


wir haben ein Osterei nach dem anderen geschossen ....
Don´t drink and drive !!!!
Aber dann bitte nicht zum Aufwärmen (falls man noch was treffen wollte) sondern an den Bogen-freien Tagen oder nach dem Training (falls es nicht genug war). Es sei denn, man ist so fit, dass man Liegestützen als Lockerungsübungen betrachtetOriginal geschrieben von Schattenwolf
Was eigentlich meist unterschätzt wird in der Wirksamkeit sind die guten alten Liegestütz.
Drauf zu achten wäre das man kein Hohlkreuz macht und bewust aus dem Rücken "hebt"....auch sollte man sie nicht auf der flachen Hand machen, sondern auf der Faust - was gut für die Unterarmspannung ist ;-)
Eines meiner Lieblingsparadoxone der Sportwissenschaft: "vor dem Joggen immer schön Dehnen" und vor dem "Dehnen immer schön Joggen" :-) ...man kann Sportverletzungen auch vermeiden, indem man vor Verwirrung erst garnicht damit anfängt...Original geschrieben von Netzwanze
Sehr gut, aber auch beachten, daß die Muskelpartien/Gelenke zunächt gut aufgewärmt sein müssen. Also nicht gleich mit den Dänen anfangen![]()
Ein wenig Jogging mit Armkreisen und Schütteln der Finger und "warmreiben" der Hände reicht da schon aus.
Das hab ich mir gedacht, wollte es aber in Anbetracht des Thread-Namens nochmal gesagt haben *Posting-Zahlen-hochtreib* *Werbung-für-Zitier-Buttons-mach* ;-)Original geschrieben von Schattenwolf
Hehe....ich bezog mich rein auf das Posting von Golani79
..."hab eigentlich schon ne tätigkeit gemeint umd die schulter- und rückenmuskulatur ein wenig zu stärken"...
Ok, sorry. War etwas unglücklich ausgedrückt. Erkenne ich jetzt auch (habe mein Posting nachher nicht nochmal durchgelesen).Original geschrieben von Authomas
Eines meiner Lieblingsparadoxone der Sportwissenschaft: "vor dem Joggen immer schön Dehnen"Original geschrieben von Netzwanze
Ein wenig Jogging mit Armkreisen und Schütteln der Finger und "warmreiben" der Hände reicht da schon aus.