Zieltechnik: Systemschießen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Tja, und genau deswegen trainiere ich z.B. explizit die langen Distanzen auf System, um eben bei genau diesen Schüssen zu Punkten.

Das macht nämlich sonst auch jeder in meiner Bogenklasse (Jagdbogen), wieso sollte ich drauf verzichten?

@Boony
Es geht nicht um Visier gegen Blank. Davon mal ganz abgesehen würden so manche Visierschützen gegen Monika Jentges oder Meik Fekeler recht alt aussehen. Nein, es geht um Blank gegen Blank. Blank "Spaßschütze" gegen Blank "Turnierschütze". Und letzterer versucht alles rauszuholen, um zu treffen. Dazu gehört auch als Nicht-Walker ein System. Sonst wird das ganz vorne nichts.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

Beitrag von Sebulon »

@Mfb
Ab wann würdest du das System einsetzen?
50m und weiter?
Ich hatte bei dem o.g. Bärenschuss das Phänomen das wenn ich die richtige Bogenarmhaltung für den Schuss hatte, ich das Ziel- den Bären, gar nicht mehr sehen konnte.
Sehr unglücklich auf seinen eigenen Arm zu glotzen wenn man was treffen will das 65m weit weg ist!
Kennt ihr solche Fälle auch? Gibt es nen System mit dem das umgeht? (Ausser vielleicht nem stärkeren Bogen?)

Grüße,
Sebastian
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@sebulon: Jaha, das ist ganz einfach: Sobald du dich dem Nullpunkt deines Bogens näherst (wenn also die Pfeilspitze ins Ziel zeigt), dann kannst du zum Systemschießen übergehen. Bei Entfernungen, die noch weiter sind, wird die Pfeilspitze einfach in entsprechenden Abstand darüber gehalten. Da sieht man das Ziel vorher (zum Abschätzen) und nachher, wenn man getroffen hat. :D
Im übrigen brauchen wir garnicht solange am System herummachen, denn:
Der Bogenschütze erzielt seine Treffergenauigkeit durch Inkorporation einer Reihe von Ingredenzien, die vulgo summarisch "Zielwasser" genannt werden. Als Basisliquidum dient dabei vergorener malzangereicherter Hopfenextrakt, dessen Wirkung katalytisch und systemisch durch Obstbrände gesteigert werden kann. Das Kompositum wird in Norddeutschland "Lage" genant, Turniersieger verstehen sich auf die Inkorporation sogenannter doppelter Lagen, bei der simultan ein Glas Hopfenextrakt und zwei darüber gehaltene Gläser des Katalysators in ore venatoris geleert werden. Die Wirkung ist nach mehrfacher Repetition im allgemeinen umwerfend! Und dies gilt übrigens auch für FITA-Schützen!
8-) 8-)
Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

Ach scho!

Beitrag von Sebulon »

SO IST DAS ALSO!!!
Wenn man dann Bowhunter sein will, wird einem ein sogenannter Jägermeister in waidmännischer grüner Flasche gereicht. Mit rotem Emblem, damit man, wenn sie im Wald flöten geht, wiederfindet.
:)
Nitt denke, trinke ähhh schieße!!! 8-) 8-)
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Tja, da hat SnakeJo mir die Worte aus dem Mund genommen.

Weit überm Nullpunkt wird es schwierig, das hat man aber auch nicht oft, und wenn, dann ist meist auch ein bisschen Raten mit dabei. Man sollte beim Systemschießen sein System aber so gut kennen, dass man im Vorfeld schon weiß, wo man anhalten muss. Wenn Du Vollsystem schießt, brauchst Du nicht mehr unbedingt den Blick aufs Ziel wie ein intutiver Schütze.

Bei mir sieht so aus: Null so um die 70 m (glücklicherweise), so bis 30 - 40 m "intuitiv", drüber bewusst System. Geht aber nahtlos ineinander über, hängt auch davon ab, ob bekannte oder unbekannte Entfernungen.

Und dem Zusatz, dem kann ich so auch vollstens zustimmen! Alte Chemikerregel: viel hilft viel! :D
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Boony
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 31.05.2006, 22:06

Beitrag von Boony »

Jo mbf
das Wort Fita irgentwo und das alle von einem
Stand hat mich irritiert :-)
Nix für ungut ;-)
Ansonsten hab ich mal das alte Svensson Buch
gelesen - sehr hilfreich-
Nullpunkt ermitteln -und auch einfach mal
lesen wo ein Pro System einsetzt und wo
nicht, davon ab -
wie entlarve ich den den Systenschützen?

Gruss Boony
shantam

Beitrag von shantam »

bonny,ändere mal dein userfoto.
das ist erstes kein bild von dir(ungeschriebene allgemeine vereinbarung beim FC)und tut bein hinsehen weh.

shantam
Boony
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 31.05.2006, 22:06

Beitrag von Boony »

Un weg isses-
ich fands -bis ich dazu komm nen Foto
einzuscannen- ganz nett -bleibt zu hoffen
das mein Anblick weniger beleidigend fürs
Auge ist :-)

Gruss Boony
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

RE:

Beitrag von Pictor Lucis »

Original geschrieben von Sebulon

@Mfb
Ab wann würdest du das System einsetzen?
50m und weiter?
Ich hatte bei dem o.g. Bärenschuss das Phänomen das wenn ich die richtige Bogenarmhaltung für den Schuss hatte, ich das Ziel- den Bären, gar nicht mehr sehen konnte.
Ganz einfach, ich gehe mit der Pfeilspitze ins Ziel, dann hebe ich den Bogen. Dabei beobachte ich mit dem inneren Auge das Zählwerk, das Entfernung hochzählt, wenn es mit der geschätzten, um Pfeilgewicht, Befiederung usw. korrigierten Entfernung übereinstimmt, löse ich. d. h. weil das Ding schnell läuft muss der Auslösebefehl kommen, bevor die Zahlen übereinstimmen, damit der Pfeil im richtigen Moment fliegt.
Hier war ich schon spät dran (der Gelb Barred): Bild

Lag aber nicht an der Aufmachung der Bärin, die habe ich erst später gesehen) :D
Neubrunn 2006
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
The Joiner
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 31.05.2004, 13:50

Mit oder ohne System

Beitrag von The Joiner »

Hallo zusammen,

habe dann doch mal mit interesse die Artikel gelesen. Kann dazu nur sagen das man als reiner Instinktiv-Schütze mit Sicherheit ganz wenige Chancen bei einem Nationalen Wettkampf hat. Wer sein System gut beherscht der steht auch später mit auf dem Treppchen. So ist das nun mal. Mir kommt auch öfters der Gedanke wo ich Lust hätte mir ein System anzueignen, dann aber sage ich mir dann brauch ich auch keinen Holzbogen schiessen. Schließlich schiesse ich Bogen weil es mir sehr viel Spaß macht.Ich merke nur bei mir wenn ich auf Ziele schiesse die ca. 40 meter entfernt sind das es dann mit dem Instinktiven schiessen nicht mehr 100% funktioniert. Schaue dann zwar schon bewußt etwas höher und suche mir einen Punkt auf dem Rücken des Tieres oder etwas ähnliches.
Ich vermute auch mal das es einem ehemaligen Fita oder Feldbogenschützen auch mehr als schwer fällt instinktiv zu schiessen. Wenn man mit zielen und schätzen Angefangen hat und dann zum traditionellen Bogenschiessen wechselt.
bin nur froh das ich direkt damit angefangen habe und nicht den Weg über Fita genommen habe.
Am Ende kommen eh alle zum guten alten Holzbogen zurück, zumindest hat jeder Fita Schütze einen zuhause liegen.... alle die ich kenne....

gruß the joiner
:o
arogecco
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.12.2003, 22:47

System oder nicht?

Beitrag von arogecco »

Hallo Roger!

Sein oder nicht sein? System oder nicht? Zielen oder nicht?

Mhhh. Bogenschiessen an sich schreit doch geradezu nach Zielen. Wie soll man den treffen ohne zu zielen? Instinktives Schießen-Intuitives Schießen....klingt alles etwas mystisch:

Was ist Zielen? Meine Definition: Wann immer ich bewußt einen Punkt an meinem Bogen oder Pfeil (Pfeilspitze, Holzmaserung, Ausschnitte bei Take Downs...Ring am Finger etc.) ganz bewußt in Übereinstimmung mit meinem Ziel bringe - dann ziele ich. Wenn ich dann aufgrund von Erfahrung auch noch extra "daneben" ziele - je nachdem wie weit das Ziel weg steht - dann habe ich ein (Entfernungs-) system. Derer gibt es viele. Facewalker, Stringwalker, GapShooter, Split-Vision, Nullpunkt.....
Vorteil: Ich kann ausschließen, dass ich einen "Ziel-Fehler" mache. Ich kann mich vielleicht verschätzen. Aber der 2. Pfeil (bei korrekter Technik) wird sitzen. Ich werde besser meine Technik kontrollieren können.

Oder...
ich überlasse alles meinem Unterbewusstsein (UBW). Ich konzentriere mich mit beiden Augen auf einen Punkt. Ich ziehe den Bogen aus und lasse den Pfeil fliegen. Mein Unterbewusstsein schreibt alles mit. Ich mache mir keine Gedanken darüber. Ich vetraue darauf, dass mein UBW korrigieren wird. Wenn es genug Informationen erhält. Es ist wie Fahrrad fahren. Man braucht Übung, Übung...und nochmals Übung. Irgendwann kannst Du es. Du denkst doch heute auch nicht mehr darüber nach. Und so ist instinktives Schießen. Üben. Viel Üben! Und (ganz wichtig): Die Technik wirklich sauber lernen! Das ist extrem wichtig! Wenn die Technik sich immer ändert oder inkonsistent ist, dann kann das UBW ja nie korrigieren (weil die Basis sich ändert). Wenn die Technik sitzt: Üben! Viel üben! Und nie den Glauben verlieren, dass das UBW es kann.

Und irgendwann...dann kommt der Tag. Du stehst vor einer Scheibe. Auf der Scheibe ist Dein Ziel. Groß wie ein Euro. Die Entfernung ist 30m. Du ziehst aus. Und weißt das Du triffst. Du weißt es. Es gibt keinen Zweifel. Und genauso kommt es. Der Pfeil schlägt auf das Ziel. Haargenau.

Das heißt nicht, das jeder Schuss so ist. Im Gegenteil. Solche Schüsse sind selten. Aber sie sind der Lohn der Mühe des instinktiven Schießens. Kein System wird Dir das Gefühl geben. Die Gewissheit vor dem Release. Das ist einmalig.

Entscheide selbst. Ich empfehle Dir: Schieße instinktiv. Die Mühe ist es wert.

;-)

Andreas
Zielen und Treffen sind zweierlei Dinge.
Ralla
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 08.04.2005, 16:27

RE: System oder nicht?

Beitrag von Ralla »

Und irgendwann...dann kommt der Tag. Du stehst vor einer Scheibe. Auf der Scheibe ist Dein Ziel. Groß wie ein Euro. Die Entfernung ist 30m. Du ziehst aus. Und weißt das Du triffst. Du weißt es. Es gibt keinen Zweifel. Und genauso kommt es. Der Pfeil schlägt auf das Ziel. Haargenau.


Das nennt mann wohl den perfekten Schuss

Wenn einem das gelungen ist
sollte mann am besten den Bogen abspannen
und in die Ecke stellen
und Das tolle Gefühl so lange genießen,
bis mann den Bogen wieder aus der Ecke nimmt
und auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird.

Rallath
Roger Rabit
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 31.08.2003, 18:37

Systemschießen

Beitrag von Roger Rabit »

Hallo arogecco!

Ich gebe dir zu 98% Recht. Wo ich allerdings etwas anderer Meinung bin, ist deine Definition von Zielen.

Sowohl Systemschützen, als auch Instinktivschützen zielen. Der ein mit Hilfsmittel (Spitze, Bogenfenster, ...), der andere mit dem Gehirn bzw. Unterbewusstsein.

Ob ich instinktiv oder mit System schieße, hängt letztendlich auch davon ab, was ich eigentlich will. Will ich nur Spaß haben, kann ich rein instinktiv schießen. Will treffen, also effektiv schießen, -ev. sogar bei internationalen Bewerben mithalten- , werde ich danach trachten, was am besten funktioniert. Das kann reines instinktives "Zielen" sein, aber auch Systemschießen, aber auch eine Mischform.

cu RR
TheMamba
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 09.08.2006, 14:30

Techniken

Beitrag von TheMamba »

Hey Leute!

Ich schieße jetzt nicht wirklich nur nach instinkt, schaue aber auch nicht wirklich auf die Pfeilspitze. Ich Konzentriere mich auf den Punkt im Tier den ich treffen will. Mir wurde gesagt, beim Bogenschießen geht es auch um Gefühl. Was ich jedoch mache ist Beim Vorhalten, also den Bogen ohne zu Spannen einfach richtung Tier zu halten. Dann richtet sich mein arm von selber zu dem Punkt von dem Tier (oder über dem Tier) an dem ich anhalten muss um hinüber zu kommen. Meine Hand stellt sich nach viel Training auf verschiedene Distanzen mit der Zeit von selber ein.

Das soll jetzt nicht heißen, dass es allen so geht. Ich habe oft versucht über die Spitze zu zielen und bin bis jetzt immer wieder zu der Technik zurückgekommen die ich am anfang benutzt hatte.
?sterreichischermeister 3-D 2006
Vizeweltmeister 3-D 2006
Sebulon
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2005, 17:06

Beitrag von Sebulon »

@ Rallath oder man nimmt den Perfect Shot als Anlass für nen lockeres Training, weil man weiß - ich habs drauf, also eigentlich :D

Nen Kumpel von mir hat auf 30m ne Cd mit dem 1. Schuss im Loch getroffen und hat zu Verwunderung seines Vatters der daneben stand (also neben dem Schützen) direkt wieder eingepackt. Also ich lass mir von nem guten Schuß nicht das Training versauen :)

Grüße Sebastian
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss

war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau

da war mit der Reise Schluss.
Antworten

Zurück zu „Technik“