Mittelwicklung
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 20.09.2003, 18:47
Mittelwicklung
huhu.
Hab mit der Suche leider nix gefunden, also:
Ich muss mir morgen ne neue Mittelwicklung auf meine Longbow-Sehne machen, da die alte putt is.
Sollte ich die dann nachher einwachsen oder lassen?
mfg
Helli
Hab mit der Suche leider nix gefunden, also:
Ich muss mir morgen ne neue Mittelwicklung auf meine Longbow-Sehne machen, da die alte putt is.
Sollte ich die dann nachher einwachsen oder lassen?
mfg
Helli
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Hallo Höllenhammer
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 20.09.2003, 18:47
wie ist das eigentlich...
..mit der Mittelwicklung??? Braucht man das unbedingt, oder nicht, oder was??? Weil beim sehnenwicklungsvideo, wird das nicht gemacht...
Isugath
Isugath
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...
;-)
;-)
Mittelwicklung muss sein...
... denn die Nocken scheuern dir die Sehne schnell kaputt. Auch streift die Sehne ja mal schnell am Armschutz lang - da schützt die Mittelwicklung.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
aha.-...
und wie mach ich das, so in groben zügen???
Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, Carpe Diem, Carpe Noctem, usw.,usw...
;-)
;-)
Guck mal...
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
Außerdem wird die Sehne dann in der Mitte etwas dicker und tut weniger in den Fingern weh (jaja Rabe ich weiß, aber wir haben keine solche Hornhaut .-)
Da kann man gleich fragen: wie macht man eine dicke Mittenwicklung? Dickes Garn (einfachster Weg)? Doppelt gemoppelt (wollt ich schon immer aber nie probiert), hält das? Was unterlegen?
Da kann man gleich fragen: wie macht man eine dicke Mittenwicklung? Dickes Garn (einfachster Weg)? Doppelt gemoppelt (wollt ich schon immer aber nie probiert), hält das? Was unterlegen?
Mittelwicklung dicker machen
Einfach Garnstränge in der Laufrichtung der Sehne unterlegen, so dass halt auf 20 cm statt 14 z.B 16 oder 18 Stränge liegen. Wichtig bei zu weiten Nocken oder so.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
Mittelwicklung aufdicken
Wenn die Sehne entspannt und nackt ist, fädle ich Mittelwicklungsgarn o.ä. auf ne Nadel, dreh die Sehne auf, ziehe ein paar mal das Garn in Längsrichtung durch, drehe die Sehne wieder zu und spann die Sehne wieder auf den Bogen (mit etwas geringerer Standhöhe) und mach die Mittelwicklung drauf (immer schön in Drehrichtung der Sehne !!!). Befestigung sh. o.g. thread. Zum Schluss Sehne wieder auf Normalstandhöhe drehen. Fertig. Die Aufdickung fügt sich dann richtig satt zwischen die Stränge.