Wie schiesst man am besten??

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Sir Percival
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 15.05.2006, 12:51

Wie schiesst man am besten??

Beitrag von Sir Percival »

Hallo Zusammen
Ich schiesse einen Langbogen und erst seit ein paar Wochen. Also ein richtiger Anfänger.
Schiessen tu ich bis jetzt instinktiv, aber mein Kolleg, robinnhood, sagt, ich würde viel besser schiessen wenn ich zielen würde. Ich hab das dann auch ausprobiert, aber irgendwie klappt das Ganze mit dem Zielen nicht.
Habt ihr mir vieleicht Tipps wie ich gut zielen kann (eigene Erfahrung, gelesenes, gehörtes, etc.)???
Oder soll ich weiterhin instinktiv schiessen?

Ich freue mich über eure Antworten und Tipps
Percy
hurare humanum est
Lodjur

Beitrag von Lodjur »

Hallo Percy, willkommen beim FC :fcsmilie
Ich sehe das du noch sehr jung bist, da solltest du sehen das du möglichst schnell versuchst entweder einen Verein der instinktives Bogenschiessen betreibt und fördert oder aber einen erfahrenen Schützen zu finden der dich etwas unter seine Fittiche nimmt. Da deine Muskeln und Sehnen und überhaupt dein ganzes Sklett sich noch im Aufbau befindet kannst du jetzt sehr viel falsch machen und dir auch auf lange Sicht echten Schaden zufügen wenn du jetzt einfach drauflos schiesst. Da du ja noch "unverdorben" bist was Zieltechniken angeht hast du die Chance nun von Grund auf das instinktive Schiessen zu erlernen. Es passt besser zum Langbogen und auch überhaupt zum Schiessen im Wald fals du auch Ambitionen hast 3D Parcoure zu schiessen. Als instinktiver Schütze hast du wenn du es erstmal "drauf" hast viel weniger Probleme mit unterschiedlichen Entfernungen, Licht und Schatten und was es da sonst noch für Sachen gibt die dir das Leben schwermachen wollen :o . Man kann auch nicht pauschal sagen das jemand der zielt besser schiesst als ein Instinktschütze. Ich muss zugeben das ich ziele, ich komme aus der Fita Ecke und habe das Schiessen mit Visier gelernt und bin halt übers zielen, ich peile über die Pfeilspitze, schneller zu guten Ergebnissen gekommen. Ich denke ich kann von mir sagen das ich ganz gut bin. Ein Vereinskollege von mir schiesst instinktiv und er schiesst so gut das ich so schnell nicht an Ihn herankommen werde.
Also viel Glück und breche nix übers Knie, Bogenschiessen hat immer was mit Ruhe und Geduld zu tun.
CU Bernd
Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 17.03.2006, 00:05

RE: Wie schiesst man am besten??

Beitrag von Atheos »

Original geschrieben von Sir Percival
Schiessen tu ich bis jetzt instinktiv, aber mein Kolleg, robinnhood, sagt, ich würde viel besser schiessen wenn ich zielen würde.
Hallo Percy,

für mich persönlich ist einfach Instinktives, bzw. intuitives Zielen das Maß der Dinge 8-) .
Mit den verschiedenen Zielmethoden gehts bei entsprechender Übung sicher etwas genauer, und wenn ich schon dabei bin, mit Visier geht's sicher noch besser :D .

Nun, wenn du aber schon mal gefragt hast...
Die besten Erfahrungen hab ich mit der "point of the aim"-Methode gemacht. Bei der du, abhängig von der Entfernung zum Ziel, über die Pfeilspitze auf einen Punkt zielst, der über, unter oder genau auf der Stelle ist, die du treffen möchtest. Dazu musst du erst einmal herausfinden, bei welcher Entfernung du deinen Nullpunkt hast. Der Nullpunkt ist die Entfernung, bei der du genau dorthin triffst, wohin du über die Pfeilspitze gezielt hast. Bist du dann näher am Ziel, musst du dir einen Punkt unterhalb der zu treffenden Stelle auswählen, bist du weiter entfernt, dann oberhalb.

Ähnlich, und doch anders, ist "gap-shooting". Bei der Methode zielst (schaust) du genau auf den Punkt, den du treffen möchtest, aber nimmst bewusst den Abstand zwischen Pfeilspitze und Ziel wahr. Funktioniert gut bis zum Nullpunk, weil darüber hinaus versperrt dir deine Hand die Sicht aufs Ziel.

Es gibt auch noch andere Methoden, aber die hab ich nicht selbst probiert.

Das Nervende an allen Zielmethoden ist das ständige "Schätzenmüssen" der Entfernungen 8-| .

LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld
gotikreich
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 09.03.2006, 09:48

Beitrag von gotikreich »

mal von neuling zu neuling.

MIr hat es wunderbar geholfen sich mit erfahrenen bogenschützen zu treffen und von denen zu lernen. Ich schieße auch instinktiv, für mich wie ich finde die schönste art zu schießen.

wie du zielst und ob du zielst musst du herraus finden. ich würde aber aufjedenfall jemand mit erfahrung dabei haben.

ach willkommen bei FC
Ein jeder macht Fehler, sonst w?rde man nicht sterben.
tutankhamen
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 05.04.2006, 16:23

Beitrag von tutankhamen »

Wenn du instinktiv schießen kannst, und damit meine ich wirklich ohne jede Art von Hilfsmitteln, dann stehst du einem "zielenden" Schützen in nichts nach. Außerdem bist du gegenüber Visierschützen schneller und flexibler.
Leider ist der Preis dafür, dass du erst mal mehr Stunden auf dem Platz verbingen musst, mehr als deine Kollegen mit den verschiedensten Zielmethoden, bis du es drauf hast. Danach ist es wie Fahrrad fahren - man verlent es nicht.
Einen Tip noch: Willst du rein instinktiv schießen, nimm gut sichtbare Pfeile und zwar immer die selben.

Ciao, Chris
Joachim
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 19.07.2005, 21:30

Beitrag von Joachim »

Hallo,

ich habe letztes Jahr mit dem Bogenschießen (Langbogen)begonnen. Am Anfang habe ich mir auch die Frage gestellt, wie Ziele ich da überhaupt. Nach dem Studium verschiedener Bücher und Internetseiten, gesprächen mit Freunden habe ich einen Kurs über das instinktive Bogenschießen besucht. Für mich war das der beste Weg um die Grundlagen des Bogenschießens von einem erfahrenen Schützen erklärt und gezeigt zu bekommen. Ich kann jedem Anfänger empfehlen so einen Kurs zB. an einem Wochenende zu besuchen.
Ich denke es ist auch dahingehend sinnvoll einen Kurs oder ähnliches zu besuchen bevor man sich vieleicht einen schlechten Schießstil angewöhnt hat und diesen sich erst wieder abgewöhnen muss. Ich wünsche Dir viel Erfolg und alle ins Kill.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Ich setzt mal meinen Standardtext hier rein...


Es ist, das zeigt die Praxis, sehr schwer bis unmöglich, sich das Schießen selbst beizubringen. Es fehlt der geübte Beobachter, der kleine Fehler (die sich auch bei geübten Schützen unweigerlich einschleichen werden) erkennen kann. So gut ein Lehrbuch auch geschrieben sein mag, es kann beispielsweise nicht auf die individuellen Aspekte des Schützen eingehen (Anatomie etc.).

Der Bogensport ist eine der am meisten unterschätzten Sportarten, was die Koordination des Körpers angeht. Klar, bei einem guten Schützen sieht das einfach, fließend und elegant aus. Bei Robin Hood oder Legolas erst recht. Und die treffen dann auch noch. Ärgerlicherweise ist aber der Bewegungsablauf beim Bogensport so grundverschieden zu allem, was man sonst im täglichen Leben gewohnt ist, so dass eine Beobachtung durch einen erfahrenen Schützen oder Trainer unabdingbar ist, um sowohl die Grundlagen zu überwachen als auch (gaaanz wichtig!) auf die individuellen Gegebenheiten des Schützen einzugehen. Jeder Einsteiger macht andere Fehler, jeder Einsteiger lernt anders, jeder Schütze hat eine andere Anatomie, so dass auch hier unter Umständen leichte bis starke Modifikationen gegenüber dem Lehrbuch gemacht werden müssen.

Natürlich kann man sich ein gewisses Fachwissen aneignen. Möglichkeiten dafür gibt es viele, seien es Infos im Netz oder auf Papier. Es ist sogar von Vorteil, wenn der Interessierte sich frühzeitig mit den Fachbegriffen vertraut macht. Aber das Erlernen der Schießtechnik selbst sollte unter Aufsicht eines erfahrenen Schützen oder Trainers stattfinden.

Es klingt vielleicht seltsam, aber ob man trifft, ist am Anfang gar nicht so das Entscheidende. Dies ist ein gern gemachter Fehler. "Ich treffe, also stimmt es." Leider falsch. Wenn man alleine (d.h. ohne Kontrolle) übt, kann schon was passieren: man kann sich durchaus eine etwas unglückliche Technik angewöhnen, die im Extremfall zu körperlichen Schädigungen an den Gelenken, Sehnen etc. führen kann. Gerade, wenn man einen schönen mittelalterlichen Langbogen schießen möchte und dann doch recht schnell auf etwas kräftigere Bogen umsteigen will. Auch das ist die Aufgabe eines "Beobachters", den Einsteiger von einem Bogen fernzuhalten, der ihn beherrscht statt umgekehrt!
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Sir Percival
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 15.05.2006, 12:51

Beitrag von Sir Percival »

Also, ihr seit der Meinung, dass ich einen erfahrenen Schützen suchen soll, damit ich der mir hilft.
Kennt ihr einen Schützen, der in der Nähe von Winterthur wohnt und bereit wäre mich das schiessen zu lernen?
hurare humanum est
Pochifiore

Beitrag von Pochifiore »

Hallo!

Hast du denn schon auf der Karte nachgesehen?
So findet man eigentlich fast immer jemanden, der einem gerne hilft. (Vor allem, wenn man lieb fragt ;-) )
robinnhood
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 06.03.2006, 20:48

RE:

Beitrag von robinnhood »

Original geschrieben von Sir Percival
Kennt ihr einen Schützen, der in der Nähe von Winterthur wohnt und bereit wäre mich das schiessen zu lernen?
Ja ICH
nee, war nur ein kleiner Spass*schmunzel*
schau mal auf der übersicht (links) wo du clicken kansst und nach Schützen in der Nähe suchen kannst
Gruss und bis um 18:00 UHR !!
Uebersicht von
Bogenschützen,
Shops
Vereinen... etc Bild
"Rot, f?r das Blutvergie?en unter den Suffarahs seit den Tagen der Sklaverei! Gold, f?r den Reichtum, den man den Suffarahs gestohlen hat, seit Salomons Tempel erbaut! Gr?n, f?r das gelobte Land in Afrika, das die Heimkehr des schwarzen Mannes erwartet."
________________________
I 'm born to follow Rasta to Africa!
Hail Rasta!
flechador
Full Member
Full Member
Beiträge: 139
Registriert: 07.01.2006, 11:26

Beitrag von flechador »

Ich würde dir vom ziehlen abraten. Früher hab ich auch immer geziehlt(und hatte keinen erfolk) Seit dem ich aber nicht mer ziehle sondern nurnoch Instinktiv schieße treff ich relertiv gut.
Wenn das Gl?ck dich verl?sst dann geh doch einfach mit;)
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Seltsam, bei mir ist es umgekehrt. Seit ich aktiv über die Pfeilspitze ziele, treffe ich besser.

Verallgemeinen kann man hier nichts. Jeder muss im Rahmen seiner Ansprüche und Möglichkeiten seinen Weg finden.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
darkblade
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 12.07.2005, 19:24

Beitrag von darkblade »

Immer wenn ich versuche über die Pfeilspitze zu zielen, wie die Andern in meinem Verein das tun, gehts bei mir gnadenlos in die Hose^^

ich hab zwar meinen Ankerpunkt, aber das mit dem Zielen klappt einfach nicht....

naja, suum cuiwue (lat. jedem das seine)
Mit besten Gr??e
Sven
---
Bogensportgilde Langenfeld
sergiu
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 14.05.2006, 23:39

Beitrag von sergiu »

@Sir Percival:
Ich kann dir der Kurs von www.bogenwelt.de empfählen. Ist aber in Kirchentellinsfurt, 176km von dir, und ist ein Wochenendkurs. Was mir auch sehr gut geholfen hat ist der folgende Website: http://www.traditionelles-bogenschiessen.at
Das Buch "Traditionelles Bogenschießen" von Dietmar Vorderegger und Georg Kaiser fand auch ziemlich gut, besonders für ein Anfänger, wie ich auch bin :-) .
Übringens:
www.winterthurer-bogenschuetzen.ch
google hilft immer!
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

@ Freek
Ich würde dir vom ziehlen abraten. Früher hab ich auch immer geziehlt(und hatte keinen erfolk) Seit dem ich aber nicht mer ziehle sondern nurnoch Instinktiv schieße treff ich relertiv gut.
Beim schreiben zielst Du ja auch nicht sondern lässt Dich vom Gefühl leiten, so sieht es wenigstens aus. :D :D :D :D :D

Gruß
K-H
Antworten

Zurück zu „Technik“