHT(heutzutage,in der Praxis),
wo trifft man die besten Blankschützen -
sowohl 3d als auch Feld und Scheibe ? -und warum gerade da-
unter diesen jenen Bedingungen/Regeln und warum sind sie da? (...)

Ich hatte vermutet, das je grösser die Erfahrung und die Zuneigung zum Bogensport ist, desto mehr kennt man die Szene, weiss was geht und wieso?
Anfangs war ich durchaus Glüchklich mit
der Einteilung ihr Fita-alles erlaubt- ich traditionell blank ohne Visier-
mittlereile frag ich mich seltsame Dinge
wie:
Wenn aus Rohstoffknappheit Holz
unerschwinglich werden würde, würde man
Holzoptiksachen runterschrauben (drosseln),um traditionell genug zu sein für diese oder jene Gruppe, Klasse, ....
Gibt es da allgemein akzeptierte Tabus wie
sinnvoll sind die und woher kommen die-
gibt es da eine (mehrere) Tradition, und wie
streng ist diese -und warum?

Bis jetzt lese ich heraus, das man mit
Visier/Blank schonmal garnicht sooo
falsch liegt, und grundsätzlich die
Toleranzgrenze bis dahin reicht,der
Compound so auf der Kippe - weil
irgentwie schon krass anders als alle anderen Bögen.
Praktisch gesehen tue ich nix falsches
wenn ich bei einem Neuen bei uns im
Verein das Visier abschrauben tu und
sage probier mal aus mit mir"traditionell" zu schiessen statt "blank-instinktiv,
muss ihn aber eigentlich davor warnen
den Begriff auf sich anzuwenden, wenn
er unter den "falschen" Leuten ist.

Hm, bei weiterem Nachdenken, da war doch
der Gastschütze mit dem Gummiband am
Naturholzbogen und mit Holzpfeilen.
Jeder Schütze im Mittelalter währe
blöd gewesen wenn er beim Üben/miteinander
messen -auf ein festes Ziel- sich nicht mit Lederband das zielen erleichtert hätte,
sagte er,mist-was sagt man dazu?-keine Ahnung aber es ist doch fast überall bei den Traditionellen verboten,oder?
Warum das wohl so ist?
Ich machs nur ohne :D aber was täte ich wenns alle mit machen würden und es Tradition seit dem elften Jh währe es auf Turnieren tun zu müssen?
Sicher kann man sich praktisch gesehen
einfach der Auffassung der Gruppe
anschliessen in die man als BS gerät,
oder ,was wohl praktisch am sinnvollsten
ist, will man wo mitschiessen, nicht
gross nachfragen sondern Ausrüstung
anpassen und gut.
Ich sollte besser das Wort traditionell meiden,schade es ist so ein schönes Wort.

Und nochetwas, mit Verlaub gesprochen,
denkt doch mal an all die vielen Gäste die sich informieren wollen, mal kucken was es alles gibt, oder wo sie ihren Neigungen
entsprechend anfangen sollten und seit etwas weltoffener-
Es würde dem traditionellen Bogensport sicher nicht schaden,für den sich
anscheinend immer mehr interressieren.
Es ist ein Rat auf erfahrene Schützen zu höhren -den jeder gibt-
also bat ich diese um ihre Meinung.

Allerdings kann es auch einfach sein das ich ziehmlich blöde war mir aus diesem Thema und der gewählten Fragestellung so viel zu erwarten,wenn sogar sowas wie das "praktische Handbuch für Traditionelle
Schützen" sich um eine Definition herumschleicht lol -wie praktisch.
schliesslich kann man dumme Fragen zurecht dumm beantworten, man möge mir verzeihen.


Ein konstruktiverer Thread währe vielleicht gewesen:
traditionell/blank schiessen -was wird heutzutage ausgeübt- wie ernsthaft
-was wird am meisten angenommen- wo schiesst ihr und warum?

(edit:ja mit Editor geschrieben weil
Text weg wenn zu lange im Fenster, Form
verbessert und text etwas korregiert- hoffe jetzt besser zu lesen)
(edit:ihr-verallgemeinerung entfernt)
Gruss Boony
Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

RE: soso

Beitrag von Kyujin »

Original geschrieben von Boony
jeder Schütze im Mittelalter währe
blöd gewesen wenn er beim Üben/miteinander
messen -auf ein festes Ziel- sich nicht mit Lederband das zielen erleichtert hätte
sagt er,mist
-keine ahnung aber es ist doch fast überall bei den Traditionellen verboten,oder?
Zum einen: Benutzt du einen Editor, um deine Posts zu schreiben? Die festen kurzen Zeilenumbrüche sind schwer lesbar.

Zum anderen: Die Alternative zum Visier/Laserpointer ist nicht der komplette Verzicht auf eine standardisierte und genau beschriebene Zieltechnik. Die gibt es bei den Blankschützen von Asham bis Hill genauso wie bei uns. (Wen Belege interessieren: Ein Text von Prof. Mori über das Zielen in unserer Kyudotradition Heki Ryu Insai Ha ist im Webshop von www.bogenschiessen.de erhältlich.) Sogar in den zeremoniellen Formen sind heute noch Gesten enthalten, die ursprünglich dem Schätzen der Entfernung dienten.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
chambala
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 14.01.2004, 23:05

Dendrobates

Beitrag von chambala »

Original geschrieben von Dendrobates

Prädikat "traditionell"? Das ist, wie die meisten schon gemerkt haben, erstens vollkommen schwammig. Und zweitens auch überflüssig. - Es sollte zu Wettbewerbszwecken klar definierte Ausrüstungsklassen geben möglichst für jeden Geschmack (was indes eine ausreichende Schützenzahl voraussetzt). Doch der Versuch, die eigenen Vorlieben mit dem Gütesiegel des "Traditionellen" zu veredeln, ist für mich schlichtweg elitär, schon deshalb auch albern - und inhaltlich ohnehin eine traurige Farce.

Gruß

Dendrobates
Wir wissen aus deinen Posts das du auf wettkampf = vergleich...gewinner und sieger stehst! Ist es nicht traditionell zu gewinnnen um zu überleben...oder wie in deinem fall das eigene EGO zu schmeicheln?

Und was bitte ist am begriff "traditionell" elitär????.....sind es nicht eher die sportschützen die sich als ELITE empfinden!?
Original geschrieben von ravenheart

Der Duden definiert "traditionell" als "überliefert, herkömmlich" ...
Vielfach ist aber gar nichts überliefert, sondern rekonstruiert - was ja nicht schlimm ist, aber als Einsicht etwaige Überlegenheitskomplexe eines "Traditionellen" lindern könnte.

Gruß

Dendrobates
Nicht nur das du hier rabe zitierst wie er dich zitiert und somit bewust einen falschen eindruch erweckst - nein du legst DEIN problem mit überlebensheitsdenken auf die schultern und in die veranwortung der "sogenannten" traditionelen schützen....welche dir ja wie aus deinen post ersichtlicht sehr zuwieder sind ( ich erinnere nur mal an den thread "sport oder gaudi")
Original geschrieben von Dendrobates
Original geschrieben von merdman2

Passt auf, wenn ihr am Begriff traditionell schraubt, dass ihr nicht dass, was uns eint, entfernt und euch dann beschwert, dass es keine Gemeinschaft mehr gibt!
Geht's in deiner Gemeinschaft um Abgrenzung oder Gemeinsamkeit? Die Frage ist nicht böse gemeint. Nur: Ist das Bogenschießen selbst nicht die eigentliche Klammer - und eine engere eher kontraproduktiv?

Gruß

Dendrobates
Du bist es doch der hier in der begrifflichkeit für abgrenzung sorgt....sagt bloß du willst behaupten das sei dir nicht aufgefallen bisher...[red]es ist deine scherre der definitionen und der abgrenzung zu den nicht sportlern!!!![/red]
Original geschrieben von Dendrobates
Original geschrieben von merdman2

@Dendro: Lies doch nochmal meinen Text und suche nach dem Wort Abgrenzung!
Die Absicht habe ich dir auch gar nicht unterstellt. Abgrenzung ist aber der (gewollte oder ungewollte) Effekt allzu detailliert definierter Gemeinsamkeit.

Gruß

Dendrobates
merkst du eigentlich nocht einen meter!???
"Abgrenzung ist aber der (gewollte oder ungewollte) Effekt allzu detailliert definierter Gemeinsamkeit."

du sagst da ehrlich abgrenzung ist der effekt des wunsches nach gemeinsamkeit???
meinst du nicht das du da zu sehr deine eigenen engen maßstäbe von toleranz ansetzt!!!

wenn jemand nach gemeinsamkeit sucht..sucht er was verbindet!
DU suchst nach dem was trennt und rüpft alles auseinander bis es keine gemeinsamkeiten mehr gibt!


[red]TRADITON VERBINDET - DU ENTZWEIST![/red]


...und ja - das war persönlich! :bash :motz

:blabla
Dixi et salvavi animam meam
Ezechiel, 3,19.
Boony
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 31.05.2006, 22:06

Beitrag von Boony »

@Kyujin
Hm im Fenster sah mein Text jetzt
besser gesetzt aus, kriegs wohl nicht besser
hin.
Es lässt sich wohl, und da seit ihr
fernöstlichen ja anscheinend eine
lobenswerte Ausnahme, der Begriff
traditionelles Bogenschiessen eher missbrauchen als definieren, so schade
es auch ist.
Wer trotzdem gern was NETTES dazu sagen will,
hat zumindest in mir einen Zuhöhrer.

Gruss Boony
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“